Erfahrungen mit Kreationismus an staatlichen Schulen

  • Hallo zusammen! Ich arbeite seit einem halben Jahr an einem staatlichen Gymnasium im Norden von BaWü. Hier gibt es viele SuS, die die streng muslimisch erzogen sind sowie solche, die christlich-fundamentalistischen Religionsgemeinschaften angehören. Beide Gruppen sperren sich gegen die Evolutionslehre, die sich ja eigentlich quer durch den Biologie-Unterricht zieht (vor allem durch meinen). Außerdem gibt es auch mindestens eine Reli-Lehrkraft, die mir zu verstehen gegeben hat, dass sie auch nicht an die Evolutionstheorie glaubt. Und unter den SuS wurde ich schon mit Ansichten konfrontiert, die dabei losgehen, dass wir nicht mit Affen verwandt sein und dabei enden, dass die Erde ca. 10 000 Jahre alt sei.


    Ich muss sagen, mit solcher Ignoranz gegenüber der Wissenschaft habe ich einfach ein Problem. Hier werden meine Unterrichtsinhalte ohne echte Argumente als falsch abgetan und keinen scheint das so wirklich zu stören. Die anderen Biolehrer nehmen das einfach so hin. Ich kann das irgendwie nicht so locker sehen. Vor allem, dass die kreationistischen Ansichten auch im Kollegium Anhänger ihre finden, schockiert mich. Ich sehe hier die Errungenschaften der Aufklärung der letzten Jahrhunderte in Gefahr.
    Deshalb wollte ich jetzt einfach mal eure Erfahrungen mit so etwas hören bzw. wie ihr damit umgeht.

  • Ich bin weder Biologielehrerin noch mit so starken Ansichten konfrontiert. Trotzdem möchte ich mal ein paar Gedanken dazu schreiben:


    Ich denke, jede wissenschaftliche Erkenntnis lässt sich mindestens als einen "Glauben" einer großen Gruppe von Menschen kommunizieren. Ob wir am Ende trotzdem in einer matrixähnlichen, in einer von einem Gott erschaffenen Welt oder anders entstandenen Welt leben, kann davon ja unberührt bleiben. Fakt ist, dass es eine große Gruppe von Menschen gibt, die an die Idee der Evolution glaubt und dazu gute Gründe hat. Daher muss man es eben lernen und kann nicht Frühstückspause machen. Meinetwegen dürften die SchülerInnen gern schreiben "Wissenschaftler nehmen an, dass ...", um sich davon etwas zu distanzieren, wenn sie es einfach nicht für sich akzeptieren wollen oder können.


    Man kann auch immer mal wieder einbauen, wie Wissenschaftler zu ihren Theorien kommen. Am Ende ist es für jeden nicht ganz unwichtig, dass auch Wissenschaftler nicht über DIE EINE Wahrheit verfügen, sondern sie eben meistens nicht als in einem Buch geschrieben akzeptieren, sondern ihre Geschichte und Gesetze ihrer Umwelt durch Beobachtungen zu ergründen versuchen, Modelle präsentieren, sie in der Gegenwart testen und immer wieder verfeinern. (Allerdings gibt es auch tiefreligiöse, hochanerkannte Wissenschaftler. Weiß der Geier, wie das geht.) Man kann sich letztlich selbst entscheiden, ob man Überlieferungen, die Jahrtausende weitergegeben und möglicherweise etliche Male verfälscht, angepasst, falsch übersetzt, mit Erfundenem angereichert wurden, glaubt, oder ob man eher wissenschaftlich geprägt denkt und lebt.

  • Als ich noch Schüler war, hatten wir einen Biologielehrer, der die Evolutionstheorie aus religiösen Gründe ablehnte.
    Ich selbst hatte ihn aber nie im Unterricht und weiß daher nicht, wie (bzw. ob) er das Thema dort angesprochen hat.

  • welcome to pietismus/frömmigkeitsbewegungs-land ;). ich hätte an deiner stelle auch ein problem mit diesen haltungen und würde da auf dauer nicht bleiben wollen bzw. dann eben auch auf konfrontationskurs mit eltern/kollegen gehen, wenn dergleichen geäußert wird (und das wird es schnell, wenn du deren kindern ein realistisches, d.h. verständliches bild von der evolutionstheorie vermittelst, statt deren strohpuppen voller falscher deppenaussagen (sorry) zu stützen).

  • (Allerdings gibt es auch tiefreligiöse, hochanerkannte Wissenschaftler. Weiß der Geier, wie das geht.)

    Das geht eigentlich ganz einfach: die naturwissenschaftliche Sicht ist ja nur eine Möglichkeit die Welt zu betrachten. Religion ist eine andere, Kunst wieder eine andere.
    Wenn ich durch den Wald gehe und die Sonnenstrahlen durch die Baumkronen scheinen und die Blätter glitzern weil sie nass sind, dann kann ich denken: oh guck mal Strahlenmodell und Reflexion. Ich kann das aber auch (und hier wirds für mich theoretisch, da ich nicht religiös bin) als Ausdruck der Schönheit göttlicher Schöpfung betrachten. Ich kann das Ganze auch als Inspiration sehen und darüber nachdenken, wie ich diese Lichstimmung auf einem Foto oder einem Gemälde, in einem Gedicht, etc einfangen kann. Alles eine Frage der Sichtweise und für mich ist es kein Problem, dass verschiedene Sichtweisen nebeneinander existieren.


    Evolutionstheorie ist Teil der naturwissenschaftlichen Sicht auf die Welt, Kreationismus nicht. Man kann das zum Anlass nehmen, im Unterricht zu thematisieren was die naturwissenschaftliche Sicht auszeichnet (Achtung, die Frage, wie man Naturwissenschaften von Nicht-Naturwissenschaften trennt, ist eine schwierige philosophische Frage. Wie detailliert man das behandeln möchte und kann muss man sich vorher überlegen). Insgesamt wäre das ein Anlass Nature of Science-Aspekte anzusprechen.


  • Fakt ist, dass es eine große Gruppe von Menschen gibt, die an die Idee der Evolution glaubt und dazu gute Gründe hat. Daher muss man es eben lernen und kann nicht Frühstückspause machen.


    Das halte ich für eine ziemlich gute Grundhaltung! Ist auch genau der Hintergrund, vor dem ich mich damit beschäftige, was in Bibel und Koran steht.

  • Hallo,
    au weia! Als Religionslehrerin an einer beruflichen Schule (auch Baden-Württemberg und auch eher Norden) schäme ich mich fremd für Kollegen, die solche Ansichten vertreten! Evolutionstheorie ist naturwissenschaftliches Gebiet und da geht es ja nicht um "Glauben" oder "Nichtglauben", sondern um verifizierbare Fakten. Es ist schwierig, vor allem, wenn es auch noch innerhalb des Kollegiums erstmal wenig Rückhalt zu geben scheint. Was kann man machen...?


    Auf Kollegenseite: auf informellem Weg den Standpunkt der anderen Religionslehrer erfragen (den Standpunkt der anderen Religionslehrkraft würde ich gar nicht erwähnen, sondern einfach mal deine Situation mi Schülern im Unterricht im kollegialen Gespräch bei einem Kaffee ansprechen.
    Möglicherweise ist es dann angezeigt oder sinnvoll, das Thema mit der Fachschaft Religion und der Fachschaft Biologie zu besprechen (oder die Fachschaft Religion möchte, falls es intern keine geschlossene Position gibt, das zunächst mal für sich als Fachschaft klären). Möglicherweise ist dann eine gemeinsame Sitzung zu diesem Thema sinnvoll, immerhin geht es um den Erziehungs-und Bildungsauftrag, dem wir alle verpflichtet sind. [Ich weiß nicht, welche Konfession die betreffende Reli-Lehrkraft hat und wie es bei den anderen aussieht. Ich kann nur sagen: wenn in unserer Diözese eine katholische Religionslehrkraft den Kreationismus vertreten würde und das würde - nach gescheitertem Gesprächsversuch - an die Zuständigen gemeldet werden (katholischerseits das entsprechende Ordinariat oder die Fachberater), dann würde die Person zum Gespräch gebeten und zur Rechenschaft gezogen werden, was nicht heißt, dass ich darin den nächsten Schritt sehe, nur als Hintergrundinfo]
    Ziel muss es ja sein, einen Konsens im Umgang mit dem Thema zu erreichen (wie können sich die Lehrkräfte gegenseitig unterstützen, welche Dinge sind en "No go"). Als Background-Info: Die Bibel darf ja nicht als Tatsachenbuch verstanden werden, sondern enthält Deutungsaussagen und existentielle Glaubensaussagen. Relativ einfach kann man das den christlichen Schülern (vielleicht auch Kollegen :) ) deutlich machen, wenn man sie schlicht und ergreifend mal die entsprechenden biblischen Texte (es gibt zwei Schöpfungserzählungen) vergleichen lässt. Die Unterscheidung von Tatsachen-und Deutungswissen sowie der Vergleich der Schöpfungserzählungen und deren sachgemäßes Verständnis sollte am Gymnasium im RU eigentlich "Standard" sein. Da finden sich Widersprüche in den biblischen Texten selbst. Wenn sie dann auch noch begreifen, dass die Texte angelehnt an andere Kulturen verfasst wurden...
    Aber gut, bei Kreationisten beißt man da natürlich möglicherweise auf Granit. Falls du Literaturtipps oder Materialien brauchst oder noch Fragen hast, melde dich. Hilfreich wäre es dazu, die Konfession zu wissen, denn möglicherweise wird ein fundamentalistisch orientierter Mensch eher Argumente akzeptieren, die von Menschen seiner eigenen Konfession in der Literatur verfasst wurden (leider...).
    Ziel des Gesprächs könnte zumindest ein Konsens im Umgang mit dem Thema sein: keine Grenzüberschreitungen der Disziplinen.
    Ist ein solcher Konsens nicht erreichbar, müssen nächste Schritte überlegt werden. Da ich noch nicht so lange dabei bin (gerade am Ende meines Referendariats) und die Kommunikationswege an eurer Schule nicht kenne, fällt es mir schwer, da konkrete nächste Schritte zu nennen. Möglicherweise kann ein versierter und fähiger Personalrat vermittelnd helfen oder aber ihr habt einen kirchlichen Fachberater oder ähnliches, der hier helfen kann.
    Ich würde mich letztlich auch nicht scheuen, mich an die zuständigen kirchlichen Aufsichten zu wenden, wenn die internen Kommunikationswege ausgeschöpft sind und Religionskollegen die Arbeit der Biologielehrer massiv angreifen oder erschweren (was sich so dem Beitrag jetzt aber nicht herauslese), aber ein solcher konfrontativer Schritt birgt natürlich immer große "Verhärtungsrisiken" und wäre für mich der letzte Schritt. Gerade weil du ganz neu an der Schule bist, wäre ich sehr vorsichtig. Die internen Hierarchien und Verbindungen kennt man nach einem halben Jahr noch nicht alle und kann schnell ins Fettnäpfchen tappen. Ich denke, es ist nur gut zu wissen: es gibt die kirchlichen Aufsichtsbehörden und sie haben Einfluss auf die Lehrerlaubnis für das Fach Religion.


    Jetzt zum Umgang im Klassenraum: ich habe mir mal eine Dokumentation angesehen, in der dieses Problem zur Sprache kam. Die Lehrkraft hat es so gemacht: sie hat die Schüler in Gruppen arbeiten lassen und alle Schüler, die kreationistische Thesen vertraten, gemeinsam in einer Gruppe arbeiten lassen. Ich meine, sie hat alle Gruppen die Evolutionstheorie und die kreationistische Perspektive vergleichen und präsentieren lassen und von den einzelnen Gruppen einen eigenen Standpunkt erwartet, den sie aus der Erarbeitung und dem Vergleich ziehen. So war es nicht die Lehrkraft, sondern die anderen Mitschüler, die einen vom Kreationismus abweichenden Standpunkt deutlich vertraten und die betreffenden Schüler waren vor die Herausforderung gestellt, ihre Argumente darzulegen und auf kritische Rückfragen der Mitschüler einzugehen.


    Die Tatsache, dass sich unter euren Skeptikern gegenüber der Evolutionstheorie Muslime befinden, macht die Sache schwerer. Ich erlebe, dass es manchen jungen Muslimen nicht leicht fällt, sich mit ihrem Glauben akzeptiert zu fühlen, weil sie Sorge haben, man würde sie mit den Salafisten "über einen Kamm schären" und reagieren sensibel und emotional. Ich würde mich darum auf die Suche nach einem muslimischen Imam in eurer Region machen und mit ihm das Problem besprechen. An unserer Schule fand eine Veranstaltung zum Thema Prävention von Radikalisierung statt. Dort sprach ein engagierter Muslim und sagte: "Wenn die Schüler Ihnen sagen, dies oder jenes sehen Sie so, weil sie Muslime sind, dann fragen Sie freundlich nach: In welche Moschee gehst du/gehen Sie denn? Fragen Sie, ob der Imam das dort auch so sieht und wenn die Schüler sagen: "Ja", dann sagen Sie, das würden Sie gerne mit ihm besprechen; fragen Sie "Darf ich ihm sagen, dass Sie mir das so gesagt haben?" Viele Aussagen würden dann schon zurückgenommen werden, so unser Experte, da der Imam für viele Muslime eine Respekt-Person ist, vor der sie sich nicht blamieren möchten. Vielleicht können dir die Religionskollegen vor Ort Tipps für konkrete Ansprechpartner geben, sonst einfach melden, dann höre ich mich mal um. Aber wenn man sowas unter Kollegen an der gleichen Schule organisieren und klären kann, ist es natürlich immer besser und auch für die Religionskollegen, die (hoffentlich!) keine kreationistischen Ansichten vertreten, hilfreich.


    Auch mittel-bis langfristig ist vielleicht einiges möglich, wenn es sinnvoll erscheint, bis hin zur Einladung unterschiedlicher externer religiöser Vertreter und externer Biologie-Experten in Sachen Evolution (entweder zunächst mal nur für die Biologie-und Religionsfachschaft und/oder dann für Schüler klassenübergreifend oder ähnliches). Auch wenn natürlich die Biolgielehrer selbst Experten sind, hat das den Vorteil, dass die Diskussion nicht unter Kollegen geführt wird (wo dann schnell wissenschaftliches und persönliches vermischt werden kann), sondern die Experten vorne Stellung nehmen und man sich einklinken kann, wie es sinnvoll erscheint.Aber das ist eher eine Möglichkeit, die man als Kollegium auf die Beine stellen kann, wenn man Ressourcen dafür übrig hat.


    Ich bin jedenfalls als Religionslehrerin sehr froh, wenn Biologielehrer so wie du sich dieser Herausforderung stellen und hoffe sehr, dass du innerhalb des Kollegiums auf Religionslehrer triffst, die deine Position vertreten und dich konkret unterstützen können!!

  • Das halte ich für eine ziemlich gute Grundhaltung! Ist auch genau der Hintergrund, vor dem ich mich damit beschäftige, was in Bibel und Koran steht.

    Ich halte das für eine völlig falsche Grundhaltung. Da hört doch jeder, dass Evolution Glaubenssache ist, so wie Religion auch, und die einen glauben daran, und die anderen an etwas anders. Und das ist Quatsch.

    Seit 2004 unter dem gleichen Namen im Forum, weitgehend ohne ad hominem.

  • Achtung, die Frage, wie man Naturwissenschaften von Nicht-Naturwissenschaften trennt, ist eine schwierige philosophische Frage


    Nein, das ist keine schwierige philosophische Frage, sondern völlig klar: Wenn irgendwas mit etwas Übernatürlichem begründet wird, ist es keine Naturwissenschaft. Fertig.

  • Fakt ist, dass es eine große Gruppe von Menschen gibt, die an die Idee der Evolution glaubt und dazu gute Gründe hat


    Das ist keine "Idee", sondern das sind Fakten. Du sagst ja auch nicht, dass es eine "große Gruppe von Menschen gibt, die an die Idee der Schwerkraft glaubt und dazu gute Gründe hat" und andererseits gibt es Menschen, die an die "Idee glauben, dass wir irgendwie am Boden kleben". Damit suggerierst du, dass beide "Ideen" irgendwie gleichberechtigt sind. Und das ist nicht der Fall.

  • Ich halte das für eine völlig falsche Grundhaltung. Da hört doch jeder, dass Evolution Glaubenssache ist, so wie Religion auch, und die einen glauben daran, und die anderen an etwas anders. Und das ist Quatsch.


    Hier muss es ein Missverständnis geben.


    Ich denke, bluebutterfly hat ein naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild. Ich habe das jedenfalls. Ich habe nie ein naturwissenschaftliches Fach unterrichtet, aber in meinen Fächern immer versucht, gut begründetes Wissen zu vermitteln und keine Glaubenssätze.


    Jetzt werden hier im Thread Schüler beschrieben, die die Evolutionstheorie ablehnen. Ich würde mich da gerne so lange mit den Schülern auseinandersetzen, bis sie die Evolutionstheorie wirklich verstanden und sie sich auch anstelle irgendwelcher religiösen Lehren angeeignet haben. Ist das in jedem Fall möglich? Nein. Kann ich das erzwingen? Nein. Aber dennoch will ich die Schüler zu einer Auseinandersetzung mit der Thematik anhalten. Dazu ist es gut, wenn die Schüler die von butterfly beschriebene Haltung annehmen.


    Natürlich ist Evolution mehr als Glaubenssache, da haben Herr Rau und Marlboroman Recht. Aber wenn wir das sagen, argumentieren wir doch von einem aufgeklärten Standpunkt aus, der nicht der Standpunkt der oben beschriebenen Schüler ist. Es ist unrealistisch, von diesen einfach die Übernahme unserer Haltung zu erwarten.

  • Nein, das ist keine schwierige philosophische Frage, sondern völlig klar: Wenn irgendwas mit etwas Übernatürlichem begründet wird, ist es keine Naturwissenschaft. Fertig.


    Nicht jede Pseudowissenschaft beruht auf Übernatürlichem. Und warum ist etwas, was mit Übernatürlichem argumentiert keine Naturwissenschaft? Die Physik argumentiert mit Mathematik, die Mathematik ist auch nicht Teil der Natur. Also Mathematik ist ok, Gott nicht. Warum? Schon hat man ein wissenschaftsphilosophisches Trennungsproblem. Wer legt fest, was ok ist und was nicht?
    Ich möchte hier nicht für den Kreationismus sprechen, ich möchte nur sagen, dass das Problem nicht einfach abgetan werden sollte (jedenfalls nicht, wenn man die Frage ersnt nehmen möchte).


    Ich sprach hier außerdem auch vom allgemeinen Problem Naturwissenschaften und Nicht-Naturwissenschaften voneinander zu trennen. Wie gesagt, kann man nicht jede Pseudowissenschaft mit einem Hinweis auf Religion abtun. Die Wissenschaftsgeschichte ist auch reich an Beispielen von Ideen, die früher als naturwissenschaftlich galten, uns heute aber fast absurd vorkommen. Und heute gibt es für uns selbstverständliche Teile der Naturwissenschaften, die aber bei genauerem Hinsehen fraglich sind (Stringtheorie zum Beispiel)
    Ich schrieb das, weil man durch eine Diskussion darüber, warum Kreationissmus keine Naturwissenschaft ist, auf das allgemeinere Problem kommen kann. Und wenn man sich dann keine Gedanken gemacht hat, wohin man so eine Diskussion lenken möchte, weil der Fall ist ja völlig klar ist,bekommt man evtl Schwierigkeiten.

  • Gut, grundsätzlich kann man in seinem Unterricht, sofern die Evolutionstheorie behandelt wird, die betreffenden Lernenden bitten die Finger in die Ohren zu stecken und leise ein Kirchenlied zu summen...


    Ich hatte bis dato zweimal das Vergnügen mit dem Thema. Einmal im fachtheoretischen Unterricht von einer christlich-fundamentalistischen Schülerin bei der Farbvererbung des Pferdes. Das andere Mal in meiner Zoopädagogenzeit. Da hatte sich ein Leistungskurs Biologie eine Führung über "Menschenaffen" gewünscht. Träger der Schule war die betreffende Landeskirche und irgendwann kam dann auch das Thema des Kreationismus auf; Zitat:"Sie wissen ja, dass wir eine christliche Schule sind und daher nicht an die Evolution glauben" - also auch wieder der Zusammenhang mit einem vermeintlichen "Glauben an die Evolutionstheorie".
    Ich habe in den Situationen versucht die Unterschiede zwischen "Glauben", "These" und "Theorie" sowie die Beobachtungen, welche zur Theoriebildung der Evolution geführt haben, zu erarbeiten. Gerne auch anhand "moderner" Beispiele wie Kohlmeise und Silber-/Heringsmöwe. Dazu gehört für mich aber eine Menge Gehirnschmalz und Geduld (Ursprung der Bibel, Entstehung des AT und NT, Schöpfungsmythen der verschiedenen Kulturen, ...). Das nicht alles was in der Bibel steht unumstößliche Fakten sind, kann man am besten anhand dieses Werkes selbst erarbeiten - man nehme nur die Unterschiede zwischen den vier Evangelien.


    Ausserhalb vom System Schule habe ich diese Thesen von Jesus Freaks, ProChrist-Mitgliedern und Bibellesebundlern gehört, meist ergänzt von der Behauptung, dass Fossilienfunde das Werk des Teufels seien, um die Gläubigen vom rechten Pfad abzubringen... manchen Menschen kann man nicht helfen. Und wer sich nun einmal unbedingt den großen allmächtigen Bart am Himmel wünscht, vielleicht weil seine eigene Vaterfigur nicht so omnipotent und unfehlbar ist, wie man es gerne hätte, der wird sich von wissenschaftlich fundierten Argumentationslinien nicht überzeugen lassen wollen. Da muss dann vielleicht auch erstmal der Psychiater ran.

    Bei "selbst schuld" wird nicht gepustet!

  • Die Evolutionslehre ist Bestandteil des Lehrplans - Kreationismus nicht. Den können sie sich n ihrem Glaubenszirkel erläutern lassen - das muss nicht Thema im Schulunterricht sein.
    Die Schüler haben sich mit dem wissenschaflichen Erkenntnisstand auseinander zu setzen und darüber Tests zu schreiben, in denen die vermittelten Fakten abgeprüft werden.
    Sie können gerne am Ende darunter schreiben, dass sie nicht daran glauben - die derzeit gültige wissenschaftliche Erkenntnislage müssen sie jedoch korrekt wiedergeben können.


    Es ist mir egal, ob ein Schüler an den Satz des Pythagoras glaubt oder nicht. Wenn er darüber nichts wissen will, weil er die Griechen ablehnt, hat er in der Mathearbeit eine 6.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Früher haben Wissenschaftler geglaubt, es gäbe vier verschiedene Körpersäfte und Krankheiten würden aus dem Ungleichgewicht dieser Körpersäfte entstehen. Erst mit der Zeit haben sich tragbarere Theorien entwickelt.


    Auch das Alter des Universum wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch auf ca. 100.000 Jahre geschätzt. Auch dies wurde widerlegt.


    Heute sagen zahlreiche Wissenschaftler aus dem Gebiet der theoretischen Physik, unsere Welt würde aus mindestens zehn oder elf Dimensionen bestehen. Ich habe in der Schule von drei Dimensionen erfahren. Die wissenschaftliche Sicht etwickelt sich einfach weiter, weil die ursprünglichen Modelle noch nicht ausreichen. Wissenschaftler verfügen eben auch nicht über die absolute Wahrheit.


    Ich bin niemand, der die Evolutionstheorie anzweifelt. Aber am Ende können auch Wissenschaftler sich nie sicher sein, die Wahrheit ergründet zu haben. Sie können nur beobachten, Modelle entwickeln, prüfen und verfeinern. Ich finde, da sollte jede/r das Recht haben, mindestens Zweifel anzumelden.


    Auch wenn es nicht so rübergekommen sein mag. Ich bin selbst sehr religionskritisch und finde es bedenklich, wenn man Menschen so erzieht, dass bestimmte Regeln nicht hinterfragt werden dürfen. Die Schule kann solche Fragen auch immer wieder in verschiedenen Kontexten aufwerfen, aber sie kann religiösen Kindern nicht auf Biegen und Brechen ihre Religion nehmen. Besonders nicht, wenn es sich um den christlichen Glauben handelt. In Niedersachsen finde ich z. B. Folgendes im Bildungsauftrag:



    Zitat

    Die Schule soll im Anschluß an die vorschulische Erziehung die
    Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage des
    Christentums, des europäischen Humanismus und der Ideen der liberalen,
    demokratischen und sozialen Freiheitsbewegungen weiterentwickeln. [...]

    Ich finde nicht, dass es so klingt, dass man tiefgläubige Christen zur Wissenschaft bekehren soll, auch wenn man sich gleichzeitig fragen kann, ob sich eine enge Auslegung des Christentums und Humanismus nicht konträr entgegenstehen.

  • Wissenschaftler sind nur so ehrlich, ihre Unwissenheit nicht mit fantastischen Erfindungen zu übertünchen. Wissenschaftliche Modelle sind mittlerweile so verfeinert, dass Wasser aus dem Hahn kommt, wenn man am Griff dreht und das Essen warm auf den Tisch kommt. Das mögen die wenigsten anzweifeln. Aber wenns um Teilchenphysik oder Evolution geht: Das kann man nicht direkt beobachten oder ist hochkomplex: da kann man von draußen prima dran rummäkeln ohne Gefahr zu laufen, durch laiengerechte Argumente überzeugt zu werden.

    "A lack of planing on your side does not constitute an emergency on my side."

  • Früher haben Wissenschaftler geglaubt, es gäbe vier verschiedene Körpersäfte und Krankheiten würden aus dem Ungleichgewicht dieser Körpersäfte entstehen. Erst mit der Zeit haben sich tragbarere Theorien entwickelt.

    Eben, die Evolutionstheorie ist ja auch nur eine Theorie.


    - Über geschickte Strategien,Th0r5ten, kann man reden, da hast du recht. Aber das ist das kleinere Probleme, solange die Lehrer selber solch ein Verständnis von Naturwissenschaft haben.


    "Aber am Ende können auch Wissenschaftler sich nie sicher sein, die Wahrheit ergründet zu haben. Sie können nur beobachten, Modelle entwickeln, prüfen und verfeinern. Ich finde, da sollte jede/r das Recht haben, mindestens Zweifel anzumelden."


    Klar. Ich darf Zweifel an der Schwerkraft anmelden und daran, dass ein dreibeiniger Tisch nicht wackelt. Die Lehrkraft muss sich die Zweifel anhören und geeignet damit umgehen - aber selber überzeugt sein, dass die Zweifel unberechtigt sind. Das merken die Schüler doch, wenn die Lehrer selber inkonsequent sind.

    Seit 2004 unter dem gleichen Namen im Forum, weitgehend ohne ad hominem.

  • Aber am Ende können auch Wissenschaftler sich nie sicher sein, die Wahrheit ergründet zu haben.

    Das ist richtig, aber das bestreitet auch keiner. Wissenschaft ist offen für neue Erkenntnisse. Würdest du z.B. Kaninchen-Fossilien aus dem Trias finden, hättest du einiges auf den Kopf gestellt, aber das würde auch so akzeptiert werden.

  • Eben, die Evolutionstheorie ist ja auch nur eine Theorie.

    Eine wissenschaftliche Theorie ist keine umgangssprachliche Theorie. Das was du unter ugs. Theorie verstehst, ist eine Hypothese oder Vermutung. Eine wissenschaftliche Theorie ist weit mehr und muss mehrere Faktoren erfüllen (Zirkelfreiheit, Widerspruchsfreiheit (innen & außen), Erklärungswert, Prüfbarkeit und Testerfolg). Eine wiss. Theorie steht am Ende und nicht am Anfang.


    Die erweiterte synthetische Theorie belegt Großübergänge durch zahlreiche Fossilfunde, sie ist im Experiment nachweisbar usw usf.

  • Da hatte ich zu wenig Schreib- oder du zu wenig Lesekompetenz, MarlboroMan84.

    Seit 2004 unter dem gleichen Namen im Forum, weitgehend ohne ad hominem.

Werbung