Welche Leistungen bewerten?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich brauche mal eure Hilfe.
    Ich verschaffe mir gerade einen ersten Überblick über die Deutsch-Halbjahresnoten meiner Dritt- und Fünftklässler.
    Ich stelle mal wieder mit Erschrecken fest, dass ich im mündlichen Bereich "Sprechen und zuhören", der ja 60 % der Zeugnisnote ausmacht, viel zu wenig Zensuren habe.
    Das liegt einfach an der Tatsache, dass ich nicht so recht weiß, welche Leistungen und wie ich die Leistungen zensieren soll.
    In meiner 5. Klasse z.B. habe ich nur eine Zensur für einen Gedichtvortrag, und wer dort eine 6 wegen Leistungsverweigerung kassiert hat, steht schon automatisch 3,6 in Deutsch; egal wie die schriftlichen Zensuren aussehen. Das führt nun dazu, dass zwei meiner Schüler versetzungsgefährdet sind, obwohl die schriftlichen Leistungen relativ passabel sind.
    Das ist ja nicht wirklich objektiv.


    Ich würde gerne von euch wissen:
    Wie viele Zensuren habt ihr im Durchschnitt pro Halbjahr im mündlichen Bereich?
    Welche (regelmäßigen) Leistungen fließen bei euch in die mündliche Note außer Gedichtvorträge und Referate?


    Über Anregungen würde ich mich sehr freuen.

  • Oh, ich bin überrascht, dass niemand helfen kann.


    Gebt ihr alle keine Zensuren im Bereich "Sprechen und Zuhören" oder seid ihr euch ebenso unsicher wie ich?


    Über einige Antworten und hilfreiche Ideen würde ich mich noch immer sehr freuen.

  • Also das Sprechen zählt bei uns in die Sonstigen Leistungen, welche es neben den Klassenarbeiten gibt. Wir vergeben 2-3 „mündliche Noten“, die den Zwischenstand innerhalb des Halbjahres zeigen, wie aktiv hat sich jemand eingebracht, Hausaufgaben gemacht, Referat gehalten usw. Am Ende des Halbjahres hat man dann also schon ein paar Noten stehen. Ich schreiben mir manchmal nach jeder Stunde meinen Eindruck auf, manchmal auch am Ende der Woche. Ich weiß nicht, ob dir das hilft, denn ich verstehe auch nicht so ganz, wie du es machst. Warum hat man bei einem Gedichtvortrag mit 6 insgesamt eine 3,6?? Und bewertet ihr nicht die alltägliche Mitarbeit?

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab nichts geschrieben, weil weder Bundesland noch Schulform stimmt. Bei uns ist das wie bei President. Das heißt, ich gebe mündliche noten, Heftnoten, schreibe Hausaufgabenüberprüfungen, lasse Referate, Buchvorstellungen, Gruppenarbeiten vorstellen, Gedichtvorträge... und alles das sind Sonstige Leistungen, von denen ich gerade in 5 und 6 relativ viele habe.

  • Irgendwie fänd ich es ja schön, wenn ein User, wenn er wieder reinschaut, dann auch mal auf die Punkte und Fragen eingeht, die man selbst zu seinem Anliegen gepostet hat...

  • Hallo klosterfee,


    als Brandenburgerin kenne ich dieses Dilemma auch ein Stück weit. Diese Unterteilung der Deutschnote in 3 Einzelnoten (so ja zumindest in Klasse 3 - habe ich aktuell) ist irgendwie ungünstig. Manche Noten könnte ich glatt in mehreren Bereichen einordnen. Die Kollegen zucken meist auch nur die Schultern. Macht mich jedes Mal wieder unzufrieden.
    Bei mir bekommen die Kinder in Abständen Noten für die Gespräche in Morgenkreisen und Erzählkreisen. Hier mache ich mir regelmäßig Notizen, über die Qualität der Sprachäußerungen. Außerdem gehen auch bei mir Gedichtenoten in den Bereich ein, so wie bei dir. Vorträge hatte ich bisher noch nicht wirklich. Der, den ich hatte, der war in SU über Heimtiere. *nerv*
    Man kann die Kinder auch zu einem bestimmten Thema erzählen lassen, oder auch zu einem Bild. Evtl. auch eine kurze Bildergeschichte. Das fiele mir jetzt noch spontan ein.


    Ich hoffe, ich konnte dir ein klein wenig weiterhelfen. Viel war es ja nicht.


    Dennoch viele Grüße,


    littleStar

  • Vielen Dank für die bisherigen Antworten.


    Ich dachte, dass durch die einheitlichen Standards auch die Lernbereiche in Deutsch in allen Bundesländern übereinstimmen.
    Aber das scheint ja irgendwie nicht der Fall zu sein.
    Die Notengebung scheint in Brandenburg etwas komplizierter zu laufen als in anderen Teilen Deutschlands.


    Mitarbeitsnoten werden nur spärlich vergeben, da die Mitarbeit am Ende des Schuljahres in das Arbeits- und Sozialverhalten mit einfließt.
    Trotzdem bekommt jeder Schüler im Verlauf des Schuljahres Mitarbeitsnoten von mir, die am Ende eines Halbjahres zu einer Mitarbeitsnote zusammengefasst werden.
    Aber die Mitarbeit spiegelt ja nicht unbedingt die fachliche Kompetenz wider.


    Mir geht es in erster Linie um Möglichkeiten der Vergabe von Zensuren, die aufzeigen, wie jemand seine Muttersprache mündlich beherrscht.


    littleStar
    Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. Ich habe eher das gegenteilige Problem.
    In meiner 3. Klasse habe ich schon eine Buchvorstellung und einen Märchenvortrag bewertet.
    Das diese Dreiteilung der Leistungsbewertung ab Klasse 5 wegfällt, habe ich nun keine Ahnung mehr, was noch in den mündlichen Bereich fällt.
    Die Qualität der sprachlichen Äußerungen zu bewerten, ist eine Idee, auf die noch gar nicht gekommen bin. Bewertest du auch die Einhaltung von Gesprächsregeln?


    Sorry für dieses blöde Fragen. Aber ich befinde mich gerade in meinem zweiten Dienstjahr und fühle mich etwas unsicher und überfordert mit dieser Notenvergabe.
    Deshalb habe ich mir ein wenig Hilfe und Beistand vom Forum erhofft.


    Klosterfee

  • Erneut hallo klosterfee,


    die Einhaltung von Gesprächsregeln geht in Klasse 3 ein wenig mit in die Note. Wer z. B. sehr viel stört oder nicht zuhört/mit Nachbarn quatscht, der bekommt Punktabzug und auch schon mal ne Note tiefer. Der Deu-Bereich heißt ja schließlich sprechen und ZUHÖREN ;)


    Unsere Schüler bekommen sehr regelmäßig Mitarbeitsnoten, so ja auch in meinem Fach Geografie. Diese Mitarbeitsnoten (aktives Melden aber auch Qualität der Antworten) sind Noten im mündlichen Bereich. Die vergebe ich auch in Deu. Wer also bei der Erarbeitung/Übung von/an Rechtschreibphänomenen gut mitmacht, bekommt eine gute mündliche Note im Bereich Rechtschreibung. Ebenso läuft es im Bereich lesen.
    Dann gibt es bei uns z. B. auch die Regelung, dass Kurztest/Kurzkontrollen zwar geschrieben werden, aber aufgrund ihrer Kürze in den mündlichen Bereich einfließen (TÜs-Tägliche Übungen sind hier ein gutes Bsp. für Deu).
    Somit solltest du in Deu Klasse 5 auch schon auf mündliche Noten kommen.


    Ich hatte dich bei der ersten Anfrage nicht richtig verstanden. Ich hoffe, ich konnte dir nun noch einmal weiterhelfen.


    Und frag ruhig, ich bin zwar mittlerweile im 6. Dienstjahr (wow, wo ist die Zeit geblieben?), aber Fragen habe ich noch immer viele und auch immer wieder neue. 8) Deshalb gefällt es mir hier so gut, denn hier "werde ich geholfen" :autsch:


    LG
    littleStar

    • Offizieller Beitrag

    Mhhh... Mitarbeitsnoten sind b ei uns reine Kopfnoten: wie arbeitet der Schüler im Fach xy mit.


    Mündliche Noten sind unabhängig von der Anzahl der freiwilligen Meldungen Noten für den Inhalt des Fachs. Und die fließen bei uns in die Sonstigen Leistungen ein. Meines Wissens ist das im Fach Deutsch in der Grundschule stärker unterteilt als bei uns am Gymnasium. Am Gymnasium gilt die Regelung so, wie ich sie oben erklärt habe, unabhängig vom jeweiligen Fach.

Werbung