Grundsätze der Stundenplanerstellung

  • Hallo zusammen,


    gibt es bei euch an der Schule Grundsätze nach denen die Stundenpläne erstellt werden? Ein paar Beispiele, die mir spontan einfielen:

    • Freie Tage bei Teilzeit, also z.B. unterhälftige Teilzeit zwei Tage frei, bei 14h und weniger 1 Tag frei, bei Vollzeit kein freier Tag.
    • Nicht mehr als 8 Unterrichtsstunden pro Tag

    Wenn ja, wie klappt das? Ist das überhaupt realistisch? Wie wird es im Kollegium aufgenommen?


    Vielleicht könnt ihr einfach mal berichten. :)


    Vielen Dank,
    MrsPace

  • Weitere Möglichkeiten:
    - nicht mehr als zwei Freistunden, außer wenn explizit gewünscht (z.B. wenn man aus dem Ort kommt und Haushalt erledigen/Mittagessen zu sich nehmen möchte)
    - Kollegen mit minderjährigen Kindern oder zu pflegenden Angehörigen höchstens zwei Tage Nachmittagsunterricht
    - Raumverteilung: kurze Wege, sodass Lehrer nicht mehrfach vom einen zum anderen Ende des Schulgbäudes laufen müssen (z.B. für die Sportkollegen: ein Tag nur Sportunterricht = nur in der Halle)

  • Wünsche des Kollegiums werden versucht zu berücksichtigen.
    Bei Teilzeit freie Tage, wenn möglich auch nach Wünschen der Kollegen. (ich habe z.B. mit 16 oder 17 Stunden zwei freie Tage)
    Eigentlich keine 7 Stunden am Stück und wenn schon, dann keine Pausenaufsicht an dem Tag (wir werden wohl an dem Schwimmtag alle Rekorde brechen mit 8 Stunden Unterricht und allen Pausenaufsichten, sprich 6,5 h ohne Pause unterwegs plus noch Unterricht davor).

  • Wir versuchen uns eher an die Wünsche zu halten. Die eine möchte vielleicht lieber 5x4 Stunden haben wegen der Kinder, die nächste lieber 3x6, wegen des Weges. Der eine will 8 Stunden an einem Tag, weil er 4 davon mit einer halben Klasse im Labor praktisch arbeitet und das dann ok ist.


    Wir versuchen uns aber an die Empfehlung der Bezirksregierung zu halten: https://www.brd.nrw.de/schule/…ehlung-vom-18_10_2013.pdf


    Hoffe jedenfalls immer, dass wir allen gerecht werden.

    Only Robinson Crusoe had everything done by Friday.

  • Das ist eine riesige Baustelle, die man da eröffnet.
    Man darf nicht vergessen, dass der Stundenplan vielen Sachzwängen unterliegt, an denen nichts zu ändern ist. Wenn man jetzt per GeKo-Beschluss weitere Sachzwänge festlegt, kann das einen Rattenschwanz nach sich ziehen, der sich negativ auf viele/alle Stundenpläne auswirkt. Das betrifft selbst so einleuchtende Entscheidungen wie die Anzahl der Springstunden etc.
    Das heißt nicht, dass man keine entsprechenden Beschlüsse fassen sollte, aber so etwas sollte nicht im Hau-Ruck-Verfahren geschehen, sondern sehr genau mit allen Beteiligten durchdacht werden.

  • Das ist sehr stark abhängig von der Schulform und der Zusammensetzung des Kollegiums.
    Es gibt übrigns viel mehr Dinge, die ein Stundenplaner beachtet. Nicht nur die wenigen Punkte, die oben genannt wurden.
    Lehrerwünsche zu beachten ist an einer Grundschule viel einfacher als an einer Gesamtschule; an einer Halbtagsschule viel einfacher als an einer Ganztagsschule; in einem Kollegium mit vielen Vollzeitkräften viel einfacher als in einen Kollegium mit vielen Teilzeitkräften, ...
    Ich hatte das schon einmal ausführlicher hier im Forum vor ein paar Monaten erläutert.


    Wenn man an der Schule unzufrieden ist, dann nutzt es i.d.R. sehr wenig da zusätlzliche Beschlüsse zu fassen, weil der Stundenplaner seinen Job i.d.R. schon am Limit macht und es nicht besser kann (weil er selbst am Limit ist oder seine Software). Dementsprechend helfen solche Beschlüsse nicht viel, es sei den man macht den Plan an anderer Stelle schlechter oder man hebt das Limit auf (indem man den Stundenplaner mehr schult, mehr Zeit für seine Arbeit zu Verfügung stellt oder bessere Software bereitstellt).


    Wenn man unzufrieden ist, dann würde ich es einfach mal selbst machen (und ja: genau so habe ich das vor Jahren gemacht); dann kann man selbst erkennen was an seiner Schule möglich ist und was nicht.
    Ich kann gerne jeden bei diesem Schritt unterstützen. Kann ich allerdings hier nicht öffentlich im Forum machen, weil es gegen die Nutzungsbedingungen des Forums verstößt. Wer dort Hilfe haben möchte kann mich gerne per PN anschreiben. Ich werde dann Hilfe anbieten. (Nächste Woche sieht es aber schlecht aus, da ich auf Klassenfahrt bin. In "meinem" (es ist nicht "meins"; will nur sagen, dass es nicht "dieses" ist) Forum können aber auch andere helfen (da sich bei "uns" es im Grunde ausschließlich um dieses Thema dreht).

  • Wir hatten einen Bereichsleiter, der uns als Wunschzettel seinen fertigen Stundenplan schickte ;( Der meinte das ernst.

    Only Robinson Crusoe had everything done by Friday.

  • So krass war es bei mir vom Prinzip auch schon mal. Da kam zwar nicht der Stundenplan als Wunsch, aber da kam eine Liste wann man denn überhaupt kann und der Wunsch mit dem freien Tag; mit dem Problem, dass ich durch die "Zeitwünsche" weniger Stunden im Plan setzen hätte können als ich laut Stundendeputat des Lehrers setzen musste.

  • Wir sind eine Mini-Schule (9 Klassen).
    Jeder kann bei uns einen Wunschzettel abgeben. Die Wünsche sollten nach Dringlichkeit geordnet sein. Wer allerdings nur einen Wunsch abgibt kann nicht damit rechnen, dass er auch erfüllt wird. Wir brauchen da schon ein bissl Auswahl.


    Und dann schauen wir bei der Stundenplanerstellung was geht.
    Bisher konnte das Stundenplanteam meist viele Wünsche erfüllen.



    Aber feste Grundsätze gibt es nicht. Wobei wir schon schauen, dass Leute mit nur wenigen Stunden die gebloggt auf wenige Tage haben (Außer sie wünschen es anders).

  • Grundsätze haben wir ein paar, aber ein Einhalten garantieren wir nicht. Wir versuchen aber, möglichst vielen Wünschen nachzukommen.


    Mir wurde übrigens mal von einer Kollegin vorgeworfen, dass ich ihr absichtlich einen schlechten Stundenplan erstellt hätte. Das war eine Kollegin, mit der ich bis dahin innerhalb mehrerer Jahre vielleicht 10 Sätze gesprochen hatte, weil sie sich immer nur in ihren Fachräumen aufgehalten hat.

  • Wir haben Grundsätze:
    - Mindestens 1 freier Tag bei Teilzeit
    - möglichst keine 8h Unterricht nacheinander
    - maximal 4 Springstunden (6, wenn 1x 5./6. dabei ist und als Mittagspause genutzt werde kann
    - mindestens 2 Stunden pro Tag


    Davon wird nur in Absprache mit den Kollegen abgewichen. Klappt in 95% der Fälle (Gesamtschule mit 80 Kollegen).


    Dazu dürfen wir "Sperrzeiten" abgeben (z.B. wegen Kinderbetreuung und auch Wünsche äußern.


    Sowohl der letzte als auch der jetzige Stundenplaner machen da einen super Job. Dauert zwar manchmal länger, lohnt sich aber.

  • Um den Vergleich mal zur Realschule zu machen:
    Die Vorgaben von Zirkuskind zu 100% (Ausnahme Schulleitung)
    - max 7h pro Tag
    - max 6h hintereinander
    - max 4 Springstunden (Vollzeit; inkl Mittagspause)
    - noch viele weitere Punkte (für Lehrer und Schüler)


    Vergleich mit meiner alten Realschule:
    Die Vorgaben von meiner neuen Schule
    - max 2 Springstunden (Vollzeit)
    - noch ein paar extra Punkte (z.B. max 4 Stunden Sport pro Tag, ...)


    Vergleich Grundschule:
    - keine Springstunden
    ...


    Insofern: Das kann man nicht so ganz vergleichen. Einfach mal selbst machen; nur dann kann man wirklich sehen was möglich ist. PN an mich und ich zeige gerne genauer wie man das macht.

  • Letztendlich muss man aber auch einen Stundeplan hinbekommen, der nochVertretungen zulässt ohne einzelne Kollegen übermäßig einzusetzen … und das steht manchmal nicht ganz im Einklang von „minimalen Springstunden pro Tag“.


    Zur eigentlichen Frage:


    • Nr1: Sportunterricht in einer Halle
    • Fachunterricht möglichst in Fachräumen

    Kann ich jetzt nach Hause gehen und die Wand anstarren? - Bernd das Brot

  • Letztendlich muss man aber auch einen Stundeplan hinbekommen, der nochVertretungen zulässt ohne einzelne Kollegen übermäßig einzusetzen … und das steht manchmal nicht ganz im Einklang von „minimalen Springstunden pro Tag“.

    Ahh??? Nein. Warum? Ob da nun 0 oder 10 Springstunden sind. Das ändert daran im Grunde absolut nichts. Funktioniert an Grundschulen doch auch mit 0 Springstunden. Auch bei der 1. und letzten Stunde eines Tages funktioniert es auch. Da hat auch keiner eine Springstunde.
    Wenn immer der gleiche Lehrer krank wäre, dann würde sich das natülich auf eine Hand voll Kollegen übermäßig auswirken. Aber in so einem Fall macht der Stundenplaner normalerweise eh einen neuen Plan und löst das nicht über adhoc Vertretung.

  • Ahh??? Nein. Warum? Ob da nun 0 oder 10 Springstunden sind. Das ändert daran im Grunde absolut nichts. Funktioniert an Grundschulen doch auch mit 0 Springstunden. Auch bei der 1. und letzten Stunde eines Tages funktioniert es auch. Da hat auch keiner eine Springstunde.Wenn immer der gleiche Lehrer krank wäre, dann würde sich das natülich auf eine Hand voll Kollegen übermäßig auswirken. Aber in so einem Fall macht der Stundenplaner normalerweise eh einen neuen Plan und löst das nicht über adhoc Vertretung.

    Das sehe ich aber schon auch so. Als wir als Team den Stundenplan übernommen haben, haben wir auch versucht Springstunden auf 0-1 zu reduzieren. Das Ende vom Lied: Wir konnten beim Krankheit nichts verschieben oder vertreten, weil ja niemand gerade da war. Jetzt haben wir die Anzahl der Springstunden erhöht und machen es den Vertretungsplanern damit viel einfacher im laufenden Betrieb. Jetzt kann ich mal eine Stunde vorziehen, von Freitag auf Dienstag verschieben (mit Vorwarnung am Freitag oder Montag natürlich). Das ging bei 0 Springstunden kaum.

    Only Robinson Crusoe had everything done by Friday.

  • Sehe ich anders. An meiner alten Schule konnte ich die Anzahl der Springstunden reduzieren (in Vergleich zu meinem Vorgänger). Das Ende vom Lied war, dass wir genau so gut (wenn nicht sogar besser) vertreten konnten, (evtl weil die Kollegen gefühlt weniger oft krank waren (Weniger Stress, Burnout, ....)... Habe ich damals aber nicht so genau gezählt).
    Dein Vorschlag hilft an vielen anderen Schulformen nichts, da der Unterricht i.d.R. nicht einfach so ausfallen kann. Wenn da eine Stunde vorzogen wird, dann muss stattdessen die "Randstunde" vertreten werden. -> Problem ist dann nur verschoben, aber nicht einfacher geworden.

  • An einer kleinen Grundschule ohne Ganztagesbetrieb haben die Lehrkräfte 28 Std. zu erteilen, die SuS bis zu 26 Std. im regulären Plan + ggf. 2 Std. Förderung - in meinem BL.
    Ist die Schule gut mit Stunden versorgt für Unterricht + Förderung/ Zusatzbedarfe, kann man Wünsche erfüllen.
    Gleiches gilt bei vielen flexiblen Teilzeitkräften mit sich einander ergänzenden Wünschen (lieber morgens früh - lieber etwas später...)


    Ist die Schule nicht gut mit Stunden versorgt, werden die Stunden der SuS so verteilt, dass jede Lehrkraft genau 28 Std. in den Kernunterricht geht.


    Vertretung wird normalerweise in meinem BL an den Grundschulen nicht über die Lehrkräfte, sondern über gesondert dazu eingestellte pädagogische MitarbeiterInnen erteilt, die im Notfall einspringen, nicht aber für längere Vertretungen einzusetzen sind.
    Darum sind Springstunden für Vertretungszwecke _eigentlich_ nicht notwendig.


    Nach mehreren Jahren schlechter Lehrerversorgung sieht auch unser Stundenplan in besseren Zeiten so aus, dass neben PM auch Lehrkräfte kurzfristig für Vertretung eingeplant werden können.
    In schlechteren Zeiten ist davon gar nichts übrig und die Lehrerstunden reichen vorne und hinten nicht.


    Ist die Schule unterversorgt, wird jeglicher Zusatzbedarf gestrichen, die Lehrkräfte vor allem in die Hauptfächer gesteckt, die PM regelmäßig in den Unterricht gesetzt, Klassen zusammengelegt bis man ggf. zusätzliche Stunden erhält ... da kann man die Wünsche nicht berücksichtigen.

  • Sehe ich anders. An meiner alten Schule konnte ich die Anzahl der Springstunden reduzieren (in Vergleich zu meinem Vorgänger). Das Ende vom Lied war, dass wir genau so gut (wenn nicht sogar besser) vertreten konnten, (evtl weil die Kollegen gefühlt weniger oft krank waren (Weniger Stress, Burnout, ....)... Habe ich damals aber nicht so genau gezählt).
    Dein Vorschlag hilft an vielen anderen Schulformen nichts, da der Unterricht i.d.R. nicht einfach so ausfallen kann. Wenn da eine Stunde vorzogen wird, dann muss stattdessen die "Randstunde" vertreten werden. -> Problem ist dann nur verschoben, aber nicht einfacher geworden.

    Aber wenn niemand in der 3. Stunde eine Freistunde hat, wer macht dann die Vertretung?
    Bei uns könnte man sagen: fällt aus. Aber bei euch geht das ja nicht.

    Only Robinson Crusoe had everything done by Friday.

  • Vertretung wird normalerweise in meinem BL an den Grundschulen nicht über die Lehrkräfte, sondern über gesondert dazu eingestellte pädagogische MitarbeiterInnen erteilt, die im Notfall einspringen, nicht aber für längere Vertretungen einzusetzen sind.

    Für den Lehrer finde ich das ein sehr schöne Konzept. Ich bin mir aber nicht sicher, wie das für so einen päd. Mitarbeiter aussieht.
    Darf ich mal fragen wie das in der Praxis dann für so einen pädagogischen Mitarbeiter aussieht?
    Ich befürchte, dass es dann dort auf 1-2 Extreme herauslaufen könnte:
    1) Der Mitarbeiter hat an mehreren Tagen nichts zu tun, weil keine Vertretung anfällt (Was ja für ihn schön wäre, aber sich wohl kaum eine Schule leisten kann)
    2) Der Mitarbeiter ist voll im Stress, weil er a) immer zwischen Schulen hin und her pendelt bzw b) immer nur Vertrung bei ihm Unbekannten Schülern hat (was ich leider befürchte)
    Wie viele Stunden muss den so ein pädagogischer Mitarbeiter unterrichten um als "Vollzeitkraft" zu zählen?

Werbung