
Luftfilter .... hatten wir das Thema hier schon einmal?
-
-
Das Monstrum steht immer noch nutzlos rum und ist nicht angeschlossen, das "alte" mobile Gerät lüftet noch vor sich hin und somit haben wir (26 Kinder in der Klasse) ca. 4m2 weniger Platz. Unser Schulträger kriegt echt fast nichts auf die Reihe...
Ach pepe,
das ist nicht nur bei euch so.
Zum Thema Luftfilter könnte ich mittlerweile (nicht nur) einen Roman schreiben.
-
Bei uns gibts immer noch 3 MObile für die Schule, Geld gab es für ein Gerät pro Raum, aber das wurde einfach anderweitig genutzt. Nunja wird eben weiterhin meist mit offenem Fenster unterrichtet, zum Sommer kein Problem, der Rest, nicht mein Problem.
-
wir haben seit neustem co² ampeln. ich finde sie kompletter schwachsinn. sie sind viel zu teuer und hässlich
-
Schreib mal eine Mathearbeit einmal im ungelüfteten Mief und einmal in einem Raum, wo du nach Ampel lüftest.
Dann siehst du den Nutzen.
Wenn du sie als visuelle Beleidigung ansiehst, dann stell sie doch so hin, dass die Schüler sie sehen und nicht du.
-
Schreib mal eine Mathearbeit einmal im ungelüfteten Mief und einmal in einem Raum, wo du nach Ampel lüftest.
Dann siehst du den Nutzen.
Um regelmäßig zu lüften braucht man doch aber kein technisches Gerät für gut 200€.
-
Um regelmäßig zu lüften braucht man doch aber kein technisches Gerät für gut 200€.
Vielleicht ist es auch nur ein Test inwieweit sich Mensch durch Technik gängeln läßt.
-
Um regelmäßig zu lüften braucht man doch aber kein technisches Gerät für gut 200€.
In der Theorie nicht, aber geh mal in eine zufällig ausgewählte Klasse zur Mitte der Stunde....
Immerhin ist es mit dem Lüften leicht besser geworden seit Corona.
-
Um regelmäßig zu lüften braucht man doch aber kein technisches Gerät für gut 200€.
Solange man wirklich querlüften kann, draußen starker Wind herrscht oder es draußen deutlich kalter ist als drinnen: Ja. (Wenn man in Kauf nimmt, dass einem z.B. Hefte und Blätter durch den Raum oder Blätter aus dem Fenster fliegen bei starkem Wind. (Ja! Auch Hefte fliegen an manchen Tagen weg.)
Sobald sich die Temperaturen angleichen, gibt es kaum noch Bewegung im Raum. Der Flur hat noch schlechtere Luft (ein Fenster zum Kippen).
Leider sind die "einfachen Luftfilter" (500 bis 1000€) auch nicht in der Lage, die Luft mit Sauerstoff anzureichern, die lösen das Problem nicht, es müsste ganz andere Anlagen in Schulen geben dafür. Immerhin filtern sie offenbar Pollen und Hausstaub heraus. Es gibt weniger allergisches Geschniefe bei den Kindern und auch mir geht es allergietechnisch besser.
-
Um regelmäßig zu lüften braucht man doch aber kein technisches Gerät für gut 200€.
Das technische Gerät lässt sich von einer mittelmäßig begabten Informatik-AG in wenigen Wochen in Serie zu einem Bruchteil des Preises bauen
Und dann vielleicht mit RGB-LED-Shield mit lustigen Effekten, mit einer Lautstärke-Ampel kombiniert, mit Alarm auf dem Handy, eigens dafür programmierte App... Ach Gottchen, Projektideen
-
Sobald sich die Temperaturen angleichen, gibt es kaum noch Bewegung im Raum. Der Flur hat noch schlechtere Luft (ein Fenster zum Kippen).
Du hast Fenster zum Kippen im Flur? Du Glückliche!
PS: Ich habe gerade "das Leben des Brian" im Kopf bei der Kerkerszene
-
Du hast Fenster zum Kippen im Flur? Du Glückliche!
PS: Ich habe gerade "das Leben des Brian" im Kopf bei der Kerkerszene
Eins. Für 9 Klassen. Aber ja, so ein bisschen Kerkerfeeling hat es, wenn das Licht nicht geht.
Werbung