Ich wäre nicht bereit, arbeitstäglich 2 x (mindestens) 1,5 Stunden meiner Lebenszeit dem Arbeitsweg zu opfern.
Ups. *Fahrrad wieder in den Keller stell*
Ich wäre nicht bereit, arbeitstäglich 2 x (mindestens) 1,5 Stunden meiner Lebenszeit dem Arbeitsweg zu opfern.
Ups. *Fahrrad wieder in den Keller stell*
Was will ich mit dem 49€ Ticket, wenn die DB auf dem Land ihre Bahnhöfe verkauft hat und der Bus nur zweimal täglich (=Schulbus) fährt?
Kann ich dann das 49€ Ticket kaufen und die KFZ-Kosten im Gegenzug dem Staat in Rechnung stellen, weil dieser seiner Daseinsvorsorge nicht nachkommt, da er keinen ÖPNV anbietet wie in den Großstädten?
Und zahlst du auch für die Zersiedelung Deutschlands (Haus mit Garten statt Wohnung im Hochhaus), für die zusätzlichen Straßen, die auf dem Land nicht ganz so stark genutzt werden, für die Umweltbelastung durch Abgase?
(Hier wurde mal verlinkt, 5000 Euro für Kleinwagen mit 20 000 km, wenn man wirklich alles berücksichtigt. Was wäre es bei dir?)
Ups. *Fahrrad wieder in den Keller stell*
In deinem Fall bedeutet das, dass du in den ganzen Ferien Sport treibst. Du kannst das Fahrrad also wieder auspacken.
Oder man muss halt doch mal Lebens- und Arbeitsort in eine neue Passung bringen.
Zudem. #scnr
Edit: Oder fährt plattyplus mit dem Rad? Dann nähme ich alles zurück.
Ups. *Fahrrad wieder in den Keller stell*
Zeit auf dem Fahrrad ist so gut wie immer ein Gewinn, auf vielen Ebenen. Aber ich weiß, dass du das sowieso weißt.
Werbung