Direkteinstieg Grundschule - Möglich oder unmöglich?

  • bkipaed Bist du dir sicher, dass du so viel Privates hier in einem öffentlichen Forum preisgeben willst? Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, die letzten Beiträge teilweise zu editieren (bzw. editieren zu lassen, falls es zu spät ist).

    Ja, ich dachte mir es wäre vlt gut um das alles besser zu verstehen. Da gibt es natürlich noch viel mehr, doch ich möchte nicht noch mehr in die Tiefe gehen.

    Ich nehme mir deinen Kommentar zu Herzen, versuche es mal zu löschen o.ä.

  • Ich musste mich auch mit Bafög, Studiendarlehen und Jobs über Wasser halten und bin dankbar dafür, dass meine Familie mich mental unterstützt hat. Aber anscheinend ist das heute alles schwieriger geworden, weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Meine Kinder sind ja in deinem Alter oder älter, ich würde das in der Situation nicht von ihnen erwarten. Aber wer weiß, was mal alles noch auf einen zukommt und wie man dann selbst reagiert.

    Jedenfalls wünsche ich dir alles Gute.

    In den 4 Fächern, die ich studiert habe, bewege ich mich immer noch deutlich sicherer und das fachfremde Unterrichten kostet viel Zeit und Einarbeitung. Ich werde nie ein Profi für Sport und Englisch werden und dass ich das weiß, macht die Sache auch nicht besser. Also hier nochmals eine Stimme dafür, dass es auch wichtig ist, die Fächer zu studieren und nicht nur Pädagogik, das wollte ich noch zu bedenken geben.

    Vielen Dank für den Kommentar. Erwarten tut es keiner von mir, Ich bin halt selber so und könnte mit mir selbst nicht im Reinen sein, wenn etwas passiert und ich nicht da bin, obwohl ich hätte da sein können. Das war mir schon relativ früh bewusst.

    Ich wünsche dir auch alles Gute, danke!

    Natürlich sind die Fächer wichtig, und ich bin ja auch bereit dazu, notwendige Kompetenzen aufzuholen. Dass ich nach dem Pädagogik Bachelor eine Grundschullehrerin werde ist ja ausgeschlossen. Ich hatte ja jetzt mit 3 Jahren für den Direkteinstieg gerechnet, wenn ich Fächer „nachstudieren“ muss, wird es ja noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es in der Zeit des Bachelors immer noch „das eine“ ist, dann werde ich das auch irgendwie packen.

    Das letzte was ich möchte ist, wenn ich es mal bin, eine schlechte Lehrerin zu sein und den SuS nicht das Beste bieten zu können. Da ist für mich die Beherrschung der erforderlichen Kompetenzen selbstverständlich.

  • Q

    sind aber eher der Oberflächen- als der Tiefenstruktur des Unterrichts zuzuordnen.

    Wenn man diese nur wegen der Methoden wegen durchführt, mag das auf den ersten Blick so erscheinen. Nach dem Motto, ich mach mal ein paar Spielchen und das macht mir die Klasse wieder toll. (überspitzt gesagt).

    Wer Fehler findet darf sie behalten und sich freuen! :victory:

  • Vielen Dank für den Kommentar. Erwarten tut es keiner von mir, Ich bin halt selber so und könnte mit mir selbst nicht im Reinen sein, wenn etwas passiert und ich nicht da bin, obwohl ich hätte da sein können. Das war mir schon relativ früh bewusst.

    Ich wünsche dir auch alles Gute, danke!

    Natürlich sind die Fächer wichtig, und ich bin ja auch bereit dazu, notwendige Kompetenzen aufzuholen. Dass ich nach dem Pädagogik Bachelor eine Grundschullehrerin werde ist ja ausgeschlossen. Ich hatte ja jetzt mit 3 Jahren für den Direkteinstieg gerechnet, wenn ich Fächer „nachstudieren“ muss, wird es ja noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es in der Zeit des Bachelors immer noch „das eine“ ist, dann werde ich das auch irgendwie packen.

    Das letzte was ich möchte ist, wenn ich es mal bin, eine schlechte Lehrerin zu sein und den SuS nicht das Beste bieten zu können. Da ist für mich die Beherrschung der erforderlichen Kompetenzen selbstverständlich.

    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber dieser Kommentar schreit extrem nach Helfersyndrom. Ich würde dir dringend raten daran zu arbeiten, dir zu erlauben auch mal "egoistisch" zu sein und nicht alle Probleme zu deinen Eigenen zu machen, sonst wirst du weder als Pädagogin noch als Lehrkraft lange gesund bleiben.

    Wer Fehler findet darf sie behalten und sich freuen! :victory:

  • Ich will dir nicht zu nahe treten, aber dieser Kommentar schreit extrem nach Helfersyndrom. Ich würde dir dringend raten daran zu arbeiten, dir zu erlauben auch mal "egoistisch" zu sein und nicht alle Probleme zu deinen Eigenen zu machen, sonst wirst du weder als Pädagogin noch als Lehrkraft lange gesund bleiben.

    Ja ich verstehe, danke. Ich komme aus dem Balkan, da ist es auch eher „normal“, dass man sich um seine Familie kümmert und immer da ist. Mal sehen was die Zukunft bringt, aber ich werde auf jeden Fall darauf zurückkommen, wenn ich mal das Gefühl habe, dass es mir zu viel wird.

  • Leider ist das eher ein Forum der Unwissenheit, Vorwürfe und einem enormen Mangel an Menschlichkeit und Empathie, zudem auch anscheinend verlernt wurde, wie man konstruktive Kritik anwendet. Kein Wunder also, dass neue TE auch „wild um sich schlagen“, da muss man sich überhaupt nicht wundern.

    behauptet jemand, der seit nicht ganz zwei Wochen hier angemeldet ist.


    Danke für deine profunde Analyse!

  • behauptet jemand, der seit nicht ganz zwei Wochen hier angemeldet ist.


    Danke für deine profunde Analyse!

    Diejenigen, an die das ging sind nun auch von mir blockiert. Seitdem geht es komischerweise ganz entspannt in diesen Antworten zu 🙃

Werbung