Expertentipp/ guter Steuerberater/ Arbeiten im Ausland

  • Hallo liebes Forum,


    ein sehr "off-topices" Thema:


    Kennt jemand einen guten, erfahrenen Steuerberater, der sich mit dem Steuerrecht auskennt wenn man in Deutschland lebt, ein Haus hat, dieses abbezahlt aber in Indien arbeiten und in Indien Steuern und Soz.versicherung zahlen würde?
    Der Lohnsteuerverein und der örtliche Steuerberater waren noch nie mit einem solchen Fall betraut und konnten nur vage Aussagen geben.
    Es handelt sich aber um existenzielle Entscheidungen, also geht es um absolut sichere Infos.
    Vielleicht hat jemand selbst schon einmal ähnliche Hilfe benötigt oder kennt einen Experten? Vielleicht einen indischen Anwalt? Es wäre nämlich fatal, wenn nach indischem und nach deutschem Recht steuern gezahlt werden müssten...


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hallo,


    wenn die Steuerberaterkammern nicht weiterhelfen können, würde ich es mal an der Universität (z.B. Köln) versuchen... (Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre, WISO-Fakultät)


    Doppelbesteuerungsprobleme werden da heiß und fettig diskutiert.


    Wenn du höflich fragst, erhältst du bestimmt eine Antwort! Professoren zeigen immer sehr gerne ihr Expertenwissen.


    PS1:
    Du lebst in Deutschland, arbeitest in Indien? Pendelst du so häufig oder arbeitest du "im Block".


    PS2: Dass der örtliche Lohnsteuerverein noch nie mit einer solchen Problematik konfrontiert war, kann ich mir vorstellen...


    lg


    lala

  • Hallo lala,


    vielen Dank für die Antwort. Ich denke, ich werde deinen Rat einfach ´mal ausprobieren und eine E-Mail an die Uni schreiben. Mehr als "nicht-antworten" können sie nicht.
    Aber vielleicht habe ich Glück-
    Es ist leider mein Mann, der in Indien arbeitet. Momentan noch auf Selbstständigenbasis und für verschiedene Arbeitgeber, so dass er aber hier in Deutschland Steuern zahlt. Er ist immer drei Wochen in Indien und eine Woche in Deutschland... Nicht sehr schön, aber in der Leder- und Textilindustrie sind die Arbeitsplätze selbst in Europa knapp...
    Naja, nun hat er einen guten Festvertrag von einem indischen Arbeitgeber angeboten bekommen, das hieße aber, nach indischem Recht, und da wollten sich der Steuerverein und die ortsansässige Steuerberaterin nicht ´ranwagen, es waren alles nur "Kann-Aussagen".
    Der Nachteil bei der Selbstständigen Variant ist nämlich, dass mein Mann seinen Sozielaversicherungsanspruch verliert, obwohl er schon viele Jahre eingezahlt hat.
    Naja, alles sehr kompliziert. Ich hoffe sehr, dass hier vielleicht jemand schon einmal etwas ähnliches erlebt hat, da ich bei uns in der Gegend irgendwie die einzige bin...


    Weiter vielen Dank und viele Grüße...!!!

  • Zur Auskunft verpflichtet ist dein zuständiges Finanzamt. Einfach mal anrufen oder hingehen.


    Die Steuerberaterkammern können dir einen Steuerberater in deiner Nähe empfehlen, der sich ggf. auf diesem Gebiet spezialisiert hat, beratend tätig sind diese jedoch nicht. Lohnsteuerhilfevereine dürfen Selbstständige nicht beraten.


    Desweiteren kannst du dich selbst schlau machen, indem du mal schaust, ob es ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Indien und Deutschland gibt.

Werbung