Versetzung anderes Bundesland

  • Hallo,


    ich bin grad im 2. Jahr meines Refs. an einer Realschule in NRW mit den Fächern Englisch und Ev.Religion. Da ich genau in einem Jahr mein Ref. beenden werde steht jetzt langsam eine Entscheidung an wie die kommenden Jahre weiter gehen sollen.


    Mein Freund ist mir zum Ref. hinterher gezogen und arbeitet jetzt hier an meinem Seminarort. Auf lange Sicht wollen wir allerdings wieder in unsere niedersächsische Heimat ziehen, da wir dort das Haus meine Großmutter übernehmen wollen und wieder näher an der Familie sein wollen. Da meinem Freund die Arbeit hier aber grad wirklich gut gefällt würde er gern noch ein paar Jahre hier bleiben bevor wir umziehen.


    Die Frage ist jetzt: Was ist klüger? Nächstes Jahr direkt nach Nds. ziehen und sich dort verbeamten lassen oder hier verbeamten lassen und dann eine Versetzung beantragen? Dies würde dann allerdings eventuell in meine Probezeit fallen ... kann man da überhaupt wechseln? Außerdem habe ich gelesen, dass Freistellungsanträge manchmal nicht gleich bewilligt werden, wenn die Fächer grad dringend gebraucht werden (ist mit Englisch wohl der Fall denke ich). Riskieren, dass eine Versetzung ein paar Jahre in Anspruch nimmt oder nicht klappt wollen wir auf keinen Fall ...


    Ich wäre super froh wenn hier jemand Erfahrungen damit gemacht hat und uns ein bisschen bei der anstehenden Lebensplanung unterstützen könnte :-).


    Viele Grüße,
    Junia.

  • Hab deinen Beitrag schon in einem anderen Forum gelesen, hier ist er aber noch etwas deutlicher ;).


    In Hinblick auf deinen Hinweis "Riskieren, dass eine Versetzung ein paar Jahre in Anspruch nimmt oder nicht klappt wollen wir auf keinen Fall" muss ich nun ganz klar sagen:


    Geh gleich nach Nds.


    Versetzungsanträge bzw. Freistellungen (was du ja BEIDES brauchst, d.h. Nrw muss dich ziehen lassen UND Nds. dich gleichzeitig noch annehmen UND zusätzlich musst du ja auch noch in eine pendelbare Gegend vom Haus kommen) dauern fast immer. Darauf spekulieren sollte man - wenn man so wie du im Voraus planen kann und will - absolut nicht.


    AUch mit absoluten 08/15 Fächern wird man im Übrigen nicht unbedingt sofort freigestellt / versetzt. Das wollen so viele machen, dass das eigentlich immer dauert.

  • Hallo Malina,


    nochmal danke für deine Antwort :-). Also ich denke der Wechsel direkt nach dem Ref. wär wirklich das Beste. Auch wenn es super schade für meinen Freund ist und der Zeitpunkt für die Suche nach einem neuen Job für ihn (Wirtschaftskrise) gerade mehr als bescheiden ist. Aber besser als sich hinterher ärgern.


    Wir werden denke ich wenigstens einen Versuch starten.


    LG!

  • Natürlich ist das schwierig und dass es für euch beide GLEICHZEITIG klappt, davon würd ich auch nicht unbedingt ausgehen.

  • Ich kann dir auch nichts genaues sagen, aber wenn du vor hast in nächster Zeit zu heiraten, eventuell Kinder zu bekommen, dann geht das mit Versetzungen relativ schnell. Das fällt dann unter Familienzusammenführung, wenn dein "Mann" dort einen Job hat. Du hast dann soweit ich weiß, ein Recht auf einen Einsatz im Umkreis von 30 km, bezogen auf den "Familien-Wohnsitz". Ruf doch mal eine Landesschulbehörde in Niedersachsen an und frag nach.
    Eine Bewerbung auf eine Beförderungsstelle ist auch eine Möglichkeit, das Bundesland relativ schnell zu wechseln. Wenn man sich das vorstellen kann.


    Grüße, Katrin

Werbung