An alle Erdkundelehrer!!!

  • Sehr geehrte Erdkundelehrerinnen und -lehrer,


    mein Name ist Hannah Dobener, ich bin 23 Jahre alt und ich studiere Geographie und Germanistik auf Lehramt für Realschulen an der Uni Trier.


    Momentan schreibe ich an meiner Examensarbeit zum Stellenwert der Topographie in den nationalen Bildungsstandards für das Fach Geographie. Dazu führe ich eine kleine Online-Befragung mit Erdkundelehrern durch.


    Um die Auswertungen repräsentativ zu gestalten, wäre es schön, wenn sich möglichst viele Erdkundelehrer an folgender Umfrage beteiligen (max.5 min):



    http://www.q-set.de/q-set.php?sCode=YDXAPVHBBPCX


    Mit den besten Grüßen aus Trier,


    Hannah Dobener

  • Hallo Hannah,
    das ist sicher eine spannende Examensarbeit, und wenn ich sehe, wie topografisch naiv (um nicht zu sagen: strohdumm) manche Schüler sind, macht das einmal mehr deutlich, wie wichtig doch Topografie als Basis des Faches EK ist. (Aber nur als Basis!!! EK ist weit mehr.)
    Allerdings: in der Umfrage fehlt die Schulform "Gesamtschule", die ich nicht einfach so bei "Sonstige" ansiedeln möchte. In der Gesamtschule (in NRW) werden die Gesellschaftswissenschaften integriert unterrichtet, d.h. EK geht in einem Fach "Gesellschaftslehrer" mit den Fächern "Geschichte" und "Politik" in einen Topf. Und wenn man dann 3 Wochenstunden hat für alles, dann bleibt die Topografie auf der Strecke - und alles andere, was darauf aufbaut auch.
    Von daher weiß ich nicht, was ich bei deiner Umfrage so recht ankreuzen soll...
    Trotzdem: viel Erfolg! Und lass dich nicht entmutigen.
    Peselino

Werbung