Erweiterungsprüfung trotz Planstelle?

  • Hallo,


    ich habe Grundschullehramt studiert und habe dann nach dem Ref das Bundesland gewechselt. Dort wurde mir ein Fach nicht anerkannt und ich hab angefangen dieses als Erweitungsfach zu studieren.
    Jetzt hab ich trotzdem eine Planstelle bekommen. Macht es jetzt noch Sinn das Erweitungsfach weiter zu studieren? Bringt mir das irgendwas? Wenn ich beispielsweise irgendwann die Schule wechseln möchte, wird dann noch geschaut, welche Fächer ich habe?


    Viele Dank für eure Antworten!


    LG

  • Jetzt macht sich bei mir (in Hessen) leichte Verwirrung breit, wie du denn Geographie als Erweiterungsfach für die Grundschule studiert haben möchtest...? Ich hab hier Sachunterricht studiert, mit Anteilen aus BIO/CHEMIE/PHYSIK und GESCHICHTE/GEOGRAPHIE/POLITISCHE BILDUNG. Bio haste bestimmt anerkannt bekommen, jetzt fehlen dir also noch 3 Geographie-Veranstaltungen und 2 Einführungsveranstaltungen SU. Du hast schon was in Geographie gemacht, schreibst du. Da würd ich doch auf jeden Fall die 20 Minuten Prüfung am Ende (und 3-4 Referate in den Seminaren) noch über mich ergehen lassen.


    Schaden kanns doch nicht, da was handfestes zu haben. Zeigt doch deinen Einsatz - du weißt ja nicht, was die Zukunft so bringt. Klar muss man eh fast alles unterrichten, aber die Frage, mein Erweiterungsfach kurz vor der Prüfung wieder zu kicken, hat sich mir ehrlich gesagt nie gestellt. Ich hatte in SU auch manchmal Lehrerinnen sitzen, die schon gearbeitet haben. Die haben eben ihren 1 vormittag nochmal in der Uni "runtergerissen" und das in 1-2 Semestern durchgezogen. Obwohl die Seminare sich teilweise zeitlich überschnitten haben, hat man ihnen dabei sogar (unter der Hand) ermöglicht, das trotzdem so schnell wie möglich hinzukriegen.

  • hmhm, editieren ohne zu antworten bzw. sogar noch Sachverhalte zu löschen und abzuändern ist eine eher unfeine Sache, wie ich finde.


    :daumenrunter:

Werbung