Suche nach Ideen für Unterricht zum Thema:10 Wege der Texterschließung - Texte gliedern

  • Hallo ihr Lieben,


    ich muss bald eine Stunde zum oben genannten Thema halten, doch mir fällt einfach nichts Gutes ein was ich mit den Kindern machen könnte. Außer einen Text ohne Satzzeichen und in Großbuchstaben geschrieben, den sie dann auseinander fädeln. Aber das ist doch alles langweilig.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Liebe Grüße

  • Hat keiner eine passende Idee? Oder bin ich vielleicht im falschen Unterforum, bei den Studenten? Vielleicht sollte der Post eher in einen Primarstufenthread?

  • Ich habe das Gefühl, dass deine Methode für die Interpunktion gedacht ist - aber ist Textgliederung nicht etwas ganz anderes?

  • Ja und genau das hat mich ja so verwirrt. Der Lehrer der Klasse meinte, ich solle doch eventuell alle Satzzeichen weg lassen und somit gleich "zwei Fliegen mit einer Klappe" schlagen. (Interpunktion,Rechtschreibung + Gliederung) Aber für mich bedeutet "gliedern" eines Textet eigentlich auch eher etwas anderes. Ich dacht eher so an Einleitung, Hauptteil und Schluss und den Sinn durch eine passende Gliederung besser verstehen.
    Ich bin jetzt durch langes suchen im Internet einfach zu dem Entschluss gekommen, es tatsächlich nicht auf Interpunktion zu beziehen, weil das für mich keinen Sinn ergibt.
    Ich möchte die Kinder jetzt ganz gerne zu dem Buch "7 blinde Mäuse" arbeiten lassen. Das hat eine schöne Struktur zu den Wochentagen. Vielleicht kennt das ja jemand von euch und hat schon mal etwas dazu gemacht?

  • Ja und genau das hat mich ja so verwirrt. Der Lehrer der Klasse meinte, ich solle doch eventuell alle Satzzeichen weg lassen und somit gleich "zwei Fliegen mit einer Klappe" schlagen. (Interpunktion,Rechtschreibung + Gliederung)


    Dem Rat des Kollegen würde ich persönlich sehr deutlich widersprechen! Wenn die Schüler in einer Lernphase, in der neues gelernt oder eingeübt wird, mit zwei unterschiedlichen Problemen gleichzeitig konfrontiert werden, stiftet das nur Verwirrung. Das würde ich sogar bei meinen erwachsenen Lernern vermeiden.


    Zitat

    Aber für mich bedeutet "gliedern" eines Textet eigentlich auch eher etwas anderes. Ich dacht eher so an Einleitung, Hauptteil und Schluss und den Sinn durch eine passende Gliederung besser verstehen.
    Ich bin jetzt durch langes suchen im Internet einfach zu dem Entschluss gekommen, es tatsächlich nicht auf Interpunktion zu beziehen, weil das für mich keinen Sinn ergibt.


    Ist das Thema schon eingeführt, gibt es schon Übungsformen, auf die du aufbauen kannst?


    Ein Textbausteinpuzzle ist eine übliche Übungsform. Das kann man auch dadurch vorentlasten, dass man die Struktur vorgibt, in die dann die einzelnen Textteile eingefügt werden.


    Nele

Werbung