Jg. 11, Reihe Kommunikation - was nach der Klausur?

  • Leider hatte ich für die Vorbereitung auf die Klausur der 11er nur 9 Stunden. In diesen 9 Stunden werden wir - einige kommen noch - dann das Organon-Modell und das Modell von Schulz von Thun besprochen haben und zwei Kurzgeschichten analysiert haben. Leider eben alles recht gerafft und gequetscht :(


    Nach der Klausur Anfang September möchte ich das Thema "Kommunikation und Kommunikationsstörungen in der Gegenwartsprosa" nicht sofort abschließen, sondern noch etwas zu diesem Thema machen. Ich möchte den Schülern noch die Aussagen von Watzlawick vorstellen und erproben, aber dann ...?
    Habt ihr vielleicht eine gute Idee?
    Viele Grüße
    AK

  • Hallo Aktenklammer,


    ich mache bei Kommunikation immer auch Gesprächstechniken zur Konfliktvermeidung sowie Feedback-Methode, da kann man herrlich praktisch erproben (Rollenspiele, vorgegebene Situationen) und es macht den Schülern meist Spaß.
    Wäre das was?


    Viele Grüße
    volare

    Eine Lösung kommt fast immer aus der Richtung, aus der man sie am wenigsten erwartet, was bedeutet, dass es keinen Sinn hat, in diese Richtung zu gucken, weil sie nicht von dort kommen wird.


    (Douglas Adams)

  • Ja, das ist eine gute Idee! Ich habe gerade im Schrank bei mir noch ein Heft von Klett entdeckt, "Kommunikationstraining". Beim Durchschauen habe ich einige interessante Sachen gesehen. Feedbacktraining, ggf. auch Männer-Frauen-Kommunikation etc., Rollenspiele, das ist gut und kann auch schülerzentriert(er) ausgerichtet werden.

Werbung