Beiträge von oiseau

    Hallo!


    Wenn man nun GS-LA in Bayern studieren will, muss man ja 1 Unterrichtsfach und 3 Didaktikfächer wählen (Deutsch, Mathe, Ku/Mu/Sp müssen auf jeden fall dabei sein).
    Rein interessehalber würde ich Geographie als Unterrichtsfach wählen.


    Spielt das einstellungstechnisch später überhaupt eine Rolle, welches Fach man studiert hat? Man unterrichtet ja eh fast alles, oder?


    Erhöht man seine Chancen auf eine Anstellung, wenn man z.B. Englisch unterrichten darf (dafür muss man es mind. als Didaktikfach belegen, oder?)?


    Habe auch gehört, dass es bei Englisch die Möglichkeit einer nachträglichen Fortbildung geben soll. Hat da jemand Erfahrungen?
    Oder ist es möglich diese Qualifikation noch während des Studiums zu erhalten?


    Sollte Englisch worklich eine so große Rolle bei der Einstellung spielen, könnte ich notfalls auch Germanistik oder Mathe als Unterrichsfach studieren... Aber mit welchem Schwierigkeitsgrad muss man da rechnen??? Im Vergleich zu einem LA-Studium RS oder Gym muss hier das Studienpensum in dem jeweiligen Unterrichtsfach ja deutlich reduziert sein, oder? Schließlich kommt ja auch noch die ganze Grundschuldidaktik dazu ...


    Abschleißend noch eine Frage zu Geographie als Unterrichtsfach während dem Referendariat: Hat man da irgendwelche Nachteile bezüglich der Menge an Themen bzw. der Übungszeit für Lehrproben? Ich nehme mal an, dass man verstärkt im Unterrichsfach geprüft wird, oder? Oder kann man da auch ein beliebiges HSU-Thema behandeln, auch wenn kein direkter Geographie-Bezug vorhanden ist?



    Hoffe, es findet sich jemand, der mir weiterhelfen kann :)

    Ich füge gleich noch eine Frage hinzu:


    Die aktuellste Lehrerprognose für Bayern, die ich gefunden habe, lautet wiefolgt:
    http://www.verwaltung.bayern.d…sezumLehrerbedarf2009.pdf


    Nun wurde ich immer gewarnt, GS-Lehramt zu machen, weil es da tendenziell immer zu viele Absolventen gäbe. Der Prognose zufolge hätte man in der Grundschule 2015-20 eig keine schlechten Chancen, oder?


    Aber inwieweit kann man die Prognosen denn ernst nehmen (also neben Unsicherheitsfaktoren etc.)?
    Nach der Prognose von Feb. 2009 http://www.verwaltung.bayern.d…9%28Kurzbroschuere%29.pdf
    hätten ja 1150 GS-Lehrer eingestellt werden sollten. Tatsächlich waren es laut SZ http://www.sueddeutsche.de/kar…nstraum-entfernt-1.978498 aber nur gut 600, die eingestellt wurden und statt den prognostizierten 1220 Absolventen fast 1000 mehr... Wie geht das denn bitte? Wie kann man sich von einem Jar auf das andere um 1000 Absolventen verrechnen? Oder werden da noch die von der Warteliste hinzugezählt?

    Hallo!


    Ich hätte einen Studienplatz für Grundschullehramt, erwäge jetzt jedoch, doch noch auf LA Gym umzuschwenken (voraugesetzt es ist studienplatz-technisch überhaupt noch machbar)...


    Laut Prognosen des KM Bayern (die natürlich immer mit Vorsicht zu genießen sind) sollte man sich als angehender Lehramtsstudent ja eher auf naturwissenschaftliche Fächer, Mathe, Informatik oder Latein konzentrieren.


    Meine Frage lautet nun: Wie sehen denn die Chancen aus, wenn man eines der oben genannten Fächer mit einem weniger gefragten Fach (z.B. Geographie) verbindet? Ist es denkbar, dass man dann notfalls sozusagen nur als 1-Fach-Lehrer für das nachgefragte Fach eingesetzt wird?


    Generell würden mich folgende Fächer interessieren:
    Geographie, Mathematik, Biologie, Französisch, evtl. noch Chemie (wobei das bei mir schulisch eine ziemliche Achterbahnfahrt war)


    was wären denn da vielversprechende Kombis?


    Allerdings weiß ich nicht, ob ich mir Mathe auf Gym zutraue... wie sieht es denn da mit dem Niveau bei Realschule aus?


    Kennt ihr bayer. Unis, an denen die Kombi Mathe/Bio bzw. Geo möglich ist?




    Hoffe auf hilfreiche Antworten :)

    Hallo!


    Ich erwäge ein Lehramtsstudium für Grundschule in Bayern.
    Angesichts der diesjährigen, recht ernüchternden Einstellungsverhältnisse in Bayern frage ich mich jedoch, ob und wie es möglich ist, als Grundschullehrer auch an Hauptschulen unterrichten zu können.


    Ist das generell möglich (natürlich je nach Bedarfslage) oder nur in bestimmten Ausnahmefällen?
    Welche Fächer unterrichtet man dann an der Hauptschule?
    Ist es auch möglich, an Schulen, an denen sowohl Grund- als auch Hauptschulklassen unterrichtet werden, teils Grundschüler, teils Hauptschüler zu unterrichten?



    Hoffe auf hilfreiche Antworten :)

Werbung