Beiträge von MSS

    Nun, ausgehend davon, dass du danach als angestellte Lehrerin weitermachst, geht es dann zurück in die gesetzliche.
    Solltest du keine Stelle im Anschluss haben, musst du wohl leider erstmal in der Privaten bleiben, was schmerzhaft teuer sein könnte mit 100%.
    Wenn du aber denkst, nur der Amtsarzt könnte querschießen, dass hast du bloß Papierkram zu befürchten.

    Neee, als Vertretung wirst du nach TVL bezahlt, allerdings könnte die Einstufung mies sein. Vielleicht 9 oder so.
    Hier ist Gehaltsrechner: http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/lehrer/


    Ich glaube in der kurzen Zeit nach dem Ref wurde ich als E-11 eingestuft, weil ich halt keine Oberstufe hatte... Aber das ist auch schon wieder was her. Aber es geht offenbar nicht tiefer als 6 (was lausig ist)


    100% sind in NRW an Grundschule 28 und 25,5 in NRW. http://www.lehrerfreund.de/sch…putat-pflichtstunden/4370

    Ich dachte immer, Lehrkraft wäre eine Methode um Lehrerinnen und Lehrer zu umgehen, bzw. geschlechtsneutral formulieren zu können.


    Bin bislang nicht in die Verlegenheit gekommen, aber mir wurde im Ref immer gesagt, man solle Sachen, für die man am Ende haftbargemacht werden kann, immer i.A. (im Auftrag) unterschreiben. keine AHnung, ob das juristisch haltbar ist.

    Ohne jetzt verallgemeinern zu wollen, weiß ich zumindest von keinem Tablet, das ein Kabel fürs Netz schluckt. Man kann allerdings welche mit Slots für Sim-Karten kaufen, die also über Mobilnetz online gehen. Aber das frisst ein ziemlich großes Datenvolumen auf Dauer und kostet.


    Mit dem Beamer verbinden... kommt auf die Anschlüsse des Beamers an (und Tablet natürlich auch). Bei uns nehmen die Beamer HDMI. Dafür gibt es normalerweise Adapter auf Mini(?)HDMi, das funktioniert problemlos (bei mir, nachdem ich das Problem mit der falschen Auflösung gelöst hatte)


    Wenn die Dinger allerdings nur VGA nehmen, hast du ein Problem, die Anschlüsse sind breiter als jedes Tablett. Naja, genauso breit.


    Windows-Tablet kann ich nichts zu sagen, Android macht relativ wenig Probleme in der Kommunikation mit Windows.
    Wie du Office Dokumente drauf bekommst? Naja, über USB-Stick (braucht man normalerweise auch wieder Adapter), das mitgelieferte Verbindungskabel zum Computer, Dropbox (wenn du zuhause WLAN hast), Email... Gibt auch kostenfreie Apps, um die Dokumente zu öffnen.


    So wie du deinen Fall beschreibst, ist dein Notebook die bessere Lösung. Leider.

    Hach, ich auch. Dem einen möchte ich sofort eine Bürste schenken usw. Nee, immer schön auf die Zunge beißen, auch wenn Schülerinnen aus der Q2 noch Justin Bieber als Hintergrundbild auf dem PC haben, und schweigen.

    Mich überfordert nur, dass ich die nicht auseinanderhalten kann. Ich rede mich immer damit raus, dass die mir zu jung sind. Stimmt ja auch.


    ich glaube, die Musik von denen ist hörbar. Ich bin zwar mehr Richtung Metal, aber, man ist ja tolerant.

    Also, bei uns an der Schule ist das offenbar unüblich... Im Ref habe ich die SuS der E-Phase geduzt (auf Anraten von... weiß ich nicht mehr? Irgendwer von dem ich annahm, dass er/sie schon Bescheid wisse. Und es vermutlich noch täte, wenn ich wüsste, wer es war. ^^ ). Dann an meiner jetzigen Stelle (ab 15 aufwärts) habe ich es allen angeboten und als Reaktion... haben die SuS unsicher gelacht. Naja, wenigstens mich nicht ausgelacht. :victory:
    Manchmal wünsche ich mir zwar ein distanziertes Sie, aber andererseits habe ich das Gefühl, dass ich meistens die SuS so besser ansprechen kann.


    @ fehlende Selbstständigkeit: Manchmal denke ich mir nur, Wow, so reif wäre ich gerne in dem Alter gewesen, sehr oft aber auch das Gegenteil. :sterne:

    Er meint, wenn du als verbeamteter Referendar dein letztes Gehalt am 1. Januar bekommst, und dein nächstes Gehalt bei direktem Anschluss als Angestellter erst Ende Februar. Interpretiere ich zumindest.


    (Abgesehen davon, von Angestellt in Verbeamtung kriegt man ja zwei Gehälter auf einmal! ;) )
    Aber im Ref reicht das Geld ja oft gerade so, dann ist es schon unangenehm.

    Ich mag den hier (habe ihn mir aber geholt, um Albumcover auszublenden, weil es mich genervt hat): https://play.google.com/store/…id=com.maxmpz.audioplayer


    Es gibt auch eine Trial-Version, ich hoffe, dass ich die verlinkt habe (bei mir wird nur angezeigt, dass ich die App besitze)


    Schlanker Aufbau ist nicht perfekt erfüllt, weil man noch ziemlich viele Equalizer-Funktionen hat, aber: Die muss man ja nicht nutzen und eingeblendet werden sie erstmal auch nicht.

    Ich war so eine Vertretungsstelle, bis ich dann mein Referendariat gemacht habe. Ich kann sagen, dass bei mir im Unterricht didaktisch nicht alles geil abgelaufen ist. Ungefähr so, wie bei einem Anfänger halt. Es fehlten die Routinen und die tausend kleinen Kniffe, mit denen man eine Stunde gestaltet. (Die SuS haben trotzdem was gelernt. Ansonsten würden die auch bei manchen vollausgebildeten Lehrern nichts mitnehmen.)
    Im Referendariat habe ich dann recht viele andere Quereinsteiger erlebt. Es war anstrengend, aber lehrreich. Und sei es nur, dass es Verständnis für SuS in Prüfungssituationen erzeugt. ;)


    Rückblickend als mittlerweile "richtiger" Lehrer muss ich sagen: Was wirklich geholfen hat, waren Solidarität und Hilfsbereitschaft der Kollegen. Ich kam nämlich einmal in den "Genuss", dass mir von Kollegenseite übelst in den Rücken gefallen wurde. Unnötig zu erwähnen, dass ich in der Klasse keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen habe.


    Also möchte ich um Folgendes bitten: Seid nett zu den Vertretungsleuten. Wenn sie kein totales Windei sind, haben sie eine beschissene Behandlung nicht verdient und sind dankbar für Hilfe. Sie entlasten das Kollegium. Sie fangen Ausfälle ab. Was ist es ihre Schuld, dass sich gerade kein "richtiger" Lehrer finden ließ?
    Schon alleine der Ausdruck "richtiger" Lehrer lässt mich würgen. Klar, ich kann den Wunsch nachvollziehen, dass die Lehrerausbildung gewürdigt wird. Aber: Für den Moment sind es Kollegen.

    Das war ihr klar? Wow, hanuta, ich beneide dich... Ich muss mir demnächst die Diskussionen wieder geben... Aber irgendwie sind es immer die Schüler, mit denen man am meisten Stress hat, die einen in ewige Notendiskussionen verwickeln (+ein paar notorische Feilscher, die ich zwar als anstrengend empfinde, denen ich aber nicht sooo böse sein kann).


    /edit: BTT Also, wenn die Schulleitung ein gutes Verhältnis zum Kollegium hat, wird sie die Probleme kennen und eventuell mal Tipps geben, wie man besser mit sowas umgehen kann.


    Mein bevorzugtes Werkzeug ist die Selbsteinschätzung. Wenn man selbst Schüler besser sieht, sind die glücklich, wenn man gleicher Meinung ist, ist es schnell vorbei und wenn sie sich höher einschätzen, kann man sie "runterhandeln"* durch ein paar wohlgesetzte Argumente. Bsp. X sagt 9 Punkte, ich bin der Ansicht höchstens 6. Dann schaue ich erstmal kritisch und eröffne mit: "Das sehe ich anders." Dann dargelegt, woran es überall mangelt... Funktioniert nicht immer, aber oft. Liegt vielleicht auch an meinem Gesichtsausdruck, den ich bei überzogenen Forderungen an den Tag lege, ich weiß es nicht. :teufel:


    *Handeln stimmt natürlich nicht, aber dann sind die Schüler in der Verteidigungsposition, das macht es meiner Ansicht nach leichter.

Werbung