Beiträge von s@r@

    Ja das dachte ich auch und deswegen bin ich auch verwirrt...
    Ich wollte einfach nur ein oder zwei Grundschulkinder nehmen. Mit diesen Kindern Sprachstandsanalysen durchführen und dazu Förderpläne erstellen.
    Aber nach der Aussage von meinem Prof, wurde dies ja schon oft gemacht.
    Es fehlt mir sozusagen eine Leit- bzw. eine wissenschaftliche Frage.


    Ich möchte die Sprachen hinsichtlich der Grammatik und Rechtschreibung vergleichen. Wie genau steht noch nicht fest, aber ich glaube es wäre von Vorteil eher auf den Satzbau und auf die Artikel zu schauen....

    Hallo :) ,


    ich studiere auf Grund- und Hauptschullehramt und schreibe demnächst meine wissenschaftliche Hausarbeit (Examsarbeit) in Deutsch.
    Mein Thema lautet : Zweitsprachenerwerbsforschung: Türkisch als Erstsprache, Deutsch als Zweitsprache...


    Eigentlich wollte ich:
    -die beiden Sprachen zunächst einmal vergleichen
    -eine Sprachstandsanalyse mit einem türkischen Kind durchführen (HAVAS-TEst)
    -spezielle Fehler aufgreifen
    -Gründe für die Fehler finden
    -Fördermöglichkeiten
    -evtl. Lehrer interviewen um herauszufinden, welche Fördermöglichkeiten sie nutzen
    (-evtl. Elternberatung)


    --> mein Problem ist aber:
    Mein PRof. hat mir gesagt , dass zwar alles schön und gut sei, dass aber jedoch, das wonach ich forschen will, nicht eindeutig sei bzw. schon erforscht wurde..:/


    ich soll also etwas ganz neues erforschen?!
    weiß aber nicht wonach..mein Thema steht nun schon fest, aber ich stehe irgendwie wieder am Anfang und weiß nicht was ich tun soll...


    hätte jemand vielleicht eine Idee wonach ich "forschen" könnte ?? :S


    Vielen Dank schon mal im Voraus!

Werbung