Beiträge von lionsports

    Hallo zusammen,


    habe folgende Frage:
    Meine Freundin ist fest Angestellte und arbeitet in BW. Wir wohnen beide zusammen. Ich bin Studienrat in Hessen. Hat meine Freundin auch Recht auf Beihilfe? Oder würde sie Recht auf Beihilfe haben, wenn sie meine Frau wird?


    Viele Grüße

    Vielen Dank schon mal für die Info.


    Als ich damals mich beworben habe, musste ich alles über das Schulamt machen (ich weiß in BW sind es die Regierungspräsidien fürs Gymi). Mit Darmstadt hatte ich noch nie was zu tun aber ich kann da ja mal mit meinem Personalrat sprechen.


    Viele Grüße und danke noch einmal

    Ich habe auch daran gedacht, mal die Personalreferenten zu kontaktieren.


    Zum einen schreibst du, dass man zwingend die Freistellungserklärung des bisherigen Dienstherrn benötigt. Dann berichtest du von den positiven Erfahrungen der Lehrerin, die aus persönlichen Gründen in einen anderen Regierungsbezirk des Landes wollte. In meinem Fall möchte ich aber nicht in einen anderen Regierungsbezirk in meinem Land - brauche ich dann trotzdem zwingend die Freistellungserklärung meines Dienstherrn?


    Wer ist mein Dienstherr in Hessen? Das Land, das Schulamt oder die Schulleiterin? Die wollen mich doch sicher nicht freigeben, wenn so großer Lehrermangel dort besteht oder?


    Viele Grüße und sorry für die vielen Fragen...

    magister999
    Natürlich könnte ich noch bis nach der Probezeit warten, wenn es wirklich einfacherer danach wird.


    Ich kenne diese Internetseite schon, konnte aber nicht folgende Frage beantwortet finden:


    "ich weiß, dass es das Ländertauschverfahren gibt. Kürzlich hat mir jedoch eine Kollegin gesagt, wenn ich mich auf eine Funktionsstelle (z.B. A14 Stelle) hier in Heidelberg bewerbe, dann kann mich mein Dienstherr gar nicht zurückhalten. Ist das wahr?"


    Außerdem werden leider nur die Fragen beantwortet um von BW in ein andere Bundesland zu wechseln - nicht jedoch die andere Richtung.


    Vielleicht hat jemand anderes hier Erfahrungen oder Ideen...

    Hallo zusammen,
    ich habe folgende Frage:


    Ich bin derzeit Beamter auf Probe in Hessen. Mir fehlen noch 1,5 Jahre für die Lebenszeitverbeamtung (es dauert hier immer noch 3 Jahre).


    Ich spiele sehr stark mit dem Gedanken nach BW zu wechseln (wohne in BW, habe hier Ref gemacht und werde meine Freundin heiraten, die hier in BW arbeitet und wir wollen auch Kinder haben).


    Ich weiß, dass es das Ländertauschverfahren gibt. Kürzlich hat mir jedoch eine Kollegin gesagt, wenn ich mich auf eine Funktionsstelle (z.B. A14 Stelle) hier in Heidelberg bewerbe, dann kann mich mein Dienstherr gar nicht zurückhalten. Ist das wahr?


    Ich hätte auch kein Problem noch ein paar Jahre in Hessen zu bleiben aber ich habe folgende Bedenken:


    1. ich gewöhne mich gerade an das Hessische Schulsystem
    2. ich vergesse teilweise die schulrechtlichen Dinge aus BW
    3. ich möchte irgendwann eine Wohnung kaufen und wenn ich wüsste, dass ich dann doch irgendwann in Hessen feststecke, wäre es sehr blöd, wenn ich mit Kindern die in BW zur Schule gehen kaum gemeinsame Ferien habe.


    Wie wäre es wenn ich beispielsweise eine Möglichkeit bekommen würde, ein Teil meines Deputats am Seminar in BW bekommen würde? Würde das helfen?


    Viele Grüße danke schon einmal im voraus,

Werbung