Beiträge von Finn

    Liebe Forumsmitglieder,


    ich habe gefühlt 1000 Fragen, seit ich überlege, auf Lehramt zu studieren.
    Im Moment bin ich im 4. Semester eines dualen Informatik-Studiums, welches ich im September 2012 mit dem Bachelor abschließen werde. Da ich festgestellt habe, dass die Arbeit doch nicht das ist, was ich mir von meiner Zukunft erträume, und ich gerne mit jungen Menschen arbeiten würde, kam mir der Gedanke, Gymnasiumslehrer zu werden.
    Nun ist das nicht eine dieser naiven 'ich hab mir das gestern überlegt und mach das jetzt einfach'-Entscheidungen; ich habe mich schon informiert, schwanke aber noch sehr.


    Also hier eine Auswahl meiner vielen Fragen, wird vermutlich noch erweitert:


    1) Ist es üblich, in einem eventuellen Eingangspraktikum vor dem Studium (aus Zeitgründen gingen vermutlich nur 2 Wochen) schon die Möglichkeit zu bekommen, eine Klasse zu unterrichten (rede von 10 min oder so).


    2) Auch bei den Fächern bin ich noch unsicher. Englisch möchte ich auf jeden Fall machen (hatte 2005 10 Monate im Ausland), Informatik eigentlich auch. Ist es möglich Englisch/Mathe zu studieren und sich Informatik als Drittfach 'anrechnen' zu lassen?
    Und ist diese Fächerkombi überhaupt zukunftsträchtig? (Ich traue mir beides, bzw. alle drei zu)


    3) Gibt es Lehrer aus Brandenburg, die mir ein paar Tips geben können? Irgendwie lese ich hier nur von Leuten aus Bayern und NRW :)


    4) Kennt sich jemand mit dem Bachelor-Studium schon aus? Ist es möglich, die Module so zu staffeln, dass ich ein Semester weniger brauche? Vorausgesetzt ich bestehe alle Prüfungen, versteht sich.


    5) Mit einem bestandenen 1. Staatsexamen kann man was genau machen? Lehrer an Privatschulen werden sowie Vertretungslehrer, habe ich jetzt so herausgelesen?


    6) Gibt es hier Studenten der Uni Potsdam? :) Für uni-spezifische Fragen.


    ...wird wie gesagt vermutlich noch erweitert.
    Ich wäre schon sehr dankbar für Antworten, auch wenn sie nur auf eine der Fragen sind.

Werbung