Beiträge von monster

    ...so, jetzt hab ich ne Menge Fahrradschläuche und hab jetzt noch Probleme bei der Reflexionsphase...Einstieg und Arbeitsphase klar...aber die Reflexion ist immer ätzend...


    - Zusammenarbeit mit den Partnern
    - Arbeitsvorgang (schwierig - mittel - schwer) wo waren Probleme?
    - ....


    :weissnicht: :weissnicht: :weissnicht: :weissnicht: :weissnicht: :weissnicht:


    steh grad auf dem Schlauch....Wer kann mir helfen??? :bitte: :bitte: :bitte:


    Genießt das sonnige Wetter!



    monster

    Hallo!
    Ich war im Fahrradladen und die hatten jede Menge Schläuche für mich...
    Jetzt hab ich noch ne Frage: Was bezahlt man denn so ungefähr für das Flickzeug??? Es gibt da ja echt preisliche Unterschiede und zwar nicht zu klein...
    Hat jemand Erfahrung?


    Liebe Grüße,


    monster

    Ich weiß, dass es hier irgendwo ein Link gibt, bei dem man Kunstvorlagen ausdrucken konnte, in schwarz-weiß, damit die Kinder das dann so ausmalen wie der Künstler....wie hieß denn bloß diese Seite???


    Kann mir jemand helfen???



    Ich suche schon die ganze Zeit....



    Vielen Dank schonmal fürs Grübeln ;)



    monster

    Hallo!
    Vielen Dank fürs Überlegen...werde mich gleich nächste Woche an Schrottplätze wenden. Wollte den Kindern nur den Schlauch an die Hand geben und das Heraustrennen vorher allen zeigen. Schwerpunkt sollte beim eigentlichen Flicken liegen. Genügend Eimer hätten wir an der Schule, umkippen können die auch, wollte das bei uns im Forscherraum oder bei schönem Wetter draußen machen, alternativ könnte ich mir noch vorstellen, dass einige Kinder mit dem Fahrrad in die Schule kommen und wir die einzelnen Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit prüfen...




    Gibts noch weitere Anregungen / Erfahrungen?



    Lieb Grüße,



    Steffi

    Hallo alle zusammen!


    Ich möchte bei meinem nächsten UB mit den Kindern Fahrradschläuche flicken...leider hab ich nur noch einen Termin in 1,5 Wochen bekommen....
    Hat das vielleicht schonmal jemand von euch gemacht??? Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
    Würdet ihr das bei einem UB machen?


    Wo bekomme ich möglichst günstig Fahrradschläuche her???



    Vielen Dank für eure Hilfe!!!



    das grübelnde monster

    ich bestell jetzt wieder nen ganzen schwung kalender von timetex. die bieten seit diesem jahr auch die größe din a5 an!!!
    meiner meinung nach ne sehr gute übersicht, platz für schüler etc.


    liebe grüße,
    monster

    Hallo!
    Ich werde vor den Sommerferien noch einen UB in Sachunterricht haben. Habe eine vierte Klasse. Die werden jetzt etwas zu NRW machen, allerdings mit zwei Studenten, brauche also etwas anderes. fahrradprüfung ist auch noch angesagt. Was mach ich denn dazu handlungsorientiert? Oder gibt es noch ein schönes Thema, was ihr gerade macht? Vielleicht EM 2008?


    Steh grad auf dem Schlauch.
    Wäre nett, wenn ihr mir etwas von euren Themen erzählen könntet.


    Viele Grüße, genießt das tolle Wetter!



    monster

    Hallo,


    ich war gerade mal hier so im Internet unterwegs und dachte: wo fahrn /fliegen wir denn im Sommer hin?


    Meine Frage an euch: Habt ihr klasse Tipps? Wo fahrt ihr hin?


    Wir würden gerne wieder Richtung "Griechische Inseln" fliegen... Ideen???


    Ich freu mich jetzt schon total auf den Urlaub...und die Zeit bis dahin vergeht bestimmt wie im Flug bei den Feiertagen...


    :party:



    Liebe Grüße,


    monster

    Hallo idus!
    Ich bin mitten im Referendariat. Habe als Orte Münster, Köln und Dortmund angegeben und zwar genau in der Reihenfolge. Bin jetzt in Köln gelandet und mir gefällts sehr gut. Nette Schule, nettes Kollegium und ich hab mich hier, obwohl ich niemanden kannte, sehr gut eingelebt!
    Bei der Anerkennung gab es keine Probleme, habe Mathe und Sachunterricht studiert und beides wurde anerkannt. Du musst allerdings wissen, dass man hier in NRW Mathe UND Deutsch braucht!!!
    Das bedeutet (ich weiß grad nicht was du studiert hast):
    Du besuchst hier parallel im Studienseminar einen Kurs zu dem Fach, welches du nicht studiert hast, bei mir war es demnach Deutsch. Dauerte bei mir hier ca. 4,5 Monate. Jede Woche einmal nachmittags (Dauer: je 3,5 oder 4 Stunden). Danach gibts ein einstündiges Kolloquium. Wird benotet, bekommst dann eine Bescheinigung, die du brauchst, wenn du die zweite Staatsarbeit schreibst!


    Wenn du noch Fragen hast, schreib mir ne PN oder antworte hier...


    Liebe Grüße,


    monster

    Hallo!
    Meine Erfahrung sind ähnich. Ich habe 2007 im Frühjahr mein 1. Staatsexamen in Hessen gemacht und mich dann dort und in zwei weiteren Bundesländern beworben. Ich hatte allerdings auch nur einen Schnitt von 2,2. Eine sofortige Zusage hatte ich von NRW, Absage von Hessen lag einen Tag später im Briefkasten.. :(
    Eingestellt haben die "damals" bis zu einem Schnitt von so ca. 1,6. Stand auch auf der Warteliste. Platz 112 (jeder Platz kann da aber auch mehrfach belegt sein - glaub ich jedenfalls, wg Dezimalstelle!). Bin dann nach NRW gegangen, weil ich nicht unnötig Zeit verschwenden wollte. Eine Kommilitonin von mir hatte den Schnitt 2,7 oder 2,8. Natürlich auch keine Stelle. Hat dann ein halbes Jahr gewartet und gehofft mit Wartepunkt eine Stelle zu bekommen, doch leider wieder nichts....
    Jetzt wartet sie immer noch und hofft auf eine Stelle zum nächsten Schuljahr...ein Jahr nach ihrem Examen.


    Ich drück dir aber auf jeden Fall die Daumen, dass es bei dir schneller klappt, aber du hast ja auch einen wesentlich besseren Abschluss.


    Liebe Grüße


    monster

    Hallo!
    Ich bin grade dabei mir Gedanken zu machen wegen meines UB im SU. Ich würde gerne Papierschöpfen. Meine Fachleiterin meinte, wichtig sei besonders das Lernziel. Und gerade dabei tu ich mir schwer.


    Die Kinder sollen...
    - merken, welch großer Aufwand mit der Papierproduktion (einzelne Arbeitsschritte) verbunden ist und dementsprechend damit umgehen (keine Papierverschwendung...)
    -...



    ich bin grad total ratlos... ?(:qualm:



    Hat das jemand von euch schon mal gemacht und kann mir bei der Formulierung der Lernziele helfen...???


    :weissnicht::flieh:

    Hallo!


    Da mein nächstes Thema auch Müll sein wird, bin ich ziemlich interessiert an der Werkstatt in digitaler Form... ;)


    Wer von euch hat die und könnte die mir zuschicken? Habe auch schon Anie ne pn geschickt, aber da kam leider noch nichts zurück... und die Zeit wird echt knapp... :gruebel:


    liebe grüße,

    das verzweifelte kleine monster :weissnicht:

    Danke euch allen!


    Ich werde mich die nächsten Tage gleich mal hinsetzen und mir was schönes raussuchen... und das dürfte ja bei euren tollen Vorschlägen nicht schwer sein...



    :danke::danke::danke:


    lg, monster

    nur mal so, wie ist das Buch denn so allgemein? Hilfreich? Hast du es schon eingesetzt? ....


    Würd mich mal interessieren, find keine Bewertung, hört sich aber toll und interessant an... und ich bin nicht grad die Kreativste was den Stunden beginn angeht...



    lg, monster

    Vielen Dank für die vielen Anregungen. Leider konnte ich die Antworten von euch erst jetzt lesen, hatte ne ganze Weile kein Internet...
    Die Ideen hören sich alle total klasse an, jetzt noch eine Frage: Ich bin kein Kunstfachmann...in welchen Büchern oder so findet man eigentlich solche Anregungen??? Oder habt ihr euch die alle selbst ausgedacht? Wieviel Zeit hattet ihr denn dazu?


    Zu den Bedingungen: Jeder bietet etwas an und wir hoffen auf Angebote auch von Eltern. Es sollen also möglichst kleine Gruppen sein. Jahrgangsübergreifend.


    Liebe Grüße und noch schöne Ferien!


    monster

Werbung