Beiträge von Tac

    Doch das weiß ich denn ja. ich habe studiert und auch eine erste Staatsarbeit geschrieben. Ich weiß nicht ob ich mich unverständlich ausdrücke aber diese schnippischen und herablassenden "Antworten" sind mir echt zuwider. Bitte um Löschung oder Close des Threads.

    Das Thema und seine Begrifflichkeiten ist mir klar. Methoden- und Selbstkompetenz im Sinne von auf welche Art (Methoden) bringe ich den SuS die Materie nahe und Selbstkompetenz hinsichtlich Selbsteinschätzung und Evaluation der SuS. Ist auch alles soweit abgesegnet und genehmigt. Wie gesagt ist mein Problem "nur" dass ich nicht weiß wie ich das darstelle bzw sukzessive zu Papier bringe, da ich mir über den formalen Aufbau nicht schlüssig bin. Das hat weniger was mit dem Inhalt sondern der staatsarbeit an sich zu tun. Das Problem würde sich mir auch in einer Reihe in Mathematik stellen oder sonstwo.

    Das nächstemal werde ich versuchen meine lapidaren Fragen zurückzuhalten und nur noch absolut kompetente und würdige stellen. Mir war neu, dass ich durch eine Instanz muss, die die "Würdigkeit" der Fragen beurteilt. Dann werde ich mich eben an andre Leute wenden, die auch für solche Fragen verständnis haben.

    Ich weiß nicht wie das in anderen BL ist aber hier müssen wir anhand von einer Unterrichtsreihe eine Problemstellung erörtern und diese auf den 30 Seiten darstellen. Die Reihe habe ich sogut wie durch zum Thema *räusper*
    "ungefähr: iWie steigere ich die Methoden und Selbstkompetenz anhand von Gedichten im Deutschunterricht?"


    Soweit alles klar, kann da auch ganz viel zu schreiben ABER, ich habe keine Ahnung wie ich die Arbeit aufbaue, also vom Inhaltsverzeichnis her. Ob ich die ganze Reihe beschreibe oder eine Stunde explizit und wie das ganze eben im Verhältnis steht. Wäre toll wenn mir da jemand mal ein Inhaltsverzeichnis zeigen könnte :(


    Liebe Grüße

Werbung