Beiträge von robischon

    so ist es wohl.
    kinder die gewohnt sind manipuliert zu werden, brauchen zeit bis sie mit ihrer freiheit umgehen können. wieviel zeit das ist muss ich ihnen selber überlassen.
    wenn kinder sich zu "leichte" arbeiten aussuchen, stört mich das nicht. auch nicht, wenn sie so eine arbeit hundertmal wiederholen.
    es kann sein, dass ich anfange aufzufordern, wenn ein kind überhaupt nichts tut. bis ich mich wieder an meine eigenen
    feststellungen dazu erinnere.
    ich wollte einen text zum übergang zu freiheit (aus einer sudbury-schule hier einsetzen, aber er ist zu lang.
    ich setz ihn dann gleich auf meiner website unten beim mai hin.
    hatte ich schon mitgeteilt, dass ich ständig kommentiere im schulzimmer, was ich tue und was ich bei kindern beobachte?<br>

    ich hab probleme mit dem verlauf hier.
    aus offener arbeit brechen kinder nicht aus. wohin denn?
    streitigkeiten gibt es immer wieder. die kann man offen legen, lösungen anbieten, sich beschweren.
    wenn kinder nichts arbeiten, liegt es nach meinen beobachtungen daran, dass sie nicht können oder dass es ihnen einfach schlecht geht.
    xxxx sieht nicht gut, hat keinen bleistift, schreibt nur mühsam.
    YYY hat eine mutter, die monatelang im koma lag nach der geburt der jüngsten. es geht ihr schlecht.
    schule kann wie ein markt sein.
    sie sollte nicht wie ein krankenhaus (für dumme), ein theater (für kluge) oder wie strafvollzug sein,
    oder wie zirkus.
    ich denke, wenn kinder sich sträuben, haben sie wahrscheinlich recht.
    die verhaltensweisen von menschen haben sich in den letzten vierhunderttausend jahren so gut wie gar nicht geändert.
    sie verhalten sich wie menschen.
    etwas in sie hineinstopfen zu wollen ist wie der versuch zahnpasta in die tube zu drücken.
    menschen lernen unterschiedlich.<br>

    lauttreue wörter, solche die man genau so schreibt wie man sie spricht.
    schreibanfänger schreiben RADIJO, KINO, TOMATE, SOFA, BUS, AIS, AIMA, FEAT usw...
    am sichersten findest du lauttreue wörter also mit hilfe von kleinen kindern.<br>

    Zitat

    Das "Normale" bei uns an der Schule ist halt: Alle Kinder sind mucksmäuschenstill und wenn nicht, schreit die Lehrerin.


    scheint das "normale" an vielen schulen zu sein: die lehrerin/der lehrer "macht" dass die kinder lernen und die armen würstchen lassen das mit sich machen oder nicht.
    ich wünsch mir, dass es normal wird, dass kinder selber lernen und dass sie dabei miteinander reden dürfen. und dass sie die aktivitäten selber aussuchen dürfen aus einem breiten angebot von lerngelegenheiten.
    kinder lernen nicht in kleinen schrittchen, nicht der reihe nach, nicht gleichzeitig und schon gar nicht das gleiche. oder?
    <br>

Werbung