Beiträge von Ephedra

    Hallo Zusammen,


    erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.
    Ich bin Diplommathematikerin und wohne in NRW, bin 36 Jahre alt alleinerziehend und habe einen Sohn der jetzt 4 wird.
    Derzeit arbeite ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni, die Promotion schaffe ich aber leider nicht. Kind, Arbeit, Haushalt und dann noch Studium ist etwas viel.


    Durch das Leiten von Übungsgruppen habe ich entdeckt, dass mir das Unterrichten Spaß macht und so trage ich mich mit dem Gedanken den Quereinstieg ins Lehrarmt zu wagen.
    Mein zweites Fach wäre dann Informatik, da ich derzeit am Lehrstuhl für Mathematik und Informatik beschäftigt bin und theoretische Informatik unterrichte. Das Gebiet der angewandten Mathematik in meinem Diplom habe ich im Fach Informatik absolviert und ich habe bereits Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung.
    In die genauen Unterrichtsthemen müsste ich mich allerdings einarbeiten, da es zu meiner Schulzteit das Fach kaum gab.
    Kann mir jemand die Hauptthemen nennen die in Informatik in der Schule auf dem Lehrplan stehen?


    Nun habe ich gehört, dass gerade da Referendariat zeitlich und vom Arbeitsaufwand sehr anspurchsvoll ist.
    Daher mache ich mir etwas Sorgen ob ich das allein mit Kind überhaupt schaffen kann.
    Kann mir jemand sagen was da genau auf mich zukommt?
    Wieviele Wochenstunden braucht ihr für das Referendariat?
    Wieviele Wochenstunden muss man unterrichten?

Werbung