Beiträge von MarenCharlotte

    Dankeschön für eure Beiträge! Als ich mich im Dezember beworben habe, hab ich mich bewusst für das Assistenzprogramm entschieden. In der Bewerbung hieß es, dass man sich nur für ein Programm des PAD bewerben darf. Jetzt ist natürlich die Bewerbungsfrist für andere Programme, wie Comenius, längst abgelaufen.
    Ich war noch nie längere Zeit im Ausland und vertrete da voll und ganz deine Meinung, Klassenclown, dass man nicht als Englischlehrkraft ohne Auslandserfahrug ins Ref gehen sollte. Leider sind an meiner Uni keine Auslandssemester vorgeschrieben, sodass viele das auch nicht machen, sei es aus Geldmangel oder Druck, in der Regelstudienzeit fertig zu werden. Wenn ich sehe, wie schlecht einige Lehramtsstudenten Englisch sprechen und teilweise noch nichtmal das "th" aussprechen können, frage ich mich, wie man Englischlehrer werden kann/darf. Ich denke, mein Englisch ist von der Aussprache recht gut, dennoch lernt man bei so einem Auslandsaufenthalt erst richtig flüssiges Sprechen und man kommt in den "flow" der Sprache rein. Ganz zu Schweigen auch von den persönlichen Erfahrungen, die man sammelt.
    Da ich ab WS 2012/2013 ein Aufbaustudium für Sonderpädagogik anfangen möchte, bietet sich auch an, wenn ich nichts finden sollte, ein Auslandssemester während der 4 Semester zu machen, oder danach mich noch einmal um ein Assistenzprogramm oder ähnliches zu kümmern. Dann muss ich leider, Januar bis Oktober 2012 irgendwas als Übergang finden, da die meisten Sonderpädagogik Studiengänge erst im WS anfangen.

    Vielen Dank :) Ja, habe schon einige Schulen angeschrieben. Werde ich auch weiterhin machen. Klar würde ich mich freuen, wenn ich Geld dfür bekommen würde (Kost und Logie zumindest frei), aber da die Suche bisher sehr mager verlaufen ist, ist mir ein unentgeldliches Praktikum auch Recht.


    Ich bin gerad auf der Suche in Australien, Neuseeland, Südafrika, Amerika und Kanada. GB schließe ich bei meiner Suche aus.

    Hallo,


    ich studiere in Paderborn HRGe mit den Fächern Englisch, Geschichte und Deutsch (DGS) und werde im November 2011 mein 1. Staatsexamen absolvieren. Im Januar 2012 würde ich gerne für ca. 6 Monate in ein englischsprachiges Ausland um dort ein Praktikum an einer Schule zu machen. Bisher stellte sich dieses Vorhaben leider als sehr schwierig zu realisieren dar, da es keinerlei "Schulkontaktbörsen" fürs Ausland bei uns an der Uni gibt und es im Internet 1000ende Angebote von Oraganisationen gibt, bei denen man zum Teil Unmengen an Geld sogar schon VOR Beginn der Suche in deren Datenbank bezahlen muss. Das ideale Programm wäre für mich "Assistant Teacher" vom PAD, wo ich aber leider eine Absage bekommen habe. Nun suche ich nach einer Alternative.


    Kann mir jemand mit Tipps, Vorschlägen etc. weiterhelfen?


    Ich freue mich auf Antworten!


    Maren

Werbung