Beiträge von Moni

    Ich!!! Also, ich fand den Film wirklich gut! Das war sehr interessant gemacht und vor allem haben auch Nicht-Lehrer mal einen reelllen Eindruck in das "wahre Leben" eines Lehrers bekommen, das nicht nur aus nem Halbtagsjob, freien Wochenenden und Ferien besteht :D Ich kann natürlich nicht sagen, ob der Lehreralltag so dargestellt wurde, wie er sich wirklich täglich abspielt (bin ja noch Studentin )... dazu müssten die Lehrer hier im Forum was sagen.
    Alles in allem war das aber eine sehr gute Doku!!!
    LG Moni

    Hallo,


    ich muss laut Studienordnung während des 2-wöchigen Orientierungspraktikums mehrere Beobachtungsprotokolle anfertigen. Hier mal der offizielle Text:


    Zitat

    Das zweiwöchige Praktikum dient der Hospitation. Es soll kein Unterricht gehalten werden. Vielmehr soll die Möglichkeit zur Beobachtung und kritischen Reflexion von Situationen und Abläufen inner- und außerhalb des Unterrichts genutzt werden. Studierende der Bildungswissenschaften sollen in diesem Praktikum mindestens vier dichte Beobachtungsprotokolle angefertigt werden, die in sachlich distanzierter und dichter Weise für den Praktikanten besonders bedeutungsvolle Erfahrungen im positiven und negativen Sinne darstellen. Hierbei kann es sich um unterrichtliche Situationen (etwa besonders ge- oder misslungene Unterrichtssituationen im Hinblick auf die methodisch-didaktische Entfaltung eines Themas oder die Förderung lernschwacher Schüler/innen, Interventionen des Lehrers in Auseinandersetzungen zwischen Schüler/innen, Konflikte zwischen Lehrern und Schülern etc.) oder um außerunterrichtliche Situationen handeln (Szenen während einer Konferenz oder Dienstbesprechungen, Kommunikation im Lehrerzimmer, auf dem Pausenhof etc.). Die Beobachtungsprotokolle werden in den praktikumsbezogenen Lehrveranstaltungen des zweiten Moduls behandelt.


    Ich hab schon verstanden, was ich machen muss, nur frage ich mich jetzt, in welcher Form man sowas am besten schreibt... macht man das in ner Tabelle in ausformulierten Stichworten, im Text oder ganz anders??? Gibts da vielleicht vorgefertigte Raster oder Leitfragen, an die man sich halten kann?
    Bin für jeden Tipp dankbar!
    LG Moni

    Also ich hab mir den Film grad eben angeschaut und fand den auch ein bisschen überzogen... Klar, wurden da einige Sachen gezeigt, die auch so in der Schule passieren können, aber die Hauptdarstellerin ist ja auch in so ziemlich jedes Fettnäpfchen getreten, dass ihr in die Quere kam. Trotzdem fand ich das (gerade für Studenten, die sich beim LA unsicher sind) recht aufschlussreich. Ich hoffe, dass das nicht immer so in den Schulen abgeht. Bei mir an der Schule, wars zumindest nie so schlimm...

    Viele liebe Grüße auch von mir und meinem sonnenbestrahlten Schreibtisch :D Es gibt doch nix schöneres als in den Ferien 3 Hausarbeiten zu schreiben...

    Hallo Finchen!
    Dankeschön für deine Antwort! Die Jigsaw-Methode finde ich auch ganz spannend und will die auch unbedingt mal im nächsten Praktikum ausprobieren. Das Buchwerde ich mir auch mal in der Bibliothek ansehen.
    Dir noch einen schönen, sonnigen Tag!


    Liebe Grüße
    Moni

    Hallo alle zusammen!


    Ich muss nächste Woche ein Referat zum Thema "kooperatives Lernen" halten. Habe auch schon einiges darüber gefunden, aber was mich jetzt noch interessieren würde, sind eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Lehrmethoden, also Jigsaw, STAD, TAI usw. Wie kommen die Methoden bei den Schülern an? Welche Nachteile / Vorteile gibt es? Wie effektiv sind die einzelnen Methoden?
    Ich freue mich über jede Antwort!!!!


    Viele Grüße,
    Moni

    Hallo Nathalie!


    Ich studiere im 2. Semester auf Lehramt und ich habe mich so ca. in der 9. klasse nach einem Praktikum endgültig für diesen Beruf entschieden. An meinem Ziel hat sich seitdem nix mehr geändert, aber am Weg dahin so einiges! Ich habe beispielsweise mit den Fächern Französisch und Englisch angefangen, aber sehr schnell gemerkt, dass das sowohl im Studium als auch danach viiiiiiel zu stressig und arbeitsintensiv ist. An meiner Uni war ein Auslandssemester in einer der beiden Sprachen verpflichtend - aber das ist von Uni zu Uni unterschiedlich! Ich habe dann zum 2. Semester die Uni und das Fach gewechselt und bin auch was die Fächerkombi betrifft jetzt sehr zufrieden. Zum nächsten Semester gehe ich aber an meine erste Uni zurück - du siehst, selbst wenn man scheinbar weiß, was man werden will, kann sich noch vieles ändern
    Aber es ist ja schon mal toll, dass du weißt, was du später machen willst, viele in deinem Alter haben da überhaupt keine Vorstellung... Was jetzt die Auslandsaufenthalte betrifft, kannst du ja mal auf den homepages der Unis gucken, die dich interessieren. Da ist das immer genau erklärt.
    Viele Grüße
    Moni

    Hier ist schon mal eine kurze Zusammenfassung, die vorne im Buch drin steht. Ich werde heute mal meine Unterlagen raussuchen und dir dann noch mehr zu dem Buch schreiben... kann mich auch nicht mehr an alle Details erinnern
    Gruß Moni


    Stunned by his mother's recent death and appalled by the way his father sleepwalks through life, Jerry Renault, a New England high school student, ponders the poster in his locker -"Do I dare disturb the universe?"
    Part of the universe is Archie Costello, leader of a secret school society, "The Vigils" and master of intimidation. Archie himself is intimidated by a cool, ambitious teacher into having The Vigils spearhead the annual fund-raising event- a choclate sale. When Jerry refuses to be bullied into selling the chocolates, he becomes a hero, but his defiance is a threat to Archie, The Vigils, and the school. In the inevitable showdown, Archie's skill at intimidation turns Jerry from hero to outcast to victim, leaving him alone and terribly vulnerable.

Werbung