Beiträge von soleil3

    Wie wäre es mit storytelling?
    Es gibt ja viele schöne Biulderbücher, mal das Lehrwerk weglassen?
    Zum Bilderbuch vorher Vokabeln einführen- "pre-story-activity", dann die geschichte 1-2 erzählen oder vorlesen, die Schüler dabei einbeziehen durch Bewegungen oä- "while-story-activity", danach etwas machen zum Buch oder zu den neuen Vokabeln.
    Ich finde, beim Vorlesen vergisst man recht schnell die anderen Zuschauer und kann die S. so richtig fesseln. Wichtig ist nur, dass die S. auch zum Sprechen bzw. Agieren kommen.
    Ansonsten finde ich Körperteile ganz nett, vielleicht Monster mit vielen Armen/Augen/Köpfen malen und anschließend vorstellen lassen.
    Das war mal ein kuzes brainstorming... LG

    Hallo!


    Ich hatte mal bei Fehlverhalten in der Pause die betreffenden Kinder aufgefordert, aufzumalen und aufzuschreiben (war 1. Klasse), was man so in der Pause machen kann, ohne andere zu stören. Dies haben die beiden Kinder anschließend der Klasse präsentiert und wir haben daraus eine Art Vertrag für die Pausenstörer geschrieben. Hat danach wunderbar geklappt. Vielleicht geht das in die Richtung?!
    Also in die Idealrichtung lenken, als pures Regelabschreiben oä halte ich für besser. Davon haben die Kinder langfristig mehr, sie hatten so direkt Alternativen vor den Augen.
    Ach ja: Bei uns an der schule müssen Kinder während der Pause oft dem Hausmeister helfen, z.B. Müll mit der Müllgabel einsammeln usw. so machen sie etwas für die Schulgemeinschaft, die sie gestört haben und sind trotzdem an der frischen Luft. Man braucht eben nur einen prima Hausmeister...

    Hallo!


    Ich würde so spontan gefragt mit simultanen Mengenerfassen anfangen. Mengen von 1-4 verschiedenartig mit Muggelsteinen oä im Kreis darstellen. Auf dem Overhead ebenso verfahren. Nachklatschen lassen, zuhören lassen, Zahl nennen lassen. Solche Dinge würde ich machen...
    In den Mathebüchern sind doch auch meist auf den ersten Seiten Bilder mit Dingen zum Zählen, die dann nachgemalt werden sollen. Also wie try sagte, am besten das Lehrwerk nehmen.


    Viel Spaß

    DICKES Danke euch 3 für die Antworten!

    Also muss ich einfach direkt nachfragen, als Panik zu kriegen. Ich stehe nach langer Warterei auf der Rangliste mit meinen Fächern nun ganz vorn und will ja auch arbeiten. aber volles Deputat geht eben nicht. Gute Nacht!

    Hallo!


    Ich bin neues Mitglied hier - hallo!!
    Meine Frage: Wie viele Stunden muss ich unterrichten, um somit eine Planstelle erhalten zu können? Bisher wurden mir Planstellen mit 29 Stunden und je 1 h Fahrtzeit/einfache Strecke angeboten, die ich leider wegen meiner 3 kleinen Kinder nicht annehmen konnte.
    Eine Ministelle in meinem Kreis würde ich sofort annehmen, doch hat jemand eine Ahnung, wie sich das rechtlich verhält? Wie viel Stunden sind Pflicht? 12? 15?
    Momentan arbeite ich im TV-H-Bereich mit 8 Stunden. Aber für eine feste Stelle ist dies sicher zu wenig?! Ach ja: Ich komme aus Hessen, falls dies entscheidend ist..
    DANKE

Werbung