Beiträge von m-muth

    Vielen Dank für die tollen Vorschläge!
    Meine Schule ist an einem Stanbdort mit sehr viel Migrationsfamilien und zusätzlich hoher Arbeitslosigkeit. In meiner "Lieblingsklasse" sind "nur" 15 von 26 Kindern nicht unrsprünglich deutschsprachig und genau 50% Hartz IV- oder Sozialhilfeempfänger.
    In den anderen Klassen sieht es oft noch etwas schlechter aus.
    Ich habe jetzt die 3. Klasse.
    Meine Idee wäre zur Zeit in der ersten Prüfungsstunde (Deutsch) einen Text schreiben zu lassen und in der Folgestunde nach bestimmten Kriterien zu verklanglichen. Meine Prüfer sind allerdings alle auch Musikfachkräfte, o das dies genau überlegt ein will...


    Das Schreiben von Texten/Gedichten nach Musik ist eine Möglichkeit, an die ich bisher noch nicht gedacht habe, die sich aber auch sehr spannend anhört.

    Hallo!


    Aufgrund meines etwas speziellen Einzugsgebietes in der Schule würde ich gerne in meiner Deutsch-Ausbildungsklasse auch die Musikprüfung machen. Dies geht jedoch nur, wenn ich diese fächerübregreifend gestalte. Hat da jemand eine andere Idee als eine Verklanglichung? Meine Fachleiterin sieht Verklanglichungen generell sehr kritisch...


    Liebe Grüße und vielen Dank!

Werbung