Beiträge von NiciCresso

    Hallo liebe Mitglieder,
    ich habe in der Woche nach dem 2. Advent meinen Schulratsvorbesuch (im Rahmen der 4. Besonderen Unterrichtsvorbereitung BUV). (bin im 2. jahr ref in bayern)


    Ich möchte gerne eine Lesestunde zeigen und bin so ein bisschen auf der Suche nach einem schönen Text oder Gedicht..
    (lieber Text)
    Mir schwebt so ein bisschen was moralisches vor. und es sollte nicht länger sein als eine Din-A 4 Seite.
    Habe so eine geschichte von einem waisenhaus, in dem die waisenkinder immer eine Apfelsine an Weihnachten bekommen und ein Junge frisst was aus und kriegt dann keine und dann kommen die anderen Kinder und bringen ihm eine und er wundert sich, weil sie schon geschält ist und plötzlich wird ihm klar, dass er sie ganz fest halten muss. weil sie aus einzelnen stücken besteht. und dass das sein schöneste geschenk war bla bla.
    ist eigentlich sehr schön, aber ich weiss nicht... (waisenhaus in dem es nur eine apfelsine zu weihnachten gibt....????)... ist auch sehr veraltet geschrieben.


    Vielleicht aber sowas in dem Dreh?
    Oder was weihnachtskritisches....


    Nur falls jemand spontan eine tolle Idee hat...
    viele grüße, nic

    Nur ganz kurz als Antwort (grad gar keine Zeit eigentlich)


    Also an den Grundschulen in meinem Umfeld ist es schon so, dass die Kinder ab der 3. Klasse ans selbstständige Lernen und Üben herangeführt werden.


    Beispiele:
    Wir arbeiten mit einer Wörterkartei, in der die Lernwörter stehen, und die Kinder kennen verschiedene Übungsmöglichkeiten, damit zuhause zu üben (es wird mit der Wörterkartei fast ausschliesslich zuhause geübt)


    Die SS bekommen vor Heimat-und-Sachunterrichts-Proben schon gesagt, was sie lernen müssen und lernen es dann zuhause. (Z.B. vorbereitet in der Schule durch "erstelle ein hsu-quiz" oder "denke dir selbst eine hsu-probe aus".


    auch in englisch müssen die schüler zuhause vokabeln lernen.


    das mathe- und das deutschregelheft ist generell zum lernen in der büchertasche, nicht in der Schule.


    die schüler haben einen lesepass, in dem sie von erwachsenen unterschreiben lassen, wenn sie 10 minuten zuhause gelesen haben.


    etc.
    gruss, nicole

    naja, ich weiss ehrlichgesagt auch nicht so genau, wie es funktionieren soll!
    das kind macht doch nicht automatisch nach jedem Satz ne Pause, so dass man halblaut lesen kann.
    Und parallel da halblaut mitlabern ist doch eher störend oder?

    Hallo Leute,
    vielleicht hat jemand gerade beim Durchlesen einen Geistesblitz:


    Das Thema meiner Hausarbeit fürs 2. Staatsexamen heisst: Soziales Lernen im Schullandheim - Förderung der Kooperation durch soziale Spiele (4.Klasse)


    Mein Problem:
    Ich muss ja auch Kooperation (und soziales Lernen) theoretisch behandeln. Kennt jemand vielleicht ein gutes und vor allem aktuelles Buch??


    Schullandheim finde ich denke ich genug, aber auch für theoretische Buchtipps zu Sozialem Spielen bin ich dankbar (Spiele ansich habe ich ja bereits genug gefunden - das Schullandheim ist ja schon durchgeführt.)


    Wäre jedenfalls nett.
    Poste das Ganze nochmal unter Referendariat zur Sicherheit (oder ist das verboten?? dann bitte eines löschen)


    gruss, nici

    Hallo Leute,
    vielleicht hat jemand gerade beim Durchlesen einen Geistesblitz:


    Das Thema meiner Hausarbeit fürs 2. Staatsexamen heisst: Soziales Lernen im Schullandheim - Förderung der Kooperation durch soziale Spiele (4.Klasse)


    Mein Problem:
    Ich muss ja auch Kooperation (und soziales Lernen) theoretisch behandeln. Kennt jemand vielleicht ein gutes und vor allem aktuelles Buch??


    Schullandheim finde ich denke ich genug, aber auch für theoretische Buchtipps zu Sozialem Spielen bin ich dankbar (Spiele ansich habe ich ja bereits genug gefunden - das Schullandheim ist ja schon durchgeführt.)


    Wäre jedenfalls nett.
    Poste das Ganze nochmal unter Primarstufe zur Sicherheit (oder ist das verboten?? dann bitte eines löschen)


    gruss, nici

    also ich weiss zwar auch, dass 7.Klässler möglicherweise alles doof finden, aber irgendwas muss man doch machen!
    (ausserdem glaub ich finden sie es dann doch wieder irgendwie gut.)


    eines meiner lieblingsspiele ist ja das Mörder-Spiel, es kann spannend sein und man spielt es über die ganze Klassenfahrt hinweg (aber vielleicht boykottieren sie es):
    jeder Name wird auf einen Zettel geschrieben, jeder schüler zieht einen Zettel und wessen Zettel man gezogen hat, den muss man umbringen.
    Umbringen funktioniert so: du musst allein mit dieser Person in einem Zimmer sein. (MEHR NICHT. man sagt dann: ich ermorde dich. oder wie auch immer.) Als beweis den zettel mit dem Namen zeigen.
    Dann bekommt der Mörder den Zettel von dem Opfer und hat damit sein nächstes Opfer.


    (Die Ermordeten sollen einfach nichts sagen und normal "weiterleben")
    Am Ende dürfen rein theoretisch nur 2 übrigbleiben, das sind die gewinner.


    (meistens geht irgendwas ein bisschen schief, aber es ist trotzdem lustig und niemand geht mehr allein irgendwohin und die lustigsten szenen sind, wenn man mit jemandem zum Schutz irgendwohin geht und der musste einen dann ermorden.) (oder wenn man weiss, wer einen ermorden will und ständig vor demjenigen flüchtet.)


    berührungsängste baut vielleicht auch "hochstapelei" ab:
    Nummern von 1-6 werden ausgeteilt, alle schüler sitzen im sitzkreis und dann wird gewürfelt. wenn eine 2 fällt, dürfen alle mit der nr. 2 einen platz im uhrzeigersinn (auf den schoss vom nebenmann.) und so weiter. man darf nur weiterrutschen, wenn man nicht "geblockt" ist. ansonsten muss man warten bis alle weg sind, die auf einem sitzen (kann grosse türme geben). das ziel ist wieder auf dem eingenen platz zu landen.
    (je nachdem wieviele schüler, kann man auch eventuell nur rote, blaue, grüne und gelbe unokarten austeilen und dann unokarten vom stapel ziehen, statt würfeln.)


    ach und auch ein schönes spiel, weil immer alle gleichzeitig was zu tun haben:
    2 mannschaften sitzen hintereinander auf dem boden in 2 schlangen, hände auf den schultern vom vordermann.
    vor den beiden Vordersten liegen jeweils 3 karten. (eine rechts, eine links, eine in der mitte).
    alle schauen nach vorne. nur die beiden letzten spieler drehen sich um zum spielleiter (sitzt quasi zwischen den 2 schlangen). spielleiter hat auch 3 karten vor sich liegen und zeigt auf die linke ODER die rechte ODER die mittlere.
    diese information muss in der schlange nach vorne gegeben werdne und zwar durch schulterdruck (rechte karte- rechte schulter, linke karte linke schulter, mitteler karte beide schultern drücken).
    welche schlange es zuerst RICHTIG nach vorne gegeben hat, so dass der vorderste die RICHTIGE karte hochhebt, darf einen platz umrücken (vorderster geht nach hinten oder wie auch immer.) gewonnen hat die mannschaft, wenn sie einmal durch sind.


    also ich finde vor allem das erste und das letzte spiel immer noch gut. (auch mit 26 ;)


    gruss nici

    habe das tschibo- laminiergerät vor 3 stunden gekauft.... :)
    bin ganz überrascht, dass es dazu einen thread gibt...
    habe es noch nicht ausprobiert, aber hoffe natürlich, das meins okay ist... mimimi

    mensch habt ihr ein glück!!
    an der selben schule und die selben fächer auch noch!
    da sieht man wie sich so ein forum lohnt!


    viel spass in bamberg! ciao, nici

    hallo milenken,


    also, ich weiss ja nicht, wo du studieren willst, aber ich fand (in bayern) das studium zwar zum ende anstrengend, aber keinesfalls doof. es ist total vielfältig! also wenig SEHR vertieft - bis aufs hauptfach - und dafür viele verschiedene bereiche, in denen man so 1-2 scheine machen muss.
    und in orten wie münster soll es noch viel praxisorientierter sein.
    außerdem lernt man ja nette gleichgesinnte kennen und wie bei jedem studium ist es eine schöne zeit. mit zumindest in den ersten 4 semestern auch reichlich zeit für freizeit.


    ist doch gut, wenn in deiner familie so viele lehrer sind, dann hörst du ja die ganze zeit schon positives und negatives, was sollen wir dir da noch sagen...
    (ich kannte keinen einzigen lehrer privat... und kann mir eigentlich immer noch nicht sicher sein ob es das richtige ist, wird sich jetzt im ref. zeigen.)
    das schlimmste am lehrersein finde ich, dass es so ein beruf im öffentlichen interesse ist. und dass a) er soviel schlecht gemacht wird, und dass b) eltern so oft denken, daran ist der lehrer schuld und dass c) JEDER im ganzen Land meint mitreden zu können und mitbeurteilen zu können, was ein Lehrer (besonders in der GS) macht, weil ja JEDER dort war. Und meistens kommt dann eher: ja ihr habt ja einen teilzeitjob der als vollzeitjob bezahlt wird. oder - genauso blöd: ach, das wollte ich heutzutage nícht mehr machen ... bei den kindern!
    dieses mitgerede nervt mich. das machen die leute bei einem juristen NIE, weil sie einfach nicht denken, sie hätten ahnung.


    aber ich denke, wenn du doch schon festgestellt hast, das jura nix ist (auch wenn du dir die spätere arbeit vorstellst oder nur bezüglich des studiums? das würde ich noch überlegen) und auch schon viel erfahrung mit lehrern hast... dann kann ich dir höchstens noch raten dich vielleicht mal 1-2 woche in die schule reinzusetzen, ob es so was für dich wäre. denn manchmal hat man es ja anders in erinnerung. (ich hatte z.b. den lautstärkepegel und den teilweise chaotischen trubel in den 1.-2. klassen völlig vergessen, bevor ich in die praktikas ging)


    keine ahnung ... glaube an jedem beruf auf der ganzen welt ist auch etwas negatives. man muss halt den suchen, der für einen selbst das meiste positive bietet.


    viele grüsse, nici cresso

    hallo petra,


    das macht dann wirklich keinen sinn, dass man nicht auf die warteliste kommt! schliesslich ist ja der malus (nach diesem hochinteressanten prinzip - hatte auch immer nur vage davon gehört) berechnet worden und man hat jetzt also einen "bayrisch vergleichbaren" Schnitt.
    echt ungerecht!!!


    viele grüsse, nici

    Hallo MrsX,


    danke für den tipp! hab das sogar schon gemacht (angerufen und gesagt, dass es nett wäre, wenn die schule im süd-westlichen landkreis wäre), aber irgendwie hat die dame vom schulamtsbezirks-schulamt ;) gemeint, dass sie da nicht so viel machen kann. "ich schreibs mal auf" war dann das letzte... naja mal sehen, mal sehen.
    bin sowieso unentschlossen, ab wieviel kilometer ich sagen soll, ich zieh um oder ich fahre das noch jeden Tag.


    viele grüsse, bis bald, nicicresso

    Hallo...
    wollte nur kurz Petra antworten:
    teilweise ist es wohl auch so, dass 2 referendare (z.b. 1. und 2. dienstjahr) an einer schule,aber in unterschiedlichen seminaren sind. weiss von einem fall sicher.


    mal gucken..werde auf jeden fall zur schule gehen, wenn ich die genaue schule weiss.
    viele grüße, nici cresso

    Hallo!


    Kann mir jemand was über das Seminar für die Grundschule in Hassberge erzählen? (Bin dort jetzt gelandet!)
    Ich weiss, die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass ausgerechnet DAHER jemand kommt, aber wer weiss!
    Bin für Infos dankbar!
    (Ansonsten warte ich halt noch bis September - dann erfahr ich´s ja selbst... ;)
    Gruß; nicole

Werbung