Beiträge von monday

    ... kleine goldwaagenrelevante Ergänzung:
    ich meine natürlich nicht, dass möglichst wenige Kinder unterrichtet werden sollen - das sei ferne! -, sondern selbstverständlich möglichst viiiele Kinder von möglichst vielen Lehrern möglichst kleinen Lerngruppen!!!

    ... o ja, "kommunizieren" ist ein gutes Stichwort, aber wenn man erstens sein Referat hinter sich weiß und zweitens zusehen muss, wie man sein Studium finanziert, verliert man halt so Manches aus den Augen.
    Grundsätzlich sollte man wohl auf sein eigenes Gefühl und den eigenen Verstand vertrauen: mit ein bisschen Reflexion kann man, glaube ich, klären ob man sich in einem (Klassen-)Raum wohlfühlt oder ob nicht bzw. dass man sich dort nicht wohl fühlt, weil... (und manchmal braucht man halt auch Tipps von Fachleuten, weil man selbst nicht aufs Wesentliche kommt)
    Aber zu den Verstandesleistungen gehört dann eben leider auch einzusehen, dass für sowas wie das Angießen und Düngen zarter Bildungspflänzchen immer weniger Geld zu Verfügung gestellt wird - allen magensekreterregenden Lippenbekenntnissen zum Trotz!
    Ehe möglichst wenige Kinder von möglichst gut ausgebildeten und motivierten Lehrern in möglichst großzügig und lebensnah gestalteten freundlichen Räumen unterrichtet werden, wird wohl noch viel Wasser sonstwohin fließen!
    Neulich wurde in den Nachrichten verkündet, in Zukunft würden wieder Lehrer gesucht - für alle Schulstufen. Zu welchen Bedingungen, wurde nicht dazu gesagt... - Also: hoffen wir das Beste!
    Schöne Ferien für alle StudentInnen, fröhliches Hausarbeiten-Schreiben und/oder Geldverdienen, Moday

    Jouh, Conni, hast ja recht! Nur wenn man ein Referat halten muss und in der UB nichts findet, hat man halt kaum eine andere Wahl... Interessant ist das wertvolle Büchlein trotzdem für Leute (wie mich), die nicht eben die geborenen InnenarchitektInnen sind. - Aaaber: 16,80 Euro für 130 großzügig bebilderte Seiten, deren Informationsgehalt im wesentlichen unter die Kategorien "de luxe" und "ach nee!" fällt, sind schon ein starkes Stück! (Es steht halt Oldenbourg drauf...)
    Alles Beste, monday

    Hallo Sabi,
    mit "de luxe" meine ich z.B. folgende Ideen:
    - Stichwort "Leherschreibtisch" : "Als Ergänzung sind ein Stehpult oder aus Kostengründen auch ein Bistrotisch nützlich". - Immerhin werden schon mal vage die Kosten angedeutet, aber wie ist es z.B. mit Platz? Wer 25-30 Kinder in der Klasse hat, kann froh sein, wenn er die alle unterbringt. Man hat ja in der Regel nicht eben Säle zur Verfügung.
    Ein Vorschlag zum Thema "Boden":"Als Spielfläche können Teppiche verwendet werden, auf denen Hüpfkästchen oder Landschaften ... aufgedruckt sind." - Immerhin nur aufgedruckt, aber wohin das ganze im Kämmerlein? Schließlich hätte man ja noch gern "Leseecke", "Schaukasten" und einen
    - "Vorführtisch": "Zur Durchführung von Experimenten oder zur Präsentation von aktuellen Langzeitbeobachtungen bietet sich ein Tisch mit Rollen an" (de luxe, wie gesagt), "dessen Position dadurch leicht veränderbar ist" (ach nee!).
    - Apropos "Schaukasten" für allerlei Ausstellungsstücke ausm Kunst-, Werk- oder Sachunterricht. Also für die Schulen, in die ich im Lufe meines Lebens Einblick hatte, sprengt sowas das Budget. Und wenn es das Budget nicht sprengt, sind die Gegenstände meistens so alt UND hässlich, dasses mit positiver Atmosphäre wieder nix is.
    - Für die Unterbringung ständig benötigter Lehrmittel "empfiehlt es sich, neben die Tafel oder das Pult eine Schülerbank" (für die schmaleren Budgets) "oder ein Sideboard" (jawoll!!!) "zu stellen, um dort eine zusätzliche Ablagefläche zu schaffen".
    Also, es verstehe mich bitte niemand falsch: die Anregungen aus diesem Büchlein sind schon toll! Wenigstens sprudeln da Ideen, auf die man selber nie gekommen wäre. Aber da sowohl Geld als auch Platz eher begrenzt zur Verfügung stehen, wird aus vielem einfach nichts werden. Finde ich...
    Schau' doch mal rein bei Imke Busch und den anderen beiden... Umsonst issses sicher nicht!
    Beste Grüße, monday

    Web-OPAC, OPAC oder was auch immer - ganz egal. Was ich bei meinen Recherchen heraus bekam, war, dass die empfohlenen Bücher sehr selten bis überhaupt nicht in Bibliotheksbeständen vorhanden sind - und schon gar nicht in eben der Uni-Bibl., die für mich eigentlich zuständig wäre...
    Also habe ich mir das schmale, aber dafür teure Oldenbourg-Büchlein von Imke Busch "Ich gestalte mein Klassenzimmer" käuflich erworben (man gönnt sich ja sonst nichts) und festgestellt, dass es sehr informativ ist. Manche der dort dargebotenen Einfälle fallen zwar eindeutig unter die Rubrik "de luxe", also "nicht umsetzbar", aber trotzdem isses nich schlecht und daher zu empfehlen!

    Hallo, wer hätte einen Tipp für mich? Ich bin Grundschullehramts-Studentin und muss/darf/kann(?) in meiner Praktikumsgruppe ein Referat halten zum Thema "Klassenraumgestaltung". Wenn vielleicht jemand ein Büchlein wüsste, in das ich mal reinschauen könnte, dann wäre das wirklich Super! Ich danke schon mal dafür...
    Und wenn nicht - na, dann halt eben nicht.
    Best wishes für alle

Werbung