Beiträge von Ronja

    Hallo zusammen!
    Ich glaube Laura bezieht sich evtl. auf Beiträge aus dem referendar-Forum. Ich habe dort auch mitgelesen, dass in Niedersachsen ein NC von ca. 2,2 auf dem Ref war (bei Gym irgendwas mit 1, ) und daher mehrere Leute keinen Platz bekommen haben. Habe heute zufällig mit meinem Ako drüber gesprochen und der hat erzählt, dass es zu seiner Zeit in Hessen ebenso war und es für Deutsch sogar einen NC von 1,0 gab....
    Wie viele Leute aber tatsächlich prozentual betroffen sind, ist m.E. nach schwer abzuschätzen. Allerdings haben sich in besagtem Forum schon mehrere gefunden...
    LG
    RR

    Hallo Lara!
    Ich habe meine Examensarbeiten auch beide in Arial geschrieben und das Umfangsproblem einfach dadurch gelöst, dass ich in 11,5 Punkt-Größe geschrieben habe. Da passen dann etwa genau so viele Zeichen auf eine Seite wie bei Times New Roman 12 und die Schrift ist von der Größe her noch gut lesbar (es heißt zwar immer, man soll in 12 schreiben, aber Arial ist nun mal größer, der Unterschied ist auf den ersten Blick eh nicht zu sehen und bei mir hat sich keiner beschwert...)
    LG
    RR

    Hallo zusammen!
    Ich bin gerade dabei Holzwürfel zu bestellen, da ich mit meinen Kindern in Geometrie das Thema Würfelgebäude behandeln möchte (bewertete Grundrisse, Bauen nach Drausicht, Vorder- und Seitenansicht, usw.).
    Hat jemand bereits Erfahrungen diesem Inhalt gesammelt und kann mir einen Tipp geben, wie groß die Würfel im Idealfall sein sollten? Ich dachte so an 20x20x20 (mm natürlich). Reicht das oder sollte man besser mehr investieren und größere Würfel bestellen? Außerdem wäre ich noch dankbar für einen Hinweis über günstige Bezugsquellen. Bisher weiß ich nur, dass man derartige Holzwürfel bei Labbe, Hail Lehrmittel und bei Opitec beziehen kann. Kennt vielleicht jemand von euch noch eine andere günstige Quelle - abgesehen von der Möglichkeit selbst zur Säge zu greifen und Latten zu zersägen. ;)
    LG
    RR

    Hallo Dana!
    Ich habe das Thema zwar noch nicht im Unterricht behandelt, aber mir ein Bilderbuch angeschafft, dass mir zur Behandlung in der GS sehr geeignet scheint: "Seinen Opa wird Jan nie vergessen" von Bette Westera und Harmen van Straaten. Inhalt: Jan trauert am Tag der Beerdigung um seinen Opa, Mutter gibt ihm ein Taschentuch - Opas Riesentaschentuch. Jan erinnert sich daraufhin an die vielen schönen Dinge, die er mit seinem Opa (und dem Taschentuch, das Segel, Rucksack usw. war) erlebt hat. Wenn Opa etwas nicht vergessen wollte, hat er immer einen Knoten in sein Taschentuch gemacht. Mama schenkt Jan das Taschentuch: Das ist für dich. Mach einen großen Knoten hinein! Jan wird Opa aber auch so nie vergessen.
    Das Buch ist ein Bilderbuch mit wenig Text, alle Bilder sind in Brauntönen gezeichnet - nur das Taschentuch ist knallrot. Mich hat dieses Buch sehr berührt und ich finde es sehr geeignet, um das Thema zu behandeln.
    LG
    RR

    Hallo oberfrangn!


    Auch ich habe den ganzen Kram -Gott sei Dank- seit fast zwei Monaten hinter mir, kann mich aber noch mehr als gut an das ekelige Gefühl und die Wut und die Ungewissheit und vor allem die vielen Versuche vor der Arbeit zu flüchten (Internet, dreckige Fenster usw.) erinnern.
    Ich fühle also mit dir und kann - so blöd es auch klingt - nur sagen: es geht vorbei!
    Falls es dich tröstet: auch ich habe nicht wirklich Ferien. Werde mir zwar die ersten zwei Wochen erstmal gönnen, aber dann geht es an die Prüfungsvorbereitung (UPBs, Kolloquium etc.) und die Stoffverteilungspläne und Planung fürs nächste Jahr steht natürlich auch wieder an.
    Einfach noch nicht dran denken
    RR (die jetzt erstmal die Fenster putzen geht, damit es in der WOhnung wieder heller wird ;)<br>

    X(X(X(
    Würde dich gerne aufmuntern, aber ich glaube ich kann höchstens mit dir kotzen und heulen :(
    Da fällt einem doch wirklich nichts mehr ein.....
    Bin noch im Ref für GS, Ende Januar fertig und auch in der glorreichen Lage, irgendwie keine richtige Perspektive am Ende des Tunnels mehr zu erkennen. Haupt- oder Sonderschule? Viele Jahre Vertretung mit unbezahlten Ferien und keiner Garantie auf gar nichts? Auch wenn man inzwischen ja sogar in den Pool schon schwer reinkommt (Notenschnitt tendiert da bei uns gegen 1,0 da sich eben viele bewerben, die schon viele Jahre Vertretung schieben und dadurch den Schnitt gehoben haben) war das eine kleine Hoffnung, die ich noch hatte. Aber ohne Aussicht auf eine feste Stelle - warum sollte man sich das dann noch antun. Und auch für alle anderen Vertretungslehrer sieht es damit - wie du schreibst - ja noch mal schlechter aus.
    Aber wir sind eben die Ärsche der Nation (sorry, aber das musste mal gesagt werden).
    Es ist zum K.....
    RR<br>

    Hallo zusammen?
    In welchem Bundesland gibt es denn fünf Punkte fürs Verheiratetsein? In NRW bringt das (wenn sich da nicht geändert hat) nur zwei Punkte - also auch nur einen mehr als für eheähnliche Gemeinschaften....
    LG
    RR<br>

    Hallo Scream!
    Normalerweise wurde das Urlaubsgeld mit dem Gehalt für den Monat Juli bereits ausgezahlt (zumindest in NRW). Wenn du also nichts erhalten hast, sieht es so aus, als würdest du leer ausgehen. Du hast nur dann Anspruch auf Urlaubsgeld wenn du seit dem "ersten allgemeinen Arbeitstag des laufenden Jahres ununterbrochen bei einem öffentlich-rechtlichen Dienstherrn in einem Dienst,- Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis" gestanden hast. Wenn man also beispielsweise sein Ref im Februar oder wie du im Mai angetreten hat, hat man in der Regel keinen Anspruch auf Urlaubsgeld. Jetzt hängt alles daran, wer dich für deine Vertretungsarbeit in der Grundschule bezahlt hat - war das besagter öffentlich-rechtlicher Dienstherr hast du eben doch Anspruch auf Urlaubsgeld. Das allerdings muss man den Damen und Herren Sachbearbeitern erstmal verklickern. Bei mir war es so, dass ich noch als SHK gearbeitet hatte, da auch von Düsseldorf bezahlt wurde und so Anspruch hatte. Es war aber ein echter und monatelanger Kampf diesen Anspruch auch durchzusetzen (ich musste denen ihre eigenen Paragraphen vorlesen und die haben erstmal jeden Anspruch verneint, nach Telefonaten über MONATE habe ich dann aber doch endlich was bekommen -also hartnäckig sein, wenn ähnliches auf dich auch zutrifft). Vermute allerdings, dass du nicht aus NRW kommst und in anderen Bundesländern kann das ja wieder ganz anders geregelt sein. Hoffe, ich konnte dir trotzdem weiterhelfen...
    LG
    RR<br>

    Hallo Sina!
    Leider habe ich keine Sanduhr mehr hier, um zu überprüfen, ob ich das Problem auch habe. Da ich die Uhren nicht im Mathe, sondern in Sachunterricht gebaut habe, kam es auf die Sekunde(n) nicht so an. Hast du denn eine ganz normal Frischhaltefolie genommen? Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass es dann von Seite zu Seite solche Unterschiede gibt (oder aber es liegt nicht an der Seite, sondern jeder Durchlauf variiert einfach.....). Sieht so aus, als könnte ich dir diesmal nicht wirklich weiterhelfen...
    LG
    RR<br>

    Hallo Sina!
    Habe auch schon vor dem Problem gestanden. Du kannst durchaus ganz normale Marmeladengläser nehmen, wenn du statt der Deckel eine Folie (Frischhaltefolie) zwischen die Gläser legst und sie nicht ganz spannst, so dass sie durch das Gewicht des Sandes von selbst einen Trichter bildet. Evtl. musst du dass Lock in der Folie mit Tesafilm o.ä. verstärken, damit es nicht weiter einreißt (kann mich nicht mehr ganz erinnern, ob das passiert ist).
    LG
    RR<br>

    Hallo!
    Ich habe auch Reli studiert, aber die Missio noch nicht beantragt. In einem Vorgespräch, das wir mal an der Uni hatten, hat man uns ziemlich deutlich zu verstehen gegeben, dass man erstmal alles darf, bis die Oma von nebenan es weitermeldet. Heißt: wenn sie drauf gestoßen werden, müssen sie natürlich etwas unternehmen, ansonsten erstmal scheinheilig die Augen zu.....
    Ein Kollege, der seit Februar im Ref ist hat Reli als Fach und ist bisher mit seiner Frau nur standesamtlich verheiratet - da machen sie jetzt schon Druck, dass der kirchliche Segen bald nachkommt.
    Ist sicher von Bistum zu Bistum unterschiedlich....Ich persönlich würde mich zwar nicht davon abhalten lassen, auch unehelich zusammen zu leben und mich auch nicht total verrückt machen, um alles geheim zu halten, aber ich würde mich auf der anderen Seite dann z.B. nicht trauen, es anzugeben, um Sozialpunkte zu erhalten. Das ist evtl. doch etwas zu "öffentlich".
    LG
    RR<br>

    Hallo Maya!
    Ich musste nicht ganz so lange Zeit überbrücken, da ich erst im Herst fertig geworden bin.
    Habe die paar Monate weiter als SHK an der Uni gearbeitet, so dass ich mich finanziell ganz gut halten konnte und trotzdem viel Freizeit hatte.
    War ideal.
    LG
    RR<br>

    Hallo Anja!
    Zunächst zum eigentlichen Thema: ich gehe mal davon aus, dass es hier NIEMAND schlimm findet, wenn sich mal jemand Material leiht und etwas Gutes daraus macht - im Gegenteil: wir sind alle darauf angewiesen uns auszutauschen und in der Tat muss niemand das Rad neu erfinden. Was oberfrang stört und was übrigens auch mich in regelmäßigen Abstand aufregt, sind die Leute, die die ganze Zeit faul abhängen, sich einen lauen Lenz machen, sich kurz vor den UBs mal etwas aufraffen und dann mit geringstem Aufwand und durch die Vorarbeit anderer doch noch gut durchkommen. Wenn man aber selbst mal Material von solchen Leuten erbittet, können sie natürlich nicht weiterhelfen (womit denn auch). Es geht also nicht darum, sich gegen Hilfe und Austausch auszusprechen (im Gegenteil!!!) - aber so etwas sollte immer in beide Richtungen funktionieren.
    Ansonsten kann ich mich hinsichtlich deines Beitrags Natalie anschließen: auch ich bin als Ref in der Grundschule und ärgere mich über dein Statement zu uns Grundschul-Refs. Es tut mir ja leid, wenn du dich irgendwie ungerecht behandelt fühlst aber im Gegenzug uns zu degradíeren kann es ja wohl auch nicht sein. Ich habe mich zwar ganz bewusst für die GS entschieden, aber ich hätte ganz gewiss kein Problem damit auch vor einer Hauptschulklasse zu stehen (wenn ich die aktuelle Stellensituation in der GS betrachte, werde ich wohl auch bald an der Hauptschule landen). Ich will nicht bestreiten, dass das manchmal schwieriger ist, als in der GS zu unterrichten, aber du kannst mir auch nicht erzählen, dass es unmöglich sein soll hier "guten" Unterricht zu machen (übrigens ist eine Freundin von mir auch an der Hauptschule und macht beispielsweise auch Werkstatt-Unterricht, STationenlernen und ähnliches - es geht!). Im Übrigen bin ich - und das hat nichts mit Arroganz oder Überheblichkeit, ja noch nicht einmal mit meinem eigenen Unterricht zu tun - tatsächlich der Meinung, das der Unterricht in der Grundschule im Durchschnitt (auch hier gibt es natürlich positive Gegenbeispiele und so langsam tut sich ja auch in der Sekundarstufe etwas) tatsächlich "besser" als in den weiterführenden Schulen ist. Mit Pisa im Vergleich zu IGLU fange ich besser erst nicht an...
    LG
    RR<br>

    Hallo Mirijam!
    Auch ich würde wegen eines Fachleiter-Wechsels das Ref nicht später beginnen, da dir dasselbe dann genauso gut passieren kann. Bei mir im Seminar waren so ziemlich alle in mindestens einem Fach von einem vorher nicht absehbaren Fachleiter-Wechsel betroffen (ich selbst in Sprache und ich hatte bei der "Neuen" nur einen UB). Natürlich ist das alles andere als toll oder ideal und auch ich hatte ganz schön Schiss, dass jetzt dieser eine Besuch daneben geht (War Gott sei Dank nicht so), aber du musst eben damit rechnen, dass mal ein FL wechselt - egal wann du dein Ref beginnst.
    LG
    RR<br>

    Hallo Sophia!

    Zitat

    Fühle mich selbst immer mehr als "Meckertante"


    Das kommt mir irgendwie sehr bekannt vor!!! Habe auch letztens mal meinen Frust hier rausgelassen (Schwerpunkt zum Thema fehlende Hausaufgaben)
    Ich habe auch ein Viertes mit einigen krassen Experten (Sind jetzt auch vom Klassenlehrer von dieversen Veranstaltungen ausgeschlossen worden, weil es einfach nicht mehr tragbar ist). Ich habe mich in den letzten Wochen auch völlig unfähig gefühlt und hatte das Gefühl, Syssiphus (Sorry für die Rechtschreibung - keine Ahnung) - Arbeit zu leisten. Die Herrschaften waren nicht nur in den Stunden absolut unruhig, sondern hatten es auch nicht mehr nötig, Hausaufgaben zu machen. Weder konsequentes Nacharbeiten noch Telefonate mit den Eltern haben irgendetwas gebracht. Auch zusätzlich Aufgaben etc. waren überhaupt nicht effektiv. Weil meine Laune dabei auch immer mehr baden ging und ich mich - wie du - nur noch als Meckertante gefühlt habe, bin ich die Sache jetzt einfach anders herum angegangen: ich habe mich mit den Kindern in den Kreis gesetzt, noch einmal genau gesagt, was mir alles stinkt und wie ich mich fühle (genau mit diesem Wort: "Meckertante") und ihnen folgenden Vorschlag gemacht: für jede Stunde, in der sie ruhig arbeiten (frontale Phasen eingeschlossen; Mahnung bei lauter werden durch Striche an der Tafel, bei drei Strichen ist es vorbei) und in der höchstens drei Kinder (so "hoch" bin ich gegangen, weil ich nicht will, dass die ganze Klasse unter zwei Schülern leidet, bei denen ich davon ausgehen kann, dass sie auch jetzt noch oft keine Hausaufgaben haben) die Hausaufgaben unvollständig haben, bekommt die Klasse einen Klebepunkt (mit Stempel), der auf einem Guthaben-Konto in der Klasse für alle sichtbar angebracht wird. Bei fünf Klebepunkten erhält die Klasse einmal hausaufgabenfrei. Ich mache das zwar erst seit drei Stunden, aber im Moment läuft es super. 180-Grad-Wendung bei den Hausaufgaben (bisher wurde das Limit nicht überschritten und Fehlendes auch immer sofort nachgemacht) und auch mit der ruhigen Arbeitsatmosphäre klappt es auf einmal. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie lange es anhält, aber bisher funktioniert diese kollektive Belohnungstaktik hundert mal besser als alle Sanktionen und Drohungen und ich kann endlich auch wieder mit einem Lächeln und Vorfreude in die Klasse gehen. Die Atmosphäre ist wieder richtig nett :)
    Vielleicht kannst du ja etwas Ähnliches umsetzten.
    LG
    RR<br>

    Aha soso, da ist dann wohl die eigene Technik zu anstrengend was? :D Aber schön zu hören, dass du undercover doch noch dabei bist.
    Was die 200 betrifft - da gratulier in dann in ein paar Tagen wohl einfach noch mal ;)
    So long
    RR<br>

    @Strucki
    Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ob das neu ist, dass man in NRW vor dem Ref nicht zum Amtsarzt muss. Bei mir (Primarstufe seit Februar 2002) und einer Freunden (Sek1 ebenfalls seit FEbruar 02) war es auf jeden Fall so.
    Die TBC-Röntgerei habe ich trotzdem hinter mir, weil man das bei uns vor dem ersten Praktikum im Studium mache musste (diesen Wisch hat dann allerding nie jemand zu sehen verlangt). Etwas komisch fand ich allerdings, dass man das zwar vor dem ersten Praktikum machen musste, es dann allerdings für die ganzen nächsten Jahre gültig war - da kann man es doch eigentlich fast gleich lassen, weil man sich schließlich in den Jahren danach genau so gut anstecken könnte... ?(
    LG
    RR<br>

    Wahnsinn!!!
    Wie ich gerade gelesen habe, ist inzwischen User Nr. 200 angemeldet! Das spricht wohl für sich :)
    An dieser Stelle mal wieder ein ganz dickes Lob an Stefan, der wohl am meisten Arbeit mit uns hat :D (Mach weiter so!) und Daniela, die sich hier ja leider ziemlich rar gemacht hat - wieso eigentlich??? ?(
    LG
    RR<br>

Werbung