Beiträge von charlie1983

    Hi, Jessy!


    Ich finde, dass deine Stunde super aufgebaut ist. Würde den Heimatort nehmen, weil es eine größere Schülerrelevanz beinhaltet.


    Bezüglich der Sicherung würde ich mir keine Sorgen wegen der etwas geringeren Schüleraktivität machen, weil es erst eine 5. Klasse ist.


    Mach dir also keinen Stress! Deine planung klingt super!


    Lg charlie

    Hi, Katta!


    Danke für deine Antwort!


    Es ist eine 8.Klasse einer Realschule. In der ersten Erarbeitungsphase wollte ich ihnen einen Text reingeben, in dem sie indirekte Sätze herausfinden sollen und den passenden direkten Sätzen (von mir in einer Tabelle vorher bekommen) zuordnen und eine Regel formulieren. Das Ganze wird auf Folie gesichert und besprochen. Als zweite Erarbeitung war dann der Tandembogen gedacht und als Festigung ein Spiel in Form Jeopardy mit direkten Sätzen, die sie in indirekte umwandeln sollen. Macht das alles einen Sinn? Bin mir da total unsicher!!!!! ?(


    Lg charlie1983

    Hey, Leute!


    Will in der Prüfungsstunde reported speech mit Zeitenverschiebung einführen. Da mein Seminarleiter total auf Sprechen steht, habe ich gedacht, dass es förderlich wäre, in der Erarbeitungsphase ein Tandembogen einzusetzen. Habt ihr da vielleicht irgendwelche Erfahrungen gesammelt?


    Wäre toll, wenn jemand von euch seine/ ihre Erfahrungen mit mir teilen würde!!!! :thumbup:


    Lg charlie1983

    Hallo, Leute!


    Habe bald Prüfung. In Englisch möchte ich gerne reported speech einführen. Die Unit heißt "At the movies" (Red Line 4). Sprechen muss bei uns immer im Vordergrund stehen. Nun mein Problem! Habe absolut keine Ahnung, in welchen situativen Kontext ich die indirekte Rede einbetten soll!!! Habe schon an ein Interview mit einem Star gedacht. Aber Genaues fällt mir einfach nicht ein! Verzweifle! ;(


    Wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte!!! :thumbup:


    Vielen Dank!

    Hallo, Leute!


    Habe in zwei Wochen einen wichtigen U-Besuch. Das Thema der Stunde ist die Gegenüberstellung von simple past und present perfect. Das Ganze muss in einen kommunikativen Kontext eingebettet werden. Nun weiß ich nicht, ob es reicht, wenn ich den Schülern einen Dialog in Form eines Lückentextes vorlege und sie ihn ausfüllen. ;(


    Wenn also jemand eine Idee hat, wäre ich über eine Nachricht sehr froh!!!! :thumbup:


    Viele liebe Grüße

Werbung