Beiträge von TanteFreddy

    Danke schonmal für eure Antworten :)


    Also ich selber bin keine Sprotlehrerin (unterrichte in der Klasse Biologie), aber ein Sportlehrer würde auch mitkommen, der eine Rettungsschwimmerausbildung hat.
    Außerdem hätte der Tretbootverleih genügend Schwimmwesten für alle. (Habe mitlerweile mit einer aus der Schulleitung gesprochen, die meinte, dass jeder Schüler
    eine Schwimmweste tragen müsste, dies wäre auf jeden Fall eine Bedingung für den Ausflug. Außerdem müssten die Tretboote alle ins Sichtweite bleiben.
    Der Vorschlag wird jetzt beim nächsten Treffen der SL besprochen.)


    Die Schüler finden die Idee alle eigentlich gut und ich denk, mit den Schwimmwesten hat auch keiner Angst unterzugehen.
    Die Tretboote selbst sind- durch die Styropor gefüllten Schwimmkörper und den automatischen Wasserabfluss- praktisch unsinkbar.
    Falls das ganze allerding nicht durchgeht, werden wir eine Wanderung am Fluss entlang machen und dort die realisierbaren Experimente machen.


    Da dies mein erster Ausflug dieser Art ist, würde ich trotzdem gerne noch eure Erfahrungen hören, was eure Schüler am meisten fasziniert oder Spaß gemacht hat.
    Ich hab schon einige in der Klasse, die sehr naturbegeistert sind, aber bei anderen habe ich den Eindruck, dass sie in der Freizeit kaum draußen sind und es schwierig ist,
    ihr Interesse für Experimente/ Beobachtungen zu wecken.

    Hallo liebe Lehrer!


    Im Sommer ist ein Schulausflug mit einer meiner 6. Klassen geplant.
    Mir kam die Idee, einen Vormittag auf Tretbooten zu verbringen.
    Dort könnte man viele Experimente zum Thema Wasser machen
    und auch andere Fächer, wie z.B. Mathematik einbringen.
    Die Sportliche Betätigung gäbe es noch obendrein.


    Was haltet Ihr von der Idee? Habt ihr vielleicht so etwas schon einmal gemacht?
    Welche Experimente/ Aufgaben machen- eurer Erfahrung nach- den Schülern besonders Spaß?


    Vielen Dank schonmal für euren Rat!

Werbung