Beiträge von nieman

    Hi Kollegen,
    ich habe bald meine UPP in Biologie und stelle eine Einführungsphase vor. Das Thema habe ich aufgrund der laufenden EM sportbiologisch ausgerichtet und es soll in der Stunde um den anaeroben Stoffwechsel, also Gärung gehen.
    Ich finde allerdings noch keinen richtig knackigen Einstieg. Hat jemand da eine Idee/ einen Tipp für mich? Wäre euch dankbar!
    Viele Grüße,


    nieman

    @ Friesin
    sie haben mir gesagt, was falsch war, aber nicht, wie ich es besser machen könnte. Natürlich bin ich mir bewußt, dass da immer auch 2 dazu gehören und ich sicherlich auch Hilfe vielleicht nicht so gut angenommen habe. Eine Referendarskollegin sagte mir mal, dass sie eigentlich jede Stunde so vorbereitet, dass jeder Zeit der Fachleiter vorbei kommen könne (mal vom Unterrichtsentwurf abgesehen). Dass kann ich von mir nicht behaupten. Bei 19 Stunden in der Woche plus Klausurkorrekturen, Facharbeiten betreuen, Konferenzen, Elternssprechtagen etc. kann ich nicht jede Stunde schulmäßig vorbereiten. Dazu kommt, dass ich ja vom ersten Tag an schon komplett unterrichtet habe und erst nach Wochen und Monaten langsam mal ein wenig theoretische Unterfütterung bekommen habe. Da habe ich dann halt so unterrichtet, wie ich es zuletzt vor 25 Jahren erlebt habe, als ich mein Abi gemacht habe! Und das ist heute nicht mehr state of the art, aber ich habe es mir in den ersten Monaten angewöhnt! :(

    @Griffin:
    ich schiebe in der Tat keine Panik. Bei 5 verpflichtenden Unterrichtsbesuchen habe ich jetzt nach dem sechsten von dem Fachleiter und dem Hauptseminarleiter gehört, dass ich 5 stehe. Ich muss also in der UPP mindestens eine 3,0 machen damit ich ns Colloquium komme. Da ich bislang alle 6 UB´s offentlich im 5er Bereich gemacht habe, ist es schon nicht ganz einfach in der UPP plötzlich eine 3,0 zu machen. Ich habe jetzt einen siebten UB in dem Fach vereinbart um meine Vorzensur evtl. von der 5 runter zu holen.
    Da ich an einer kleinen Schule mit nur gut 35 Kollegen bin, gibt es eben auch weniger, die ich um Rat fragen kann.
    Ich hoffe jetzt, dass ich einen der grundständigen Referendare, die ja seit einiger Zeit ihre Examen durch haben und nun Däumchen drehen, gewinnen kann um mit mir vielleicht mal eine Stunde zu planen.

    klar habe ich 2 Mentoren, aber die haben halt wenig Zeit und außerdem unterrichtet ja auch kaum ein Lehrer so, wie sie das in den UB´s oder der UPP sehen wollen.


    Es hilft mir allerdings wenig, wenn wir hier jetzt die allgemeine Situation von Seiteneinsteigern oder die spezielle Situation an meiner Schule diskutieren. Ich dachte, ich wäre vielleicht nicht der erste Referendar, der sich vor der Prüfung nochmal externe, professionelle Hilfe holen möchte und es könnte mir jemand einen Tipp geben wo ich sowas finde.

    Hallo Leute,



    vielleicht weiß jemand von euch ja Rat!
    Ich
    befinde mich im Moment als Seiteneinsteiger in der Ausbildung gemäß
    OBAS und habe Mitte Juni (also schon ziemlich bald!)meine
    Examensprüfung. Bei meinem letzten Unterrichtsbesuch in der vergangenen
    Woche haben sich allerdings noch erhebliche Mängel gezeigt, die ich bis
    zur Prüfung beheben muss.
    In den letzten 10 Jahren habe ich in einer
    Unternehmensberatung gearbeitet und kenne es von da her, dass
    Mitarbeitern, die noch Entwicklungsbedarf haben, ein Coach zur Seite
    gestellt wird, der sie entsprechend unterstützt.
    Kennt jemand von
    euch eine Möglichkeit, über die nächsten Wochen ein entsprechendes
    Coaching gegen Honorar in Anspruch zu nehmen? Mein Bedarf liegt vor
    allem in der Reihenplanung und Stundenplanung.
    Für eine zeitnahe Antwort wäre ich dankbar.
    VG,


    Marc

Werbung