Beiträge von fraumitklasse

    an unserer Schule gibt es keinen Notendurchschnitt, den man für die Empfehlungen heranziehen könnte. Davon hab ich auch von anderen Schulen noch nichts gehört.

    Also in BW war es bis vor einem Jahr generell so, dass (nur!) der Deutsch- und Mathedurchschnitt als Maßstab herangezogen wurde, natürlich immer unter Berücksichtigung von Arbeitsverhalten, Konzentrationsfähigkeit, Motivation, Auffassungsgabe, Fleiß, Selbstständigkeit, Schnelligkeit, Kooperationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit etc. Die GS-Empfehlung war verpflichtend, d.h. die Grundschule "bestimmte" aufgrund des Schnittes die weiterführende Schule. (Eltern konnten jedoch, wenn sie mit der Empfehlung nicht einverstanden waren ins Beratungsverfahren und/oder ihr Kind zur Aufnahmeprüfung schicken). Erst seit einem Schuljahr entscheiden die Eltern nun eigenverantwortlich und die Beratung hat eher Empfehlungscharakter. Für mich zählt bei der Beratung aber nachwievor der Notendurchschnitt: bis 2,5 (D+M) -> GY, bis 3,0 -> RS, ab 3,1 -> HS/WRS als wichtiges Kriterium, neben den oben erwähnten Eigenschaften.
    Ich empfehle, die Kinder detailliert zu den oben genannten Punkten zu beobachten, wenn bei euch keine Notendurchschnitte gelten.


    Zählen in den anderen Bundesländer denn die Noten gar nicht???? Entscheidet der Lehrer das einfach so ohne Notengrundlage???
    Würde mich echt mal interessieren!


    LG fraumitklasse

    Ich lass meine Kinder einfach ein kleines kariertes Heft (doppelt) kaufen. Ist ja nicht wirklich teuer. Den Einband gestalten wir selbst. Schöne Vorlagen gibt's auch bei vs-material. wegerer. Durchsichtigen Umschlag als Schutz rum und fertig. Hat den Vorteil, dass man das Heft gleichzeitig als Mitteilungsheft an die Eltern benutzen kann bzw. die Eltern Infos oder Entschuldigungen reinschreiben können. Vorgefertigte HA-Hefte find ich persönlich ganz blöd, weil der Platz nie reicht. Einfach jeden Tag das Datum reinschreiben lassen, dann die Aufgaben/Mitteilungen etc. und am Ende einen Strich ziehen lassen. Einfach und praktisch, wenn auch nicht gaaaanz kostenlos (-; Will's nie mehr anders!

    Bei uns gehts... aber das ist zu lesen:
    Willkommen im VERA-Online-Portal


    Aktuelles:

    15.05.2012, 17:30: Nachfolgend genanntes Problem ist behoben.
    Die Dateneingabe sollte nun ohne Probleme funktionieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.



    15.05.2012: In Einzelfällen konnte es bis ca. 17:20 Uhr zu einem Problem beim Speichern der Mathematikdaten kommen.

    Bei mir schrieb eine Schülerin bei Aufgabe 33 (die übrigens wie erwartet kein einziges Kind richtig hat):


    "Es wurden Erwachsenen Karten für Erwachsene und Kinder Karten für Kinder gekauft".


    Na wo sie Recht hat hat sie Recht, hihi (-;


    Und die Dauer der Sommerferien gingen von 6 Stunden bis 6 Monate. (Letzteres wäre nicht zu verachten...)

    Jetzt möchte ich mich aus BaWü auch zu Wort melden und meinen ersten Beitrag schreiben!
    Hallo an alle hier im Forum (-:


    Also bei uns sind alle Teile verpflichtend. Mathe findet an EINEM Tag statt, sprich erster Teil 30 min, dann 10 min Pause, danach der 2. Teil. Viiiiiiiel zu viiiiiiel für die Kinder -> mit Anweisungen 16 Seiten!! Die armen Schüler!!! Sowohl für deren Konzentrationsfähigkeit als auch vom Korrekturaufwand eine Zumutung! 35 Nummern, teilweise mit a,b,c,d,e,f, g!!! Macht alles in allem 53 Aufgaben, deren Ergebnisse eingegeben werden müssen. HILFE!!!
    Inhaltlich m.E. sowohl zu lang als auch zu schwer - echt fiese Aufgaben und teilweise Inhalte, die im Unterricht noch nicht behandelt wurden.


    Wir mussten auch selber kopieren und tackern.
    Von einem Korrekturtag kann ich nur träumen...


    Liebe Grüße
    fraumitklasse

Werbung