Beiträge von meyramo

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem offiziellen Gesetzestext, der Lehrern in Sachsen vorgibt, wie mit Handynutzung im Unterricht umzugehen ist. Meine Suche im Internet war bisher leider erfolglos, aber vielleicht kennt sich ja hier jemand aus. Hintergrund ist der, dass eine Lehrerin an einer Schule, in der ich hospitierte mir sagte, dass sie keinerlei rechtliche Handhabe bzgl. der Handynutzung im Unterricht habe, selbst wenn die Hausordnung ein Handyverbot beinhaltet. Ich würde gerne wissen, ob das tatsächlich so ist.


    Vielen Dank schon mal für alle Antworten.

    Ich habe immer spätestens fünf Minuten nach dem Klingeln mit dem Unterricht angefangen. Da habe ich dann zuerst die Anwesenheitsliste abgehakt. DIe ist dann an die Surveillance gegangen. Wer gefehlt hat, musste einen Entschuldigungszettel (vom Arzt) mitbringen oder den Leuten von der Surveillance plausibel erklären, warum er gefehlt hat. War der Schüler bei der Surveillance bekam er einen Zettel und nur mit dem durfte er wieder am Unterricht teilnehmen. Wer oft ohne plausible Begründung fehlte, musste Strafarbeiten machen (Hof sauber machen, Mauer bauen, Garten pflegen etc.). Auch wenn ein Schüler sich unmöglich benahm, habe ich ihn zur Surveillance geschickt. Die haben dann notiert, dass er Strafarbeit leisten muss und ihn mit Zettel zurück in den Unterricht geschickt. Ich selbst habe also gar nicht gestraft, außer die ganze Klasse hat sich unmöglich benommen bzw. Handys wurden im Unterricht benutzt. Wenn die ganze Klasse Blödsinn gemacht hat, gab es Zusatzhausaufgaben, die bewertet wurden. Handys habe ich eingesammelt und nur gegen die Abgabe einer Zusatzaufgabe (meist einen Text auf Deutsch) wieder herausgegeben (wenn ich die Handys an die Surveillance weitergegeben hätte, hätten die Schüler sie nie wiederbekommen). Gibt es an deiner Schule keine allgemeinen Regeln in Bezug auf Disziplinverstöße? Schlagen würde ich auch nicht. Hätte mein Lehrer mich früher geschlagen, hätte ich zurückgeschlagen :) Das sollte ein Lehrer nicht tun, egal in welchem Land (gab es in meiner Schule zum Glück nur bei den jüngeren Klassen, bei denen ich nicht unterrichtet habe)
    Ja, so wie in Deutschland kann man in Afrika nicht unterrichten. Schau einfach mal, was für Regeln sich in der Kultur in der du lebst und insbesondere in deiner Schule durchsetzen lassen würden und nimm es nicht so schwer, wenn nicht alles so läuft, wie du es dir gedacht hattest (das "nicht-so-schwer-nehmen" habe ich in Kamerun definitiv gelernt, da die Menschen ihre Probleme selbst nicht so schwer nahmen, obwohl sie mir viel schlimmer vorkamen als meine Probleme, an denen ich zu ersticken drohte).

    Hallo,
    ich habe neun Monate in einer Schule in Kamerun unterrichtet und kann daher etwas nachvollziehen, dass du Probleme hast.
    An meiner Schule gab es sehr strikte Disziplinregeln und auch eine Surveillance (also eine Art Instanz, die Überwacht, dass die Disziplin aufrechterhalten wird). Erkundige dich doch mal, wie Disziplinverstöße (also das Zuspätkommen) an deiner Schule geahndet werden. An deiner Stelle würde ich mich einfach an die Regeln der Schule halten. Mal ganz von den Regeln abgesehen denke ich, dass es in Tansania genauso ist wie in Kamerun, d.h. Pünktlichkeit keinen hohen Stellenwert einnimmt und man als Europäer dort durchaus entspannter ist, wenn man selbst die Pünktlichkeit etwas weniger wichtig nimmt. Davon mal abgesehen sind die Schüler in der Abschlussklasse. Ich habe meinen Abiturienten in Kamerun von Anfang an klar gemacht, dass ich sie nicht zwingen werde, Hausaufgaben zu machen, pünktlich zu kommen etc., da sie alt genug sind, Verantwortung für sich selbst zu tragen. Wenn die Zuspätkommenden einen Teil des Stoffes verpassen, dann ist das meines Erachtens ihre Sache.
    Meine Idee zum ersten Problem- wie du sicher gehen kannst, dass sie es verstanden haben- wäre, dass du Schüler bittest, nochmal mit eigenen Worten zu erklären, wie es funktioniert. So siehst du ob der Schüler es verstanden hat und Schüler, die es mit deiner Erklärung nicht verstanden haben haben so die Chance, es noch mal erklärt zu bekommen und können es vielleicht besser verstehen, wenn ein Klassenkamerad es erklärt (falls er/sie es richtig erklärt).

Werbung