Beiträge von Neuberlinnord

    Hallo,
    ich hatte ja angekündigt, dass ich Bescheid gebe, wenn bei mir die Unterlagen eintrudeln, und ich von der Landesschulbehörde endlich das Stellenangebot bekomme. Heute, nach genau 30 Tagen, war es soweit. Allerdings werde ich daneben nur gebeten sämtliche benötigten Unterlagen wie beglaubigte Kopien von Zeugnissen, Geburtsurkunde etc. beizubringen nebst dem erweiterten Führungszeugnis, das beantragt werden muss. Es ist also nur ein erster Etappensieg errungen, aber ich freue mich trotzdem.
    Übrigens ging es auf einmal ganz schnell, nachdem ich mit dem Schulbezirkspersonalrat in der Landesschulbehörde gesprochen hatte ...


    Bis auf Weiteres!
    Stephanie

    Hallo zurück,


    vielen Dank für die Tipps mit Personalrat und Gewerkschaft. Ich habe mich noch nicht getraut den Personalrat anzusprechen, werde mich jetzt aber erkundigen, wer das ist. Das geht wohl über die Gewerkschaft. In Berlin bin ich da schon Mitglied. Da müsste ich ja auch in Niedersachsen was rausfinden können. Ich wollte eigentlich morgen noch mal mit der Zuständigen für Quereinsteiger - die mir auch das Einstellungsangebot schicken wird - sprechen. Mit ihr habe ich vor drei Wochen schon telefoniert, ohne dass ich wirklich verwertbare Infos bekommen hätte. Sie wollte sich damals überhaupt nicht festlegen, wie lange es noch dauern kann, bis ich von ihr Unterlagen bekomme... Aber vielleicht war ich da auch zu aufgeregt und unvorbereitet, weil ich nie gedacht hätte, dass sich das alles so in die Länge ziehen wird. Und je nachdem, wie das läuft, wollte ich ich jetzt eigentlich die Schulleiterin noch einmal direkt telefonisch kontaktieren, dass sie vielleicht noch Druck machen kann vor den Ferien.


    Schöne Grüße


    Stephanie

    Hallo zurück,


    vielen Dank für die Antwort. Es wäre toll, wenn wir uns kurzschließen könnten sobald einer Bescheid bekommt. Bei mir sind es jetzt fast vier Wochen und ich habe noch immer rein gar nichts und somit auch kein "richtiges" Stellenangebot von der Landesschulbehörde in Osnabrück vorliegen. So kann das einfach nicht weitergehen. Ich habe ein kleines Kind und bin alleinerziehend. Wie soll ich das denn mit Betreuung, Wohnung etc. alles so kurzfristig hinbekommen, zumal jetzt ja auch bald die Ferien in Niedersachsen vor der Tür stehen und der Personalrat der Schule ja auch noch zustimmen muss, nachdem die Landesschulbehörde ihr okay gegeben hat. So habe ich meine Ansprechpartnerin auf jeden Fall verstanden.



    Viele Grüße
    Stephanie

    Hallo!
    Ich bin neu hier. Hab bisher nur mitgelesen und schon viele wertvolle Tipps bekommen. Ich habe eigentlich Mitte Juni ein Stellenangebot von einem Gymnasium in der Nähe von Nordhorn angenommen (Englisch/Französisch) und dachte, jetzt hätte ich eine Stelle und könnte mich um eine Wohnung und eine kurzfristige Betreuung für meinen Sohn - ich soll zum 3.9. anfangen, kümmern.
    In der Landesschulbehörde in Osnabrück, wo ich fast mit dem gesamten Personal telefoniert habe, bevor ich "meine" Ansprechpartnerin rauskristallisieren konnte, sagte man mir dann ganztrocken, jetzt würde erst einmal meine Qualifikation geprüft und das könne dauern. Man habe ja noch viiiiel Zeit, genau gesagt den gesamten August. Da musste ich mir heftig auf die Lippe beißen, um freundlich zu bleiben. Nunmehr warte ich seit fast drei Wochen auf diese ominösen Unterlagen, die offenbar all meine Fragen beantworten sollen und mir dann auch endlich sagen, ob ich die Stelle nun werde besetzten können oder nicht.


    Je mehr ich frage, desto mehr Fragen ergeben sich, statt dass ich Antworten finde: Da letzte Woche nun auch die Schule wissen wollte, wie viele Stunden ich unterrichten werde, ich hatte Teilzeit angekreuzt auf dem Stellenangebot, rief ich wieder in Osnabrück an, und mir wurde gesagt, ich müsse 24.5 Stunden pro Woche (Vollzeit minus 5 Stunden Erlass für Seminare) unterrichten statt 23.5 Stunden wie normale Lehrer. Das hatte ich vorher noch nie gehört und frage mich gerade, was da noch alles auf mich wartet, da es - anders als für NRW - scheinbar keine einheitlichen Regelungen beim Quereinstieg gibt, die auch transparent öffentlich zugänglich wären. Oder irre ich mich da und es gibt doch etwas?



    Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand erhellen könnte!



    Herzlichen Dank schon jetzt...


    Stephanie

Werbung