Beiträge von AndiBerlin

    Ich bin im 2. Staatsexamen durchgefallen (5/5). Meine schriftliche Arbeit war aber bestanden (4). Bis MORGEN soll ich entscheiden ob ich ein ganzes oder ein halbes Jahr mache. Ich würde schon ein ganzes Jahr zur Beseitigung der Defizite nutzen, aber wieder eine Arbeit zu schreiben... das will ich mir nicht antun. Das Risiko will ich auch nicht eingehen, weil die Arbeit mit 4 bewertet wurde. Ich habe eine neue Schule und alle neue Seminare. ABER: jetzt ist das Schuljahr schon zu Ende, ich bekomme keine eigene Lerngruppe bis August. Dann habe ich praktisch nicht 6 Monate aber nur noch 3,5 (!!!) Sechs Monate nach dem Nicht Bestehen laufen am 18.11.13 ab. Heißt es wirklich, dass ich in der Woche 18.-22.11.13 die Prüfung ablegen soll? ODER ich kann früher nicht, aber darf es bis Januar 2014 machen, weil im Januar das Semester zu Ende ist. Keiner kann mir was dazu sagen bzw. ich bekomme verschiedene Infos die sich widersprechen....

    Hallo zusammen!


    Ich bin Referendar an einer Sekundarschule in einem Brennpunkt in Berlin-Kreuzberg. Ich quäle mich jeden Tag, habe überhaupt keine Lust mehr und weiß nicht mehr weiter. Ich unterrichte in einer 8. und einer 9. Klassen. Jede Stunde ist ein Kampf. Muss ständig die Eltern anrufen, den Schulleiter holen und Tadeln aussprechen. Mit meinem ruhigen Charakter passe ich überhaupt nicht rein. Ich habe meist Kinder aus sozialschwachen Familien mit Migrationshintergrund. Im Unterricht muss ich bis zur Hälfte aller Zeit ein Erzieher sein statt Kenntnisse vermitteln. Ich kann so nicht mehr. Ich bin schon im 3. Semester, schreibe meine Prüfungsarbeit. Eigentlich schon damit habe ich Probleme, weil ich auch in dieser anstrengenden Klasse das durchführen muss. Mein 12er-Gutachten hat auch eher schlecht ausgesehen (fast alle Punkte : kaum vorhanden bzw. nur im Ansatz vorhanden). Ich weiß nicht, wie lange ich es noch schaffe. Hab ständige Kopfschmerzen und bin einfach übermüdet, so dass ich nach der Schule gleich schlafen muss. Ich wollte schon immer Lehrer werden, konnte mir nichts anderes vorstellen. Aber jetzt weiß ich ganz genau: ich bin unfäig für diese Art von Schulen. Ich hatte meinen Seminarleiter noch im 1. Semester um den Schulwechsel gebeten. Es wurde aber nicht genehmigt, weil es angeblich eine ganz normale Schule ist. Ich habe lange verzögert und die Frist das Seminar zu wechseln verpasst. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter... Dazu kommt noch, dass ich kein Deutsch-Muttersprachler bin und meine Fachseminarleiterin mich immer kritisiert, dass ich viele sprachliche Fehler mache und damit rechnen muss, dass ich deswegen durch die Prüfung falle... Ich bin hilfslos...


    LG, Andreas.

Werbung