Beiträge von ralfelvin

    Hallo,
    ich bin 33 und habe BWL an der Uni studiert.


    Zum einen ist es mein Wunsch, Lehrer zu werden, zum anderen sehen für mich die Jobaussichten am freien Arbeitsmarkt nicht gerade gut aus.
    Nun hätte ich die Möglichkeit, in 2 Jahren den Wipä-Master zu machen und hiernach (planmäßig) die Möglichkeit, ins Referendariat zu gehen.




    Meine Frage an Euch: Würde ein Zusatzstudium für mich noch Sinn machen? Wie sind die Berufsaussichten?
    Man hört so viele konträre Meinungen, und ich weiß wirklich nicht, wie ich mich entscheiden soll.
    Wo ich dann genau unterrichte, also Berufsschule oder eine andere Schulform, ist mir gar nicht so wichtig. Ich habe jetzt schon etliche Jahre Berufserfahrung, und ich kann nur sagen, dass die (kommunikative) Arbeit mit Schülern "mein Ding" ist, im Gegensatz zu den meisten Tätigkeiten in der freien Wirtschaft.


    viele Grüße
    Ralf

    Hallo,


    ich habe folgende Frage, vielleicht könnt Ihr mir kurz ein Feedback geben:


    Ich bin 32, habe vor 7 Jahren BWL an der Uni fertig studiert, und mein großer Wunsch wäre es, Lehrer zu werden.
    Insbesondere würde es mich reizen, an der Realschule zu unterrichten.


    Glaubt Ihr, es würde sich für mich noch lohnen, ein neues Lehramtsstudium durchzuziehen? Wie lange würde dies denn ungefähr dauern,
    bis ich beginnen könnte zu arbeiten?
    Ich frage hier im Forum noch einmal, weil ich so viele verschiedene Aussagen diesbezüglich gehört habe, dass ich gar nicht mehr weiß, mit welcher Dauer ich jetzt rechnen kann.


    Ich könnte zwar ein Zusatzstudium "Wirtschaftspädagogik" machen, aber mich interessiert Wirtschaft überhaupt nicht (ja, ich gebe zu: ich habe das Falsche studiert). Meine favorisierten Unterrichtsfächer wären Politik, Geschichte, Ethik, Deutsch und Englisch.


    Habt Ihr Tipps für mich? Würde sich ein neues Studium lohnen?

Werbung