Beiträge von dutz

    Liebe sofie,


    ja ich fang immer seeeeehr früh an mit der Planung. Sobald ich weiß was ich machen will, gehe ich in die grobe Planung, egal ob noch ein UB vorher ansteht oder net.
    Also selbst "erraten" wäre nicht schlecht.Der Einstieg soll zum Thema hinführen und motivieren. Hätte gerne etwas ohne Text, da es in der Stunde sowieso schon so viele Texte für die Schüler gibt.


    Vielen, vielen, vielen Dank für eure Mühe!
    :top:

    Hallo zusammen,


    hat vielleicht noch jemand eine Idee? Ich bin immer noch planlos! :sauer: :autsch: :rauchen:
    Wie könnte man die Schüler allgemein auf das "Erzählen" bringen? Sie einfach was erzählen zu lassen anhand von Bildern, macht glaube ich auch wenig Sinn.


    Würde mich freuen, wenn der ein oder andere noch eine Idee hat,


    vielen Dank und lg
    dutz

    Liebe(r) Patchwatch,


    vielen Dank für deine Antwort! Komme erst jetzt dazu an meinem UB weiterzuarbeiten...
    Die Gruppenarbeit werde ich so durchführen, das war auch auf Anhieb meine erste Idee.
    Das mit den Bildern hört sich interessant an, aber verstehe es wirklich nicht so ganz... :(
    Überlege nämlich schon die ganze Zeit, wie man Erzählperspektiven auf Bilder darstellen kann.


    Das mit den 3 Texten als Einstieg ist auch super, nur Bilder wären glaube wirklich schöner. Auf jeden Fall abwechslungsreicher, sonst gibts die ganze Stunde nur Texte, texte, texte...
    Vielleicht lass ich mir auch einen kleinen Scatch einfallen, aber wenn das so einfach wäre. Werd noch verrückt.


    Vielen lieben Dank für deine Antwort! :rose:

    Hallo liebes Forum :gruss: ,
    bald steht ein Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch für mich an. Thema sind die drei Erzählsituationen, auktorial, personal und Ich-Erzähler (10. Klasse). Diese sollen anhand von Beispieltexten eingeübt werden.
    Mir fehlt absolut jede Idee für einen Unterrichtseinstieg, bin verzweifelt :(. Überlege schon seit Ewigkeiten, ich steh total auf dem Schlauch...
    Würde mich freuen, falls jemand eine Idee hätte. Bin natürlich auch für sonstige Ideen und Hinweise bzgl. der Erarbeitung, Ergebnissicherung usw. dankbar.
    Kennt jemand vielleicht ein Schulbuch, welches dieses Thema mehr oder weniger ausfühlich behandelt und ein paar gute Beispieltexte parat hält?


    Vielen lieben Dank Ihr Lieben,
    würde mich sehr freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte...

Werbung