Beiträge von Mimimaus

    Ähm....sich ohne abgeschlossenes Germanistik-Studium auf einen Seiteneinstieg in einem eher überlaufenden Fach bewerben? Erfüllt man damit überhaupt die formalen Voraussetzungen?


    Aber probieren geht über studieren- für NRW sind ja Stellen online ausgeschrieben, probier es halt einfach.

    Ich habe auch im fortgeschrittenen Alter (ich war ungefähr so alt wie du) beschlossen, dass ich mich umorientieren möchte. Ich brauchte allerdings nur noch einen Master draufsatteln, den ich als Fernstudium absolviert habe. Nun bin ich also endlich im Ref angekommen und habe bisher die Entscheidung noch keine Sekunde bereut. Immer Menschen um mich herum, das liegt mir und eine tolle Schule (an der ich hoffentlich bleiben kann) habe ich auch. Ich bin zwar Reffi und habe alle Freiheiten und kriege immer Unterstützung, gleichzeitig unterrichte ich alle meine Klassen eigenverantwortlich und bin da schon "richtiger" Lehrer. Bisher kann ich ganz klar sagen, dass ich in keinem Job, den ich vorher hatte, so zufrieden war, aber wie gesagt, ich bin auch erst im Ref. Von daher verstehe ich deinen Wunsch gut. Ich würde allerdings ganz klar Schulpraktika vorweg schieben und am besten mehrere (Schulen sind unterschiedlich), um mir eine Meinung zu bilden. Von der Ferne betrachtet ist das Lehrersein ganz anders als wenn man dabei ist.


    Ein wichtiger Punkt war für mich allerdings auch, wie sich denn meine Perspektiven nach dem Ref gestalten werden. Ich bin an einer Berufsschule, wenn man örtlich flexibel ist, sind da die Möglichkeiten noch ganz okay. Etwas anderes als Berufsschule wäre für mich allerdings auch auf gar keinen Fall in Frage gekommen. Ich möchte mit meinen SuS auf Augenhöhe reden können und ich leide ja schon daran, dass Ironie quasi bei SuS nicht ankommt (habe ich mir komplett abgewöhnt). Einige Vorposter schrieben ja, dass es im Primarbereich nicht so toll aussieht. Inwieweit du dieses Risiko dann eingehen willst, musst du für dich entscheiden. Bist du örtlich gebunden?


    Ich weiß nicht, wie sehr du dich auf den Primarbereich eingeschossen hast, aber an der Berufsschule wäre dein Alter kein Problem. Ich habe die 30 weit überschritten und bin absolut nicht die älteste Reffi.

    Ich mache mein Referendariat an einer Berufsschule und habe erst letzte Woche zufällig entdeckt, dass wir auch ein interaktives Smartboard haben! Ich habe allerdings niemanden gefunden, der es auch nutzt und deshalb frage ich einfach mal so in die Runde: wer nutzt so ein Smartboard und hat auch tolle Ideen, was man damit eigentlich machen könnte?


    Wie so ein Smartboard funktioniert, ist mir klar, als ich im Ausland unterrichtet habe, war das Standard, aber ich gebe zu, viel mehr als Videos gezeigt und Vokabeln draufgeschrieben habe ich nicht. Man muss doch aber noch mehr tolle Dinge damit machen können?


    Bin über Anregungen oder auch links dankbar...

    Dass du du solche Probleme hast, tut mir sehr leid. Hört sich ja alles nicht sehr positiv an. Ich verstehe allerdings nicht, was für Kritikpunkten es denn gegeben hat. Unterrichtest du jetzt gar nicht?


    Nun, es verhält sich so, dass die junge Kollegin tatsächlich hehre Ziele hat. Sie sagt von sich selbst, dass ihre Familienplanung abgeschlossen sei (=sie will niemals Kinder kriegen).
    Tut mir Leid, für mich ist das reines Karrieredenken...

    Was spricht dagegen, dass die junge Kollegin an ihre Karriere denkt? Es sollte doch jedem selbst überlassen sein, ob er/sie sein Glück in einer Familie sieht oder eben woanders.

    Ich habe auch Wipäd Studienrichtung 1 studiert und kenne viele, die das getan haben, schon fertig mit dem Ref sind und eine Stelle bekommen haben. Richtige Statistiken habe ich nirgendwo gesehen, aber ich bin auf jeden Fall hoffnungsvoll, nach dem Ref etwas zu bekommen, allerdings bin ich örtlich total flexibel. Wenn Lehramt dein Wunsch ist, würde ich es machen. Allerdings glaube ich nicht, dass 2-3 Jahre reichen, du musst ja ein komplettes Studium durchziehen, Wipäd ist praktisch BWL und dazu Wipäd, ich vermute, dass du aus dem Jurastudium sehr wenig angerechnet bekommst :(

    http://www.gea.de/nachrichten/…vierte+klasse.3803190.htm



    Gerade entdeckt. Was treibt die Mutter nur an? Nachdem ihr geistig behinderter Sohn das Gymnasium nicht besuchen durfte, soll er nun die Klasse wiederholen. Aufs Gymnasium sollte er mit der Begründung, dass er von seinen Freunden nicht getrennt werden sollte. Nun also völlig neue Mitschüler und nächstes Jahr wahrscheinlich das gleiche Theater mit dem Gymnasium. Ich verstehe es nicht.

    Vielen Dank für eure Antworten! ja, hatte schon fast befürchtet, dass es leider keinen regulären Weg gibt, noch eine entsprechende Qualifikation nachzuholen :( Habe sogar mal in einem Univorlesungsverzeichnis geblättert, aber in seiner Freizeit an die Uni zu marschieren, ist wohl leider völlig illusorisch, es sei denn, ich kann meine Schule überzeugen, meine Stunden doch bitte aufs Wochenende und in die Nacht zu legen ;) . Muss ich also einfach mal darauf hoffen, dass es einen Englischlehrermangel gibt und ich dann vielleicht zum Zuge komme. Naja, ist ja alles noch etwas hin, ich muss ja erstmal das Ref machen und wer weiss, was sich bis dahin vielleicht aufgetan hat :)

    Ich habe dieses Schuljahr im Ausland verbracht und an einer Berufsschule Deutsch unterrichtet. Mir hat es riesigen Spass gemacht und mir ist immer klarer geworden, dass ich eigentlich auch in Zukunft gerne Sprachen unterrichten würde. Mein Referendariat starte ich nun im Herbst aber mit Wiwi und Politik.


    Nun weiss ich, dass man als Berufsschullehrer auch fachfremd eingesetzt wird- meine Frage: gilt dass nur für berufliche Fächer oder habe ich auch Chancen, später einmal Englischklassen zu bekommen (andere Sprachen gibt es ja in beruflichen Schulen eher weniger)? Ich muss dazu sagen, dass ich keinerlei Qualifikationen im Studium im Bezug auf Sprachen erworben habe. Es war halt immer nur ein Hobby von mir, Sprachen zu lernen und zu verwenden.
    ich habe schon gesucht, ob es irgendwo möglich ist, entsprechende formale Qualifikationen per Fernstudium nachzuholen, aber es scheint da nichts zu geben. Ich denke mal, reine Sprachzertikate sind nicht ausreichend, oder? Hat jemand eine Idee, welche Möglichkeiten für mich ggf. Bestehen?

    Ich fürchte, mit Deutsch sind die Chancen nicht so gut da völlig überlaufen. Eine Studienkollegin hat Musik auf Lehramt studiert, das ging mit Aufnahmeprüfung und dann richtige Ausbildung am Instrument. Musikwissenschaften ist ja eher Literaturwissenschaft. Mein Gefühl: Chancen eher nicht so gut.

    Wenn du wenig Vermögen hast, kannst du Hartz4 beantragen. Habe ich noch nie gemacht, habe aber gehört, dass die Beantragung ziemlich ätzend ist.


    Ansonsten kannst du zumindest Wohngeld beantragen- du findest überall so Wohngeldrechner im Internet, einfach mal durchrechnen, ob du einen Anspruch hast. Das geht relativ unbürokratisch und man braucht wenige Unterlagen vorlegen. Ist allerdings viel geringer als Hartz4.

Werbung