Beiträge von Bablin

    Kleines Spotlight darauf, was häufig weinende Kinder brauchen.


    Zwei von meinen kleinen Heulern (eine zu Hause viel Druck, äußerst lernschwach, der andere weitestgehend auf sich selbst gestellt, Heimeinweisung ist im Gespräch, was ihn sehr beunruhigt) bauten sich heute aus Bauklötzen ein "Nest" in der Klasse. holten sich ein Kissen und legten sich dort "schlafen" ...


    Bablin

    Ich finde es gut, dass man den thread selbst schließen kann, wenn man merkt, dass das Thema und die Art der Behandlung einen doch zu sehr belastet.


    s steht ja einem anderen frei, einen (neuen) thread zu dem Thema zu eröffnen, wenn er die Schließung nicht respektieren und noch etwas Wichtiges dazu sagen möchte.


    Und, wie man sieht, der Moderator kann trotzdem noch in den geschlosssenen thread reingehen.


    Bablin

    Ich finde es gut, dass man den thread selbst schließen kann, wenn man merkt, dass das Thema und die Art der Behandlung einen doch zu sehr belastet.


    s steht ja einem anderen frei, einen (neuen) thread zu dem Thema zu eröffnen, wenn er die Schließung nicht respektieren und noch etwas Wichtiges dazu sagen möchte.


    Und, wie man sieht, der Moderator kann trotzdem noch in den geschlosssenen thread reingehen.


    Bablin

    Dieses System frisst 80 % weniger Platz als Hängeregister. Die Sachen sind in relativ dünnen Umschlägen, die du dicht an dicht in die Box prümmen kannst, die Reiter sind auch dünn (werden aufgeklebt, du kannst Kategorien nach Farben sortieren). Die Classei Boxen kannst du ins Regal stellen oder in einen Hängeregisterwagen hängen. Viel billiger ist Box B1728 "Hängeregistraturbox blau für A4" von Memo (1,99 Euro), auch in Schwarz zu haben, die gut das Doppelte fasst; die kannst du nicht einhängen.


    Normalerweise liefert Classei innert 3 Tagen (Montag bestellt, Mittwoch Nachmittag geliefert).


    Bei meinem Sohn allerdings konnte das Paket angeblich 2x nicht ausgeliefert werden, das dritte Mal hat Classei vorerst gestreikt, ich bin noch in der Klärungsphase, was da schief gelaufen ist (Studienbeginn - seine Adresse in der WG noch nihct bekannt??)


    Viel Glück! Bablin

    Ich empfehle, dir für diese Sachen das classei StarterKit (für 19,90 plus Mwst und Porto) zuzulegen; da kannst du die Kopien in Umschlägen zusammenfassen und einen Reiter nach Alphabeth geordnet oben drankleben, und hast sie sehr platzsparend und wiederauffindbar untergebracht - siehe www.classei.de.


    (Achtung Suchtgefahr: Ich hatte auch das StarterKit und habe mir danach noch erheblich mehr dazubestellt, auf das ich jetzt sehnsüchtig warte ... allerdings nehme ich dazu sehr günstige, wesentlich größere Boxen von www.memo de; auch bei Ikea soll es gut geeignete Boxen geben)


    Bablin

    ... eine Schätzstation: wie viele Kartoffeln sind auf diesem Haufen? (Unter einem umgestülptem Aquarium). Zu einer vorgegebenen Uhrzeit den Sieger ausrufen, und neue Kartoffeln rein (andere Größe) ...



    ... ein Kartoffelquiz. Nebenan gibt es einen Text, der die nötigen Infos enthält.


    Ev. Kartoffelstärke herstellen?


    Bablin

    Ich habe heute mit meinen Schülern einen Vorschlag aus den "Mathe-Profis" 1 umgesetzt, der sehr gut ankam.


    Hüte falten, je fünf Stück in 4 bis 5 Farben (je nach Klassenstärke), also 20 bis 25 Hüte. Die Kinder können sich damit in unterschiedlichen Gruppierungen aufstellen. Sie erkennen, dass man immer sehr gut 5 bzw. 10 auf einen Blick erkennen kann. Wir haben die Hüte dann solo gruppiert, jeweils ein Kind ist vor die Tür gegangen, einige Hüte wurden entfernt, das Kind sollte "ohne Zählen" sagen, wie viele Hüte noch da waren, und beschreiben, wie es das heraus gefunden hatte.


    Näheres in den Handreichungen der Matheprofis.


    Bablin

    Danke, Mia!


    Ich hab grad mal nachgeschaut, für wen der Download interessant ist:


    " ... sind die Materialien der Kapitel 1 bis 4 primär für die Klassenstufen 4 und 5 konzipiert. Die meisten Themen sind aber auch für den Unterricht in anderen Klassenstufen sehr gut geeignet, sofern dem unterschiedlichen Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler durch ein altersgemäßes pädagogisches Vorgehen Rechnung getragen wird. So kann sich die Behandlung der Themen je nach Entwicklungsstand der Kinder im Grad ihrer Vertiefung und im Grad der Hilfestellung durch die Lehrerinnen und Lehrer unterscheiden."


    Bablin

    Unsere gab es mal billig in einem Pack mit Hundertertafeln bei der Sparkasse.


    Notfalls könnte man Pfennige oder Cent nehmen und nach Kopf oder Zahl zerlegen: die Farben kann man allerdings besser irgendwo eintragen, indem man z. B.vorher Reihen mit je 5 Plättchen aufzeichnet und diese nach dem Werfen einfärben lässt.


    Bablin

    Ich habe bei Karstadt mal einen Locher gekauft, den man speziell auf alle Abstände einstellen konnte.
    Leider war er von miserabler Qualität, und ich habe es versäumt , ihn zu reklamieren, weiß also nicht, ob dies Gerät nur ein Ausrutscher (Montagsfertigung) war. Ansonsen ist die Idee genial, weil man sich dann die gewünschten Einlagen auf dem PC selbst erstellen kann.


    Bablin

    Bevor die Kinder die Plättchen werfen (ich lasse sie auf dem Tisch in einer leeren Kartondeckel werfen), schütteln sie sie - in einer von beiden Händen geformten Höhle oder in einem Becher und singen dabei den (norddeutschen) Leiergesang: O wie klötert das in mien Bodderfass.


    Manchmal nehmen wir auch große Wendeplättchen, die wir nacheinander auf den Boden werfen. Vorher werden dann Wetttipps abgegeben und notiert - wer richtig gelegen hat, bekommt einen Punkt. Diese Vorhersagen trainieren die Zahlzerlegung im Kopf, und man kann auswerten, welche Zahlzerlegungen häufig eintreffen, welche seltener (Statistik).


    Bablin

    Zum Unterricht in der Sekundarstufe kann ich nichts beitragen.


    Aber wir haben mit diesem Ratespiel im Kreise hochbegabter junger Leute außerordentlich kurzweilige Silvesterstunden verbracht ... , zu schade, um die Ergebnisse didaktisch auszuwerten, obwohl das wohl möglich wäre ...


    Bablin

    Es ist auf alle Fälle sinnvoll, die Druckschriftbuchstaben so zu lehren, dass beim Übergang zur Schreibschrift Bewegungsmuster ausgebaut, nicht umgelernt werden müssen. Dazu gibt es bei www.rechtschreib-werkstatt.de Überlegungen und Vorschläge. (Die Schreibschrift ist ohnehin eine Ausgangsschrift, aus der sich die individuelle Schrift entwickeln soll; meines Erachtens muss man sich nicht sklavisch an die Vorgaben halten, sondern kann schauen, was für das einzelne Kind günsitg ist.)


    Bablin

    Ich kann deine Begeisterung für die Stäbe voll nachvollziehen, arbeite auch sehr gerne mit ihnen.


    Deine Verabsolutierung der Stäbe unterstütze ich nicht.


    Auch beim Zug kann man trainieren, schnell zu erkennen, dass z. B. 7 Kisten im Wagen liegen, weil ohne Zählen zu sehen ist, dass 3 Kisten fehlen.


    Das folgende Argument trifft nicht zu:


    (krieg leider grad die Zittfunktion nicht hin, darum so:
    "Aber: Welches Kind wird den Zug "zum Anfassen" zuhause haben können, um Rechenhandlungen praktisch auszuführen?
    Auch das hat mich immer wieder von den Stäben überzeugt..."


    Stimmt so nicht, es gibt den Zug in Form einzelner Papptäfelchen zum Legen.


    Gleichwohl, ich hatte gestern einen neuen Schüler in meiner Förderstunde (Förderschule, 9. Klasse, 1x1-Förderung) der mit dem Kutzerzug gearbeitet hat und zählend rechnet ... X(


    Bablin

Werbung