Beiträge von hodihu

    Ich verwende auf meinem PocketPC Schulfix, das ich mittlerweile im Alltag nicht mehr missen möchte. Ich hab' auch ein wenig andere Software getestet, aber in Verbindung mit dem PocketPC hat mich wirklich nur Schulfix überzeugt. Die Bedienung ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber das mag auch am Programmumfang dienen. Ein paar Infos habe ich übrigens hier zusammengestellt, vielleicht hilft's dir weiter:
    http://lehrerrundmail.de/wordp…etpc/software-fur-lehrer/


    Gruß,
    Holger

    Bei mir darf auch getrunken werden - da unser Getränkeautomat auch so einiges anderes ausspuckt, nicht nur Wasser. Allerdings habe ich dieses Jahr das erste mal ein paar Einschränkungen anordnen müssen (keine Flaschen durch's Klassenzimmer reichen , etc.) da's etwas ausgeartet ist.


    Gruß,
    Holger

    Zitat

    Rufus schrieb am 18.05.2006 01:15:
    Wer gerne mit Wattebäuschen gegen Butterflymesser 8o kämpft, fühlt sich an diesem weit verbreiteten Sonderschultyp schnell wohl. Lehrer werden dort immer gesucht (...)


    Jetzt mal langsam. Keine Ahnung, wo du deine Weisheiten über die Förderschulen so genau her nimmst, aber mal eben die Latrinenparole zu verbreiten, dass man sich an solcherlei Schulen nur unter den beschriebenen Voraussetzungen wohlfühlen kann, ist schlechterdings FALSCH! Des weiteren werden auch hier nicht immer Lehrer gesucht, sonst hätten nicht so viele meiner jungen Kollegen einen 2/3-Angestelltenvertrag.


    Und wenn du dann noch einen "echten" Sonderschullehrer an einer bayerischen G-Schule fragst, ob er unter dem Stichwort "gute Förderung" versteht, dass er gleichzeitig vier Klassen als Klassenlehrer leitet, während die Mehrzahl der Stunden von pädagogischem Bodenpersonal gehalten wird, dann kommen wir langsam zu der Meinung, dass von deinem Posting nimmer viel übrig bleibt....


    Gruß,
    Holger

    Bevor ich jetzt anfange lang und breit zu erzählen, wie eine Sonderschule aussieht: Solltest du mit dem Gedanken ans Lehramt für Sonderschulen spielen, empfehle ich dringend mal in einer für ein, zwei Wochen Schnupperpraktikum vorbeizuschauen. Ist in keiner Schule, die ich kenne ein Problem und 1000 mal wertvoller als darüber hier zu lesen.


    Gruß,
    Holger

    Auch wenn ich's ebenfalls logisch fände: Verbindlich kann dir nur das Praktikumsamt Auskunft geben, denn die müssen schließlich am Ende den ganzen Kram stempeln und damit für das Prüfungsamt bestätigen. Wirst den Damen und Herren noch ein wenig auf den Geist gehen müssen (Wü oder M??)


    Gruß,
    Holger

    Nur für disch , Bablin, gibt's auf o.g. Downloadseiten jetzt auch eine Word-Blankovorlage. Zur Demonstration ist im ersten Würfel ein Test-Textfeld. Wenn du das einfach kopierst und jeweils auf die gewünschte Würfelseite schiebst, sollte es klappen (hoffe ich mal...)


    Gruß,
    Holger

    Zitat

    Bablin schrieb am 08.05.2006 14:16:
    Holger, vielleicht könntes du doch noch ein Blanko-Würfelnetz dazustellen?


    Was mich noch interessiert: Füllst du die Würfel mit etwas, z. B. Luftballons mit Sand, damit sie besser kullern?


    Hallo Bablin,
    darum hatte ich gefragt - das Blankonetz sollte nicht sooo das Problem sein


    Leider sind meine Würfel aus 160er Pappe nicht so stabil, dass sie eine Füllung noch aushalten würden. Daher: nein. Meine Schüler werfen sie einfach recht hoch, so dass sie mehr oder weniger "in der Luft würfeln".


    Gruß,
    Holger

    Mal davon abgesehen, ob sich schonmal Eltern über den fehlenden Lehreranteil beschwert haben oder nicht, geistert seit einiger Zeit ein Urteil durch den Blätterwald, dass Lehrer der Vorteilsnahme für schuldig gesprochen wurden, als sie Freikarten des "Movie Parks" angenommen haben:
    http://www.lawblog.de/index.ph…ives/2005/01/30/vorteile/


    Darüber hinaus scheint das Urteil auch für alle weiteren Vergünstigungen Bedeutung zu haben, die Lehrer so im Laufe eines Ausflugs bekommen kann (freier Eintritt, Busfahrt, Unterkunft, etc.). Hierzulande existiert ein Schreiben vom BLLV und wenn ich mich recht erinnere auch vom Kultusministerium, aus dem eindeutig hervorgeht, dass wir gar nix annehmen dürfen (vom kleinen (!)Blumenstrauß am Ende des Schuljahres mal abgesehen).


    Auch wenn das nicht nur meiner bescheidenen Logik ein wenig widerspricht: so isses halt.


    Gruß,
    Holger

    Na immerhin bin ich ja froh, dass kein böser, böser Hacker irgendwelche Grafiken verändert hat. Aber das Problem mit den immer noch fehlenden Buttons habe ich hier auch. Statt dem Deppen-Bild bekomme ich jetzt einen leeren Rahmen mit dem typischen roten X auf weißem Grund bei fehlender Grafikdatei. Achja: Internet Explorer 6 läuft hier.


    Gruß,
    Holger

    Bin leicht verwirrt. In einigen Beiträgen erscheint - relativ zufällig gestreut - ein großes rotes Bild, das verkündet, dass wir Deppen seien. Ich habe den Eindruck, jemand hat sich das ein oder andere Icon (z.B. "Vorschau" im Editor) unter den Nagel gerissen und durch eine entsprechende Grafik ersetzt.


    Gruß,
    Holger

    Ich kann mich Finnchen nur anschließen (wir wohnen in der Ecke und kommen öfters da vorbei): Umwege lohnen sich kaum, da es wenige Sachen sind, die viel günstiger sind - und dann zumeist sehr unhübsche bzw. unförmige Stücke. Früher war's zwar eng und chaotisch, aber eher schnäppchenlastig.
    Ganz nett ist mitunter der Sport Hoffmann gegenüber vom Puma-Shop. Der führt Artikel vieler Hersteller, allerdings auch nicht superbillig sondern nur etwas günstiger. Aber auch dafür lohnt sich kein großer Umweg.


    Frohes Shoppen,
    Holger

    Verbandsmaterial bestelle ich zumeist bei Wero Medical. Wenn ich das über einen örtlichen Vertreter mache, gewährt mir der 25 % Rabatt auf die Katalogpreise. Wahlweise kannst du auch warten, bis Lidl wieder sein Office-Verbandskasten im Angebot hat. Der ist recht günstig und entspricht genau der Norm, die für eine Schule auch gilt - auch wenn's für die Praxis sicher geschicktere Zusammensetzungen gibt.


    Gruß,
    Holger

Werbung