Beiträge von Polina

    Hallo Chilli,



    also 1900€ Netto hören sich doch viel besser an als 1300€ Brutto, die meine
    Kollegin mit Lehrauftrag ohne Lehramtsausbildung an einem Gymnasium in Hessen
    kriegt :) Also lohnt es sich doch ein Angestellter zu sein.



    Flexible Arbeitszeiten würde ich natürlich nur haben, wenn ich meinen
    festen Job aufgeben und selbständing arbeiten würde. Dann würde ich aber auch
    gar keine Sicherheiten haben, weder bezahlten Urlaub noch die Möglichkeit einer
    Krankschreibung etc. Und wie viele Aufträge man kriegt hängt von der Qualität
    der Übersetzungen ab.



    Selbst 3 Unterrichtsstunden Japanisch würden mir schon reichen, ich würde
    ja auch gern Englisch unterrichten. Aber ganz auf Japanisch verzichten würde ich
    nicht wollen.



    Ehrlich gesagt wäre ich auch mit dem Modell "VHS Schule hier und da"
    zufrieden, so was muss man aber erst mal finden, das ist alles nicht so
    einfach, bin ja auch schon lange auf der Suche.



    Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück mit deinen Fächern! Und danke für
    Deine Hilfe bei meiner Entscheidungsfindung.



    schönes WE!

    Hallo Chilli,



    danke schön für den Beitrag! Und die Fragen sind gut, die helfen mir weiter
    :)



    1)Unterrichtet habe ich schon viel, allerdings nur privat, das ist aber
    immer sehr gut gegangen, ist aber natürlich was anderes als vor einer Klasse zu
    stehen.


    2) Finanziell werde ich keine Probleme haben, mein Mann unterstützt mich in
    meinem Berufswunsch, ausßerdem kann man freiberuflich auch übersetzen.



    Das mit dem Verbeamten wäre natürlich sehr schön, ich würde aber genau so
    gern auf Angestelltenbasis arbeiten. Was ich nicht machen möchte, sind diese
    Lehraufträge, die 1300 € pro Monat vergütet werden, obwohl man 25 Wochen/Stunden
    hat. Solche Gehälter kenne ich von Kollegen, davon kann man natürlich nicht
    leben.



    Aber von Lehrer-Zusatzqualifikationen habe ich noch nie was gehört, bist du
    dir sicher, dass es so etwas existiert? Ich habe mich viel damit beschäftigt und
    noch nie so etwas gefunden.



    Warum glaubst du übrigens, dass die Japanischlehrer, die bereits
    unterrichten einen festen Vertrag haben? Soweit ich weiß, unterrichten sie immer
    wieder ein paar Stunden als AG an unterschiedlichen Schulen.



    3) Englisch würde ich auch sehr gern unterrichten, allerdings will ich
    unbedingt auch Japanisch unterrichten, es ist ja schließlich mein
    Hauptfach.



    4) Von solchen Verträgen weiß ich nicht sehr viel. Wie wird das vergütet?
    Gibt es da Richtlinien?



    Was unterrichtest du, wenn ich fragen darf? Sieht es bei deiner
    Fächerkombination so düster aus?



    Grüße und schönes WE

    Hallo Chili, vielen Dank für den Beitrag! Ganz so lange müsste ich nicht
    mehr studieren. Die Uni hat mir ja fast alle Veranstaltungen für Japanisch aus
    meinem alten Studium anerkannt und ich müsste für Japanisch nur Fachdidaktik
    nachholen. Für Englisch müsste ich aber noch Literatur- und Sprachwissenschaften
    machen und mit Ref zusammen würde ich dann auf etwa 5 Jahre kommen, was auch
    natürlich eine Lange Zeit ist. Ref würde ich dann mit 38-39 beenden, ist das zu
    knapp für die Verbeamtung?



    Als festangestellter Übersetzer ist man leider zeitlich überhaupt nicht
    flexibel. Man arbeitet etwa 9 Std. jeden Tag und den Arbeitsvertrag kann man in
    der freien Wirtschaft gar nicht reduzieren, sonst würden das alle machen, vor
    allem die Kolleginnen, die Kinder haben ;) Also müsste ich den Job komplett
    aufgeben, damit ich für irgendetwas anderes Zeit habe.


    Was meinst du mit entsprechender Qualifikation an der Uni? Wird da so etwas
    in die Richtung angeboten? Ich habe außer Lehramt leider nichts gefunden.



    Meinst du man hätte eine Chance, wenn man sich an den Berufsschulen als
    Nicht-Lehrer bewirbt? Kriegt man dann nicht nur schlecht bezahlte Lehrafträge?
    Im Prinzip würde mich die Arbeit an solchen Berufsschulen sehr interessieren,
    das ist eine sehr gute Idee!!!

    Hallo Jens, danke schön für die Antwort! Ich muss mal gucken, wie es mit
    BBS in NRW aussieht, ich denke aber, dass man wahrscheinlich ohne
    Lehramtsstudium dort nicht unterrichten darf, oder? Höchstens kriegt man dann nur schlecht bezahlte, befristete Lehraufträge. So was habe ich von einer Übersetzer-Kollegin mitgekriegt, die ohne Lehramt an einer Schule unterrichtet. Sie kriegt dann ein drittel an Gehalt, von dem was alle anderen Kollegen bekommen. Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, wieder zu studieren.




    Ich denke auch, dass ich versuchen werde, die Zuständige für
    Japanisch anzurufen.


    Technische Fachrichtung hatte ich im Studium leider keine, momentan
    übersetze ich aber im Computerspiele-Bereich. Bin mir aber nicht sicher, dass
    mir das für den Lehrerberuf weiter helfen kann :)

    Hallo Jens, vielen Dank für das schnelle Feedback! :)


    Diese Seite kannte ich schon und habe sogar die dort angegebene Zuständige angeschrieben, allerdings leider keine Antwort erhalten.
    Und bezüglich Englisch-Lehramt habe ich nur ganz negative Prognosen für NRW gehört :( Angeblich bewerben sich Hunderte auf jede Planstelle.
    Da ich einen festen Job dafür aufgeben und noch 5 Jahre lange studieren müsste, will ich natürlich irgendeine eindeutige Prognose haben, bin ja auch nicht mehr die Jüngste :) Auf der anderen Seite habe ich schon immer davon geträumt, zu unterrichten.
    Allerdings ist dieser Japanisch-Studiengang so neu, dass anscheinend keiner weiß, ob irgendwelche Schulen das überhaupt anbieten möchten...

    Hallo Zusammen,



    Ich benötige dringend Eure Hilfe :)



    Ich habe 2006 mein Studium Japanisch/Englisch


    Übersetzten mit dem Diplom abgeschlossen. Seitdem arbeite ich als


    Übersetzerin und Dolmetscherin für Japanisch und Englisch, in Festanstellung bei einer japanischen Firma.


    Da es schon immer mein Wunsch war, Japanisch zu unterrichten, habe ich


    mich in Köln für das kommende Semester für den Lehramtstudiengang


    Japanisch/Englisch eingeschrieben.


    An der Universität Köln konnte mir jedoch keiner eine Auskunft geben,


    wie gut die Einstellungsmöglichkeiten in den Schuldienst nach einem


    solchen Studium wären auch unter dem Gesichtspunkt, dass ich nach


    Referendariatsende bereits 39 Jahre alt wäre. Hat jemand vielleicht Informationen


    bezüglich des Japanisch/Englisch-Lehrerbedarfs in NRW in den nächsten Jahren?
    Oder nur für Englisch beliebig?



    Wäre es sinnvoll/möglich, mit meinem Übersetzer-Diplom


    Japanisch/Englisch bereits jetzt als Japanisch-Lehrerin in einem


    Gymnasium tätig zu werden?



    Für Informationen in diese Richtung wäre ich sehr dankbar!!!!
    Ich muss mich in den nächsten 2 Wochen entscheiden, ob ich mich einschreibe oder nicht.
    Vielen Dank im Voraus,


    Polina

Werbung