Beiträge von EnsaladaMixta

    Danke auch für deine Antwort! Geschichte (ab dem Mittelalter) fällt eher nicht in mein Interessengebiet und kommt daher sowieso nicht in Frage. Die Entscheidung muss jetzt praktisch fallen zwischen:


    1. Chinesisch
    Vorteil: Ich habe bereits Vorkenntnisse und könnte mir unter Umständen sogar etwas anrechnen lassen. Zudem habe ich großes Interesse an der chinesischen Sprache und Kultur.
    Nachteil: Chinesisch an Gymnasien soll in den nächsten Jahren zwar ausgebaut werden, die Frage ist aber, wie stark tatsächlich ausgebaut wird. Außerdem könnte ich nur bis zur Mittelstufe unterrichten.


    2. Englisch
    Vorteil: Ich hätte ein Hauptfach. Außerdem bin ich in Englisch eigentlich ganz gut.
    Nachteil: Ich habe kaum Interesse an Literatur, zudem werden Englisch-Lehrer nicht gesucht.


    3. Latein
    Vorteil: Latein-Lehrer werden gesucht, Interesse wäre auch vorhanden.
    Nachteil: Ich müsste das Graecum nachholen, was mein Studium unter Umständen verlängern würde.


    4. Musikwissenschaft
    Vorteil: Musik-Lehrer werden gesucht, Interesse ist riesig und Vorkenntnisse habe ich auch sehr gute.
    Nachteil: Auch hier könnte ich nur bis zur Mittelstufe unterrichten.

    Vielen Dank für die Antwort :) Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt zurückschreibe, ich hatte in letzter Zeit leider viel zu tun.


    Richtig, Naturwissenschaft und Technik wird in Baden-Württemberg in den Klassen 8 bis 10 als Hauptfach für das naturwissenschaftliche Profil unterrichtet. Außerdem durchläuft das Fach gerade einen Modell-Versuch als zweistündiges Wahlfach in der Oberstufe.


    Über ein Hauptfach hatte ich auch schon nachgedacht. Mathe kann ich allerdings auf jeden Fall ausschließen, ich hatte schon bei dem bisschen höhere Mathematik im Chemie-Studium meine Probleme. Sprachen, Schreiben, Lesen, Grammatik etc. sind eigentlich schon mein Fall, aber Literatur-Interpretation überhaupt nicht. Wie muss ich mir das Studium denn vorstellen? Ist Literatur da eher die Hälfte oder eher nur ein kleiner Teil? Außerdem frage ich mich, inwiefern (vor allem bei Deutsch) es sinnvoll ist, mit so einer Abneigung dagegen vor allem in den höheren Stufen zu unterrichten...


    Sinologie/Chinesisch soll meinen Informationen nach in Baden-Württemberg erst noch richtig eingeführt werden, soweit ich weiß 2015 oder 2016? Die Frage ist dann aber natürlich - da hast du schon Recht - wie viele Schulen das tatsächlich tun werden.


    Musik als Hauptfach habe ich mir auch schon überlegt... Allerdings bin ich mir unsicher bei der Eignunsgprüfung (wegen dem Gesang) und kann das nicht an der von mir bevorzugten Uni machen. Das engt die Auswahl an eventuellen 3. Fächern extrem ein...


    Was ich mittlerweile noch gefunden habe ist Archäologie als 3. Fach. Allerdings kann ich nirgends Informationen dazu finden, was man damit nun unterrichten kann. Im Endeffekt macht das wahrscheinlich nicht sonderlich viel Sinn (außer vielleicht mit Geschichte?), außer ich studiere es zum Spaß z.B. als 4. Fach während dem Referendariat oder danach... Schade eigentlich!


    Über weitere Antworten freue ich mich natürlich sehr :)

    Hallo!


    Während meinem Studium (Bachelor of Science in Chemie) habe ich gemerkt, dass ich gerne Lehrerin am Gymnasium werden würde. Nun habe ich den Bachelor abgeschlossen und würde gerne ins Lehramt wechseln.
    Mein 1. Hauptfach wird Chemie sein, da die Begeisterung für das Fach nach wie vor vorhanden ist und ich mir nahezu alles anrechnen lassen kann.
    Was mein 2. Hauptfach angeht, habe ich sehr lange überlegt. Jetzt bin ich mir relativ sicher, dass es Naturwissenschaft und Technik werden soll. Man bekommt Einblicke in viele verschiedene Themengebiete, ich finde die Themen äußerst interessant, es gibt viele Wahlmöglichkeiten und es passt sehr gut zu Chemie. Meinen Schwerpunkt würde ich dann gerne auf Themen mit Nähe zur Biologie legen.
    Nun würde ich gerne ein 3. Fach wählen, kann mich aber überhaupt nicht entscheiden. Meine Überlegungen:
    Schon seit meiner frühen Kindheit mache ich Musik, spiele mehrere Musikinstrumente, habe schon in vielen Ensembles und Bands gespielt, Musik in der Oberstufe als Neigungsfach gehabt und dementsprechend ist das Interesse an Musik hoch. Musik als 2. Hauptfach kommt aber leider nicht in Frage, da man schlecht mehr belegen und kürzer studieren kann. Daher habe ich überlegt, Musikwissenschaft als Beifach zu studieren.
    Bevor ich mit dem Chemie-Studium begonnen habe, habe ich BWL mit Nebenfach Sinologie studiert und dann abgebrochen, weil BWL nicht zu mir gepasst hat. Mein Interesse an Sinologie ist aber weiterhin sehr hoch und ich habe bereits Vorkenntnisse. Daher hatte ich die Idee, als 3. Fach Sinologie zu studieren - entweder als Hauptfach oder als Beifach.
    Was würdet ihr wählen? Was ist von den Berufsaussichten her besser? Natürlich bin ich auch gerne für andere Vorschläge zum 3. Fach offen ;)

Werbung