Beiträge von wuerfelmac

    Warum ist das unnötig? Die Kinder können sich, wie gesagt, nicht auf den zu übermittelnden Inhalt konzentrieren, wenn sie mit dem Schreibvorgang an sich noch so beschäftigt sind.


    Gegooglet habe ich das natürlich bereits schon, aber da mich nichts davon wirklich überzeugt hat, hat mich die Meinung und vor allem die Erfahrung der Kollegen vor Ort interessiert.


    Gespräche mit den abgebenden Schulen führen wir auch regelmäßig, da werden wir es demnächst zur Sprache bringen. Mein Mann hat es an seiner Schule auch beobachtet, aber da haben sich die Grundschulkollegen eher auf den Standpunkt gestellt, dass sie bei vielen Schülern ganz andere motorische Schwierigkeiten zu bewältigen hätten.


    Wahrscheinlich müssen die weiterführenden Schulen den Grundschuleltern, die meist ja recht scharf darauf sind, dass ihr Kind auf das Gymnasium kommt, einfach klar machen, dass dazu eine leserlich und flüssig geschriebene Schrift gehört.


    Susannea: Den Artikel kenne ich und finde ihn auch eigentlich ganz gut, meiner Meinung nach vernachlässigt er aber die Aspekte der Schriftentwicklung nach der Primarstufe in Bezug auf lesbarkeit und Schreibgeschwindigkeit. Warum wir das nicht mal untersucht?

    Ja, genau solche Antworten wie die von Schmeili hatte ich befürchtet....


    Es geht nicht darum, alte Zeiten zu beschwören, sondern _jetzt_ haben meine Schüler große Schwierigkeiten, und ich würde ernsthaft gerne wissen, wie man dem Abhilfe schaffen kann.


    @neleabels: Wie ist es dann zu erklären, dass bei uns gerade die Jungen mit VA erheblich mehr Schriftprobleme haben als die mit LA? Verstehe mich nicht falsch, ich möchte einfach kapieren, woher das kommt.

    Ich bin hier eigentlich nicht so unterwegs, weil ich in der Sekundarstufe unterrichte, aber ich hätte einfach mal eine Frage an die Grundschulkollegen (in der Hoffnung, dass ich dafür nicht gleich gesteinigt werde):


    Wir beobachten seit Neuestem, dass unsere Schüler nicht mehr schreiben können (und damit meine ich nicht die Rechtschreibfehler): Entweder ist es eine völlig unleserliche Schreibschrift (gerade bei Jungs entwickelt sich die Vereinfachte Ausgangsschrift zur Katastrophe) oder eine (besser lesbare) Druckschrift, die aber so langsam "gemalt" wird, dass die gestellten Aufgaben nicht in der vorgegebenen Zeit erledigt werden können, d. h. das ist eindeutig das größere Problem von beiden.


    Auf Nachfragen geben die Schüler an, die Schreibschrift erst in der dritten Klasse gelernt zu haben. Ab der vierten Klasse konnten sie schreiben, wie sie wollen, sie meinten selbst, sie hätten die Schreibschrift zu wenig geübt und würden sie somit nicht mehr beherrschen.


    Da Laptopklassen noch in weiter Ferne sind (und man, davon abgesehen, ihnen ja auch kein 10-Finger-Tippsystem lehrt), fehlt den Schülern zunehmend die Möglichkeit, ihre Gedanken schriftlich niederzulegen, ohne mit dem Schreibvorgang an sich zu kämpfen, was die Qualität und auch die Quantität der Beiträge einschränkt.


    Früher hat man doch mit der Schreibschrift angefangen (die Fibeln und auch die Erstlesebücher waren so gedruckt), da konnte sich diese auch festigen. Natürlich ist dieser Ansatz ein Stück weit "lebensfern", weil sonst alles in Druckschrift existiert, mit welcher Hypothek für die restliche Schulzeit erkauft man sich das? Der Frust bei unseren Schülern ist sehr hoch.


    Ich habe manchmal den Eindruck, dass sich hier zu früh an den Vorgaben unser medialen Welt orientiert wird (unterrichte selbst Informatik, bin also kein Computer-Verdammer), und auch die Lehrmittelindustrie nicht wirklich Lust hat, alles in drei (demnächst vier?) verschiedenen Schriftarten zu produzieren.


    Um noch ein letztes Fass aufzumachen: SAS- und LA-Schüler haben bei uns deutlich weniger Schriftprobleme als VA-Schüler. Das Argument, dass die VA durch weniger Drehungen und Wendungen leichter sei, kann ich nicht nachvollziehen, ich habe das Gefühl, das die motorische Herausforderung der beiden anderen Schriften zu einer besseren Schreibfähigkeit führen (wenn sie denn ausreichend lange geübt wird).

Werbung