Beiträge von Slipn

    Ihr Lieben,
    herzlichen Dank für Eure Antworten. Vor allem Nettmensch!


    Aktenklammer, ich kann deine Sicht der Dinge verstehen, doch sehe ich es nicht so, als würde ich doppelt kassieren. Ich habe mir, wie ich finde, die bezahlten Ferien ja durch meine Arbeit verdient. Ich war ein ganzes Schuljahr an dieser Schule. Nun kann ich diese Ferien leider nicht nutzen, doch sehe ich keinen moralischen Grund, warum mir das Geld nicht zustände.


    Die Bezirksregierung meint, dass sie nur 8h Nebentätigkeit genehmigen würde- ich sei nicht der Erste, der in den Ferien "mehrarbteiten" wolle.


    Bezüglich der Steuern sehe ich auch kein Problem, da ich, wie Nettmensch erwähnte, eine zweite Lohnsteuerkarte mit Klasse 6 hätte, also knapp 50% Abzüge. Trotzdem bekäme ich dann unter dem Strich noch ca. 2400€ raus für die sechs Wochen.


    Meinem neuen Arbeitgeber würde ich es auf jeden Fall melden, denke nur, dass der in Anbetracht der Situation da nichts dagegen hat, da ich ihm ja voll zur Verfügung stehe. Ich frage mich einfach, ob es die Bezirksregierung zwingend erfährt und vor allem, was mir dann blüht.


    Ich werde mal die GEW und Personalrätin kontaktieren.

    Guten Tag,


    ich habe momentan eine befristete Stelle als Vertretungslehrer die zum Ende der Sommerferien ausläuft. Zu Beginn der Sommerferien werde ich einen neuen Job in einem Unternehmen antreten. Nach Information der Berzirksregierung ist dies nicht möglich. Wenn ich eine neue Stelle antrete, müsse ich einen Auflösungsvertrag stellen, so die Auskunft. So würden mir allerdings 1,5 Monatsgehälter flöten gehen. Meine Frage ist nun, ob die Bezirksregierung es denn mitbekäme, wenn ich in den Sommerferien schon meine neue Stelle anträte und falls ja, welche (juristischen) Konsequenzen mir drohen?


    Danke für Eure Hilfe!

Werbung