Beiträge von Claudia Bihler

    Liebe Nutzer,


    ich suche für das übernächste Schuljahr (2015/16) aus privaten Gründen einen Tauschpartner mit meiner Fächerkombination Spanisch und Französisch für Sek. II, der aus der Stuttgarter Gegend in die Kölner Gegend möchte. Bergheim liegt 30km von Köln entfernt, und man erreicht die Schule z.B. aus dem Süden Kölns innerhalb von 25min mit dem Auto. Häufige Bahnverbindungen z.B. aus Ehrenfeld gibt es auch. Im Stuttgarter Raum bin ich flexibel bis zu einer Entfernung von 50km in jede Richtung!
    An meiner Schule werde ich in allen Stufen eingesetzt, bevorzugt US und OS; Spanisch gab es bisher erst ab der Oberstufe, dies ändert sich jedoch ab diesem Schuljahr (Spanisch ab Klasse 8). Französisch beginnt in Klasse 6.
    Das Kollegium, die Schulleitung und die Schüler sind sehr freundlich und aufgeschlossen. Es sind ausschließlich private Gründe (u.a. Heimat), aus denen ich einen Tauschpartner suche.
    Bei Interesse bitte melden und Frist des Versetzungsantrages beachten (i.d.R. ca. ein halbes Jahr vor Beginn des neuen Schuljahres. Auch zum Halbjahr kann man Anträge stellen)! VG Claudia

    Liebe Nutzer, ich habe mehrere Fragen zur Versetzung in ein anderes Bundesland (von NRW nach BW).
    Zunächst einmal, ich habe in BW Spanisch und Französisch Sek. II studiert und dort auch Ref gemacht, bin vor drei Jahren nach NRW gegangen, da die Stellensituation in BW nicht sehr gut war.
    Nun möchte ich schon länger unbedingt zurück, bin auch räumlich relativ flexibel, und frage mich, wie man den Versetzungsantrag durch Eigeninitiative beschleunigen kann? Ich habe bereits gelesen, man könne sich an Schulen persönlich vorstellen. Von anderen Quellen habe ich jedoch erfahren, dass Schulleiter keinen Einfluss darauf nehmen können, wer ihnen von der BezReg vorgesetzt wird. Was stimmt denn nun?
    Und wie kann man vielleicht reinkommen, indem man auch bereit ist, erstmal nur befristet zu vertreten, z.B. ein Jahr, wenn jemand krank/schwanger wird?
    Wie kann ich denn allgemein Einfluss auf die Vergabe nehmen und was kann ich tun, um nicht ewig zu warten, bis dem Versetzungsantrag stattgegeben wird? Ich möchte auch gerne einen Beratungstermin in Anspruch nehmen, weiß aber auch da nicht, an wen ich mich wenden kann, Oberschulamt oder Regierungspräsidium?
    Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen und Tipps? Ich wäre sehr, sehr dankbar dafür! VG, Claudia

Werbung