Beiträge von MCA

    Hallo allerseits, Ich habe in Deutschland einen Magisterabschluss (in Politik) gemacht und bin dann in die USA gegangen, wo ich promoviert habe (auch in Politik). Ich habe hier als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet und an verschiedenen Universitäten als Adjunct Professor gelehrt (Politik und Geschichte – Letzteres, weil ich es kann, nicht weil ich einen „Abschluss“ darin habe). Sache ist, ich bin jetzt 35 und will aus familiären Gründen nach Deutschland zurückkehren. Mir bereitet die Lehre sehr viel Freude, daher will ich dies gerne weiterhin als Berufung tun. Im akademischen Bereich, sehe ich dies allerdings sehr düster (habe kein Vitamin B und dann noch einen türkischen Namen). Daher erachte ich das Lehramt (Mittel- und Oberstufe, Berufsschule, gibt es sonst was?) als die beste Möglichkeit weiterhin zu lehren. Englisch und Politik sind die Fächer, die ich gerne unterrichten würde. Meine Frage ist, wie kann ich dies am schnellsten Bewerkstelligen. Könnt ihr mir ein Land empfehlen, wo die Möglichkeit besteht, ein Referendariat ohne Lehramtsstudium zu beginnen? Währen meine Abschlüsse in Politik sind, ist mir Englisch ebenfalls ein Anliegen. Nach 10 Jahren USA und 5 Jahren in der Lehre gehe ich (in aller Demut) davon aus, dass sich meine didaktischen Sprachkenntnisse über denen eines guten Englischlehrers bewegen. Gibt es Möglichkeiten, das Lehramtsstudium per Abendschule oder Fernstudium nachzuholen, wenn kein Weg dran vorbeiführt? Eine Möglichkeit (Plan B) die ich hätte, wäre hier in den USA als Lehrer an eine Middle School oder High School zu wechseln, und dort zu unterrichten. Könnte ich mit einer solchen Berufserfahrung und entsprechender Zertifizierung in ein paar Jahren nach Deutschland wechseln?

Werbung