Beiträge von Scooby

    Seit einigen Tagen ist schulradar.de online, konzipiert als spickmich-Alternative für Eltern.


    Abgesehen von irreführenden Toplisten, die aus Schülerbewertungen von spickmich.de generiert werden, fällt auf, dass bei sehr vielen Schulen Bilder im Schulprofil einsehbar sind.


    Nach einer ersten Recherche scheinen diese Bilder von den Schulhomepages der Schulen selbst zu stammen. Anfragen bei info@schulradar.de und auch im dortigen Forum brachten bisher keine Antwort.


    edit:


    Die Bilder scheinen von Schülern auf spickmich.de hochgeladen worden zu sein. Die Vorwürfe an schulradar.de sind damit wohl hinfällig...

    Ziemlich gut, ohne viel tun zu müssen. Schnell das System Schule durchschaut: In kurzer Zeit viel Wissen aufnehmen, auf Kommando ausspucken und Kopf freiräumen für die nächste Stunde.


    In der Kollegstufe wurd´s mir dann oft zu doof und ich bin gar nicht erst hingegangen. Ich war unterm Strich extrem begeisterungsfähig und bereit, mich unglaublich für Dinge einzusetzen, die mir Spaß machten (Theater-AG, SMV, Sport-AG), andererseits sehr konsequent in der Verweigerung der Dinge, die ich nicht als sinnvoll erachtete (z.B. Hausaufgaben in Fächern zu machen, wenn ich den Stoff verstanden hatte - also meistens). In der 8. saß ich in Mathe wochenlang vor der Tür, weil ich mich weigerte, ein Stirnband abzunehmen.


    Unterm Strich war ich wohl der Albtraum der Lehrer, die mich nicht zu begeistern vermochten; bei den anderen der Schüler, den sie liebten. Mein Fazit aus der Zeit: Als Schüler darfst du entweder faul sein oder doof. Doof und faul geht meistens schief, das ist allerdings die Kombi, die leider zu häufig in unseren Klassen sitzt...


    Falls es von Belang ist: Abi im mittleren 1er-Bereich.

    Hallo,


    vorweg: bitte nur antworten, wenn ihr wisst, wie es in Bayern gehandhabt wird, Erfahrungen aus anderen Bundesländern sind für mich nicht wichtig, vielen Dank für euer Verständnis.


    Ich hab jetzt das Ref seit einem halben Jahr hinter mir, Gesundheitsuntersuchung vor dem Ref war völlig in Ordnung, keinerlei Probleme. Seit einem halben Jahr bin ich jetzt RSLzA, sowohl im Ref als auch danach bisher keine Fehlzeiten; Note ist im Bereich des ersten Fünftels, also käme wohl eine vorzeitige Verbeamtung auf Lebenszeit nach 18 Monaten, sprich in einem Jahr, in Frage.


    Muss ich da nochmal zum Amtsarzt oder ist das in Bayern mit der einen Untersuchung vor dem Ref erledigt?


    Vielen Dank!

    Zitat

    Original von DejanaTafeln mit Kreide hab ich seit Deutschland nicht mehr gesehen. Ist ja witzig, dass man die dort immernoch benutzt. Normalerweise hat man ein WB, oder eben ein IWB (Smartboard ist ein Markenname), besser ist wohl beides zu haben. Das Problem, dass die Stifte dann leer sind, hat mein bei nem IWB z.B. nicht. :D


    Ich halte es für einen Trugschluss, dass Schüler alleine durch einen enormen Technikaufwand besser lernen. Meines Erachtens sind in den meisten didaktischen Anwendungsfällen die traditionellen Medien (Tafel, Heft, OHP) den modernen Medien mindestens ebenbürtig, wenn es um den Lernfortschritt bei den Kindern geht.


    Ich bin sicher nicht technikfeindlich und auch an unserer Schule gibt es in vielen Klassenräumen fest installierte Beamer und Notebooks. Manche Kollegen neigen allerdings dazu, diese Medien als "Schnuller" einzusetzen, so dass die Schüler zwar gebannt hinschauen, aber m.E. wenig lernen.


    WB in normalen Klassenräumen lehne ich aus ökologischer und haptischer Sicht ab. Der Müll, der da produziert wird, ist unnötig, das Schreiben auf einem WB im Vergleich zu qualitativ hochwertiger Kreise ein Graus.

    Zitat

    Original von Mikael


    DA WILL ICH AUCH ARBEITEN !


    Ich nicht. Ich schreibe _deutlich_ lieber auf einer Tafel als auf einem WB oder IWB. Ein Stück Kreide ist einfach durch nichts zu ersetzen... und ja, ich kenne Vor- und Nachteile (hab selber 14 Stunden Informatik...).

    Zitat

    Original von stadtgrenze
    Ein paar Glückspilze wissen ja sogar das schon, die bleiben aber nicht im staatlichen Schuldienst.


    Ob das dann so glücklich ist, sei mal dahingestellt. Ich würd mich nicht zeitlebens an einen Ort binden lassen wollen (kommunaler Schuldienst) oder den doch beachtlichen Unterschied in der Bezahlung hinnehmen wollen (private Träger), wenn ich auf der anderen Seite noch gute Chancen auf eine Lebenszeitverbeamtung und berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten haben kann.


    Freilich sagen jetzt viele, dass sie eh nicht ins Seminar oder in die Schulleitung wollen; wenn man aber mal viele Jahre unterrichtet hat, kann das schon ganz anders aussehen.


    Mir persönlich ist es wichtiger, in den staatlichen Schuldienst reinzukommen, als unbedingt an meinem Ort zu bleiben. Frau und Kind kommt dann halt erstmal mit.

    Ich habe mich - trotz guten Druckers und solider PC-Kenntnisse - fürs Einkleben entschieden. Die Qualität klassisch ausbelichteter Hochglanzbilder ist einfach viel besser als die eines jeden Farbdruckers. Und ordentlich eingeklebt, sieht das auch nicht schlechter aus.

    Zitat

    Wenn man sich fuer das naechste Schuljahr 2007/08 bewirbt (Frist: Ende April), wann erfaehrt man ungefaehr, ob und wo man etwas bekommt?


    Die Refs, die jetzt fertig werden, bekommen ab Anfang August Bescheid. Ob die Bewerber aus anderen BL vorher bearbeitet werden, weiß ich nicht.


    Zitat

    Meine Ortswuensche werden begrenzt sein (2 Kreise): wie sind eure Erfahrungen?


    Die Reihenfolge für die Refs aus BY ist klar: Bedarf - Note - soziale Kriterien.

    Hallo,


    so Idioten gibt´s halt immer. So lange die Mehrheit nicht so denkt, kann man die einzelnen durch Ignorieren ganz gut im Zaum halten.


    Ein Tipp fürs Ref: Achtet von Anfang an darauf, so offen wie nur irgendwie möglich miteinander umzugehen. Klar seit ihr irgendwie auch Konkurrenten, trotzdem macht ihr euch das Leben unnötig schwer, wenn ihr nicht zusammenhaltet.


    Beispiele:


    Bei uns war´s absolut üblich, sämtliche eigenen Materalien auf einen Rechner in der Schule zu packen, so dass die anderen Refs sich das runterziehen können. Oder die Lehrproben gemeinsam durchzuspielen und Verbesserungsvorschläge einzubringen.


    Profitiert haben alle davon, außerdem ist das Klima im Seminar viel besser so.

    "Haftpflicht, Diensthaftpflicht"


    ist meistens gemeinsam mit einer Schlüsselversicherung bei den Beiträgen der Berufsverbände dabei, wo Referendare sehr geringe Beiträge zahlen. (unbedingt empfehlenswer m.E.)



    "Rechtsschutz (auch Verkehr!)"


    allgemeine Rechtsschutzversicherung halte ich für überflüssig. Verkehrsrechtsschutz hab ich auch, weil ich 50000km pro Jahr fahre. Kostet aber nur irgendwas um 8 EUR / Monat.


    "Hausrat"


    kann ebenfalls überflüssig sein, je nachdem, ob du sie haben musst oder nicht (Mietvertrag überprüfen), geht aber auch deutlich billiger.


    PKV zahlt meine Frau im Ref. 65 EUR, ich 55 EUR.


    Wir haben das alles bei der HUK. Soll aber keine Werbung sein, ist ja auch nicht die billigste...

    Ich hab letztes Jahr in meiner 9. (auch BY-Realschule) Wochenberichte halten lassen. Jeder Schüler hat einen Termin, wo er von Mo-Sa die Nachrichten verfolgen muss. Daraus wählt er dann ein Auslandsthema, ein Inlandsthema, ein besonderes Ereignis und ein Schwerpunktthema aus. Kein Sport, kein Boulevard. Diese Themen sind in max. 10 Minuten zu referieren, jeder Schüler muss danach in der Lage sein, zwei Sachfragen zum Vortrag zu stellen, die der Referent frei beantwortet.


    Lief ganz gut.

    Pah, die sollen froh sein, wenn noch jemand Kinder bekommt. Irgendwer muss schließlich auch ihre Pensionen bezahlen...


    Im Ernst: Ich glaube nicht, dass Chefs da sehr viel zu meckern haben, schließlich sollte sowas eigentlich Routine sein. An jeder Schule sind doch ständig zwei, drei Kolleginnen nicht da, weil sie grad Kinder kriegen. Die Chefs, die ich kenne (sind aber nur fünf), haben sich immer mit den Kolleginnen gefreut.

    Hallo zusammen,


    auch ein Reffi darf sich mit was Schönem beschäftigen und das wäre in meinem Fall: Urlaubsplanung. Und zwar für den Sommer 2007. Nun bekomm ich ja - so Gott will und die Noten passen - irgendwann ein Stellenangebot der Regierung, welches man innerhalb von drei Tagen schriftlich annehmen muss, sonst geht´s an den nächsten Bewerber. Wenn ich da aber grad auf Malle meinen Sangria in mich reinschütte (nicht wirklich, wir planen Trekking durch Norwegen), wär das ja eher schlecht.


    Weiß irgendwer, wann ungefähr mit dieser Post zu rechnen ist?

    Aus einer Reli-Ex, in der das Verhältnis der evangelischen Christen zum Papst gefragt war:


    "Der Papst ist wie ein zweiter Gott. Obwohl er katholisch ist, hat er viele gläubige Evangeliten um sich herum."


    Eine andere, etwas unsichere Antwort:


    "Der Papstbesuch war auch für die Evangelischen wichtig, weil er eigentlich ein Oberhaupt von allen ist vielleicht."


    In einer Deutsch-Ex über die literarische Aufklärung war der Leitspruch Kants verlangt (zur Erinnerung: Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen):


    "Sei bereit, dich an deinem eigenen Verstand zu vergreifen."

    Ein sehr erfahrener Kollege sagte mir dazu mal:


    Ordnung nach Klasse - Themengebiet. Bilder/Texte, die zu mehr als einem Thema gehören, einfach doppelt abspeichern. Folien genauso. Er meinte, dass es viel mehr Aufwand sei, die Folie, die zufällig in 8 und 5 passt, zu suchen, als sie einfach einmal zu kopieren.


    Ich probier´s jedenfalls so.

Werbung