Beiträge von Blueberry

    Interessant! Hat jemand Erfahrungen damit, inwieweit die "spezielleren" Vorlesungen, bei mir z.B "Korrosion und Oberflächentechnik" oder "Mikrocharakterisierung" als Physik oder Chemie angerechnet werden? Und was ich leider auch nicht herausfinde, gibt es lokale Stellen, an denen ich diese Anerkennung durchführen lassen kann und wie heißen die?

    Vielen Dank!
    Ich hab ein Uni-Diplom. In Berlin brauche ich leider 60 SWS in einem Fach und 40 in einem Anderen, ich denke das gilt auch für Berufsschulen. Bei mir sieht es so aus: Mathe24 SWS, Physik 31 SWS und Chemie 17 SWS. Im Grundstudium. Die Vorlesungen im Hauptstudium sind natürlich recht speziell (polymere, Metalle etc.). Deswegen weiß ich nicht, wie die bewertet werden.
    So wie es aussieht, kommen dann nur Berufsschulen in Frage, die auf meinen technischen Schwerpunkt ausgerichtet sind. Oder kann es In anderen Bundesländern theoretisch anders aussehen?
    Ein Problem ist, dass ich keine Berufserfahrung habe. Könnten technische Realschulen eine Möglichkeit sein? Edit: Sowas gibt es scheinbar nicht...

    Hallo,
    nachdem ich vor kurzem den Diplomstudiengang Werkstoffwissenschaften mit "gut" abgeschlossen habe,
    würde ich jetzt doch gerne das Unterrichten an einer Schule ausprobieren. Ich hatte 4 Semester Mathe (24SWS)
    und sehr viele Chemie- und Physikvorlesungen. Obwohl ich schon oft von Ingenieuren als Quereinsteiger gelesen habe,
    stelle ich jetzt aber fest, dass die Anforderungen vor allem an das Hauptfach sehr hoch und auch in den
    verschiedenen Bundesländern sehr unterschiedlich sind (zB 60 SWS in Berlin). Nun wollte ich fragen, ob mir
    jemand Informationen geben könnte, wie das am Besten verwirklichen könnte. Ich dachte erst, ich könnte gleich eine
    Vertretungsstelle annehmen, aber ist das überhaupt möglich? Ich finde die Informationen über die Voraussetzungen
    dafür oft widersprüchlich. Ich wohne zur Zeit in Bayern, wo es auf der Seite des Kultusministeriums heißt:
    "Hochschulabsolventen mit einer für den jeweiligen Fachunterricht einschlägigen Staatsprüfung oder einem einschlägigen
    Diplom- oder Magisterhauptfachabschluss [kommen]in Betracht." Kann ich mich also dafür bewerben? Oder ist mein
    Abschluss nicht "einschlägig" genug? Und habe ich Chancen auf ein späteres Referendariat?
    Was Schulart(außer Grund- und evtl Mittelschule) und Bundesland bin ich flexibel. Vielen Dank!


    Edit: Die wichtigste Frage ist wohl: Wie finde ich heraus, für welches Hauptfach ich durch meinen Abschluss geeignet bin?

Werbung