Danke für eure Antworten. Ich fand die AOSF da gar nicht so eindeutig, sondern war eher verwirrt
. Und es wird unterschiedlich gehandhabt, wie ich sehe.
Wir haben solche Fehlzeiten leider hier öfter, da reist eine Familie monatelang ins Heimatland, ohne sich abzumelden. Natürlich ergreifen wir alle Maßnahmen. Gleich am ersten Fehltag wird die Familie angerufen und wir fragen nach. Wenn wir keinen erreichen, rufen wir nochmal an, bis wir jemanden erreichen. Es gibt Post, Bußgeldverfahren werden eingeleitet etc. Aber es kratzt die Eltern trotzdem nicht. Obwohl es richtig teuer ist. Oder eine Schülerin kommt wochenlang nicht, weil die Mutter krank war, hat sie sich um kleine Geschwister und Haushalt gekümmert. Das ist auch ein Fall für die Schulsozialarbeit bzw. das Jugendamt. Aber leider ändert sich trotzdem nichts. Der Familie zu helfen, steht an erster Stelle. Die Rechte der Jugendlichen bleiben auf der Strecke. Na ja.
Da wir im jetzigen Jahrgang 8 und 9 ein paar Schüler/innen mit massiven Fehlzeiten haben, habe ich überlegt, wie es im (über)nächsten Jahr sein könnte, wenn es so weiterläuft wie jetzt. Wobei den Schüler/innen selbst das vermutlich keine Überlegung wert ist. 
