Beiträge von Gina-Maria

    Auch wenn mein Hinweis etwas verspätet kommt, kann er für die Zukunft
    nützlich sein.
    Im Lehrerhandbuch (4.Jahrgangsstufe) zum Ethikbuch "Wege finden 3/4"
    (Auer Verlag) sind zu den 3 wichtigsten Weltreligionen einfache und verständliche
    Kopiervorlagen enthalten. Zerschneidet man die Blätter, entsteht ein kleines Heft mit 22 Seiten (A5). Die Lösungsblätter sind auch dabei. Allerdings sollte man das Schülerbuch für die Erarbeitung zur Verfügung haben.

    Kannst du bitte nähere Angaben zum Streitthema machen.
    -Streit in der Familie?
    -Streit unter Freunden?
    -Streit in der Klasse?
    - ....
    Ich verwende Streitgeschichten im Ethikunterricht und hätte bestimmt
    eine geeignete Geschichte.

    Hallo,


    ich glaube, dass den Eltern in einer Elernversammlung einmal eindringlich klar gemacht werden sollte, dass auch SIE dafür verantwortlich sind, wenn ihre Kinder erfolgreich lernen sollen. Dazu gehört auch, dass bestimmte Materialien von zu Hause mitgebracht werden müssen oder vorhanden sein sollten.
    Allerdings besorge ich einige Sachen auch selbst, um eben dem Frust des Fehlens vorzubeugen.
    In der heutigen Zeit kann ich persönlich nicht erwarten, dass meine Forderungen immer erfüllt werden. Dafür gibt es vielerlei Ursachen. Mangelndes Interesse der Eltern ist wahrscheinlich eine davon.


    Meine Devise ist: Immer Positiv denken! Wenn ich mit allen Kindern arbeiten möchte, dann besorge ich die Sachen eben selber.

    Hallo, Ulli!


    Ich habe ja schon vom IGLU Test gehört, wusste bis jetzt aber noch nicht, wie er abläuft. Ich finde, das ist wirklicher Stress für die Schüler. Meiner Meinung nach zu lang (180 min !!!!)
    Mich würde interessieren, was die Schüler dazu gesagt haben.
    Und morgen geht es gleich weiter? Das ist kaum zu glauben.


    Bei uns in Thüringen gibt es für die 3. Klasse vorgeschriebene Kompetenztests in Mathematik, Lesen und Rechtschreiben/Spracherwerb, an denen alle Schulen teilnehmen müssen, von Mitte Mai bis Mitte Juni finden sie statt. Also ist immer genügend Zeit zwischen jedem Test, um ihn auszuwerten. Durchschnittlich arbeiten die Schüler auch nur ca. 40 min pro Test.
    Da die Schule auch eine Rückmeldung über das Abschneiden der Schüler im Landesvergleich erhält, können die Kollegen ihren Unterricht gezielter planen und Lernschwerkunkte speziell für ihre Klasse festlegen. Das sehe ich als positiv bei der ganzen Sache an.


    Wie läuft es denn beim IGLU Test? Erhalten die Schulen auch eine Auswertung?
    Wie arbeiten die Kollegen damit? Erhalten die Schüler eine Information über ihr Abschneiden beim Test?

    Hallo, jannne!


    Bei uns in Thüringen wird jahrgangsübergreifend, vor allem in der 1. und 2. Klasse unterrichtet. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, meiner Meinung nach hat das aber auch etwas mit den sinkenden Schülerzahlen zu tun. Klassen mit nur 7-10 Schülern in einer Jahrgangsstufe sind in vielen Orten keine Seltenheit.
    Ich selbst werde mich erst im kommenden Schuljahr damit auseinandersetzen müssen. Jetzt habe ich eine 4.Klasse und bin noch zur Abordnung an einer anderen Schule.
    Wenn ich aber meine Kollegen beobachte, weiß ich schon jetzt, dass viel Arbeit und Organisationstalent auf mich wartet.
    Also die Kollegin in der 1/2 bereitet den Unterricht durch Tagespläne (natürlich 2 verschiedene), Stationsarbeit, selten mit Werkstattarbeit vor. Ein Erzieher ist als Zweitbesetzung manchmal im Unterricht zur Unterstützung dabei. Es kommt noch hinzu, dass an einem Tag in der Woche auch 2 Kollegen des Förderzentrums anwesend sind, die lernschwache bzw. ein hörgeschädigtes Kind betreuen.
    Da wir an unserer Schule schon seit vielen Jahren nach "Leselernen ohne Fibel" in der 1.Klasse unterrichten, ist ein großer Fundus an Freiarbeitsmaterialien vorhanden und die Kinder können selbständig arbeiten und haben auch bei der Partner- und Gruppenarbeit keine Schwierigkeiten.
    Die Schüler werden durch ein Unterrichtsgespräch am Morgen auf die Lernaufgaben eingestimmt.
    Einige Stunden in der Woche wird aber auch getrennt unterrichtet, meist wenn es um die Einführung eines neuen Buchstaben oder Lernstoffes geht.


    Solltest du noch Fragen haben, beantworte ich sie dir gerne.

    Hallo,


    an unserer GS werden regelmäßig die Lieblingsbücher von den Schülern im D-Unterricht vorgestellt. Die Kinder bereiten sich über einen längeren Zeitraum darauf vor.
    Sie stellen den Autor, den Inhalt des Buches und einen Abschnitt (1-2 Seiten) vor. Natürlich begründen sie auch, warum es ihr Lieblingsbuch ist.
    Der Schülervortrag wird benotet.
    Anschließend legen wir die Bücher in der Klasse aus und interessierte Kinder dürfen sich diese auch mit Erlaubnis des Schülers ausleihen.
    Sollte ein Kind keine Bücher zu Hause haben, das gibt es ja auch, dann darf er sich ein Buch aus der Schülerbücherei aussuchen.
    Den Kindern bereitet es jedenfalls immer Freude.
    Bisher habe ich es noch nicht erlebt, dass zwei Kinder das gleiche Buch mitgebracht haben.
    Übrigens lasse ich nur etwa 2-3 Schüler in einer Unterrichtsstunde ihre Bücher vorstellen.

    Hallo,


    ich habe von einer Kollegin die Arbeitsmappe "Karlchen Krabbelfix im Schulgarten" bekommen. Leider ist diese unvollständig.
    Es fehlen einige Seiten.
    Wer hat diese Mappe und kann mir die fehlenden Seiten senden?


    Seiten: 6, 7, 8, 12, 13, 14, 21, 22, 31, 32, 33, 34


    Ich wäre dafür sehr dankbar! :laola::laola:

    Hallo,


    für die Kl.1/2: (Text in eine selbst angefertigte Klappkarte in Form einer Bierflasche einkleben)


    Zum Vatertag
    Ohne Rast und ohne Ruh'
    Vati schuftet immerzu.
    Jeden Wunsch erfüllst Du voll,
    Vati, Du bist einfach toll!
    l
    für die Kl. 3/4: (auch eine Klappkarte in Form eines Bierglases)


    Zum Vatertag
    Ach Papa, heut geht's wieder los,
    die Freude, die ist riesengroß!
    Der Tag ist heut für Dich gemacht,
    schau nur, wie die Sonne lacht!
    Entspanne Dich bei Bier und Korn,
    halt die Nase immer vorn,
    so kannst Du nicht den Weg verlieren,
    und kriechst Du erst auf allen Vieren -
    dann fällt Dir sicher wieder ein:
    So richtig schön ist's nur Daheim!


    Ich wünsche viel Spaß beim Basteln

Werbung